Bitte wählen Sie:
Blog - Chronologisch dargestellte Mitteilungen mit Schwerpunkt auf Meinungsäußerung
Der Begriff "Blog" leitet sich von der Verkürzung des Wortes "Weblog" ab. Ursprünglich handelte es sich bei einem Weblog um eine Sammlung tagesaktueller Texte, die meist kommentierend oder beschreibend verfasst wurden und oft nur aus wenigen Sätzen bestanden. Die Anordnung dieser Inhalte erfolgt klassischerweise in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, wobei der neueste Eintrag immer oben steht. Häufig werden die Texte durch Bilder und Verweise auf andere Webseiten ergänzt, um den Lesern einen umfassenderen Einblick in das Thema zu bieten.
Die Rolle von Blogs im digitalen Medienumfeld
Blogs haben sich im Laufe der Jahre als bedeutende alternative Publikations- und Meinungsplattformen neben etablierten Medien entwickelt. Sie werden meist von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen betrieben, die als Blogger bekannt sind. Diese Blogger bringen oft ein hohes Maß an Engagement und fundiertes Wissen in ihrem jeweiligen Themenbereich mit, und viele von ihnen verfügen über eine echte Expertise, die sie mit ihrer Leserschaft teilen.
Persönliche Sicht und Pointierung in Blogs
In der Regel sind Blogs stark von der persönlichen Sicht des Autors geprägt. Die Darstellung der Themen erfolgt meist pointiert und reflektiert den eigenen Standpunkt, was den Inhalten eine persönliche Note verleiht. Im Vergleich zu traditionellen journalistischen Beiträgen spielen Aspekte wie tiefgründige Recherche, Faktenüberprüfung, Quellennennung, Objektivität und Neutralität eine weniger zentrale Rolle. Dies wird jedoch von den Lesern oft nicht erwartet. Vielmehr schätzen sie den Unterhaltungs- oder Neuigkeitswert der Beiträge, insbesondere bei aktuellen Meldungen, bei denen das Ziel oft darin besteht, die Informationen schnell zu veröffentlichen.
Blogger als Meinungsführer und Alphablogger
In Deutschland haben es einige Blogger geschafft, auch außerhalb ihrer engeren Leserschaft Bekanntheit zu erlangen. Diese sogenannten "Alphablogger" sind nicht nur in der Lage, von ihrer publizistischen Tätigkeit zu leben, sondern werden aufgrund ihres Expertenstatus auch häufig zu Konferenzen und Veranstaltungen eingeladen. Dadurch entsteht eine finanzielle Basis, die es ihnen ermöglicht, ihre Blogs weiterzuführen und auszubauen.
Vom Blog zum einflussreichen Magazin
Einige Blogs haben sich im Laufe der Zeit zu einflussreichen Magazinen in ihrer jeweiligen Branche entwickelt. Diese Entwicklung ist im angloamerikanischen Sprachraum häufiger zu beobachten, findet jedoch auch hierzulande statt. Oftmals haben etablierte Medienhäuser herausragende Blogger unter Vertrag genommen, um ihnen mehr publizistische Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Herausforderungen der Blogger: Nischendasein und Sichtbarkeit
Trotz dieser Erfolge bleibt es für viele Blogger eine Herausforderung, in die breite Öffentlichkeit vorzudringen. Die meisten Blogs führen ein Nischendasein, und ihre Betreiber freuen sich über jeden Besucher, der auf ihrer Seite landet. Die Leser gelangen entweder über Suchmaschinen oder durch Verlinkungen auf die Blogs.
Interaktive Kommunikation und Monetarisierung von Blogs
Ein wesentliches Merkmal von Blogs ist die Möglichkeit zur Interaktion. Leser können auf die Beiträge in Form von Kommentaren reagieren und diese bewerten oder weiterteilen. Diese Rückmeldungen sind oft gewünscht und tragen zur lebendigen Kommunikation innerhalb der Blogosphäre bei.
Motivationen und thematische Vielfalt im Bloggen
Es gibt zahlreiche Gründe, ein eigenes Blog zu starten. Privatpersonen nutzen Blogs häufig als Online-Tagebücher, um über ihre Urlaubserlebnisse zu berichten und Fotos sowie Videos zu teilen. Funktionsträger in Vereinen informieren über aktuelle Aktivitäten. Viele Unternehmen nutzen Blogs, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.
Ihr eigenes Blog mit goneo starten
Mit goneo können Sie ganz einfach Ihr eigenes Blog erstellen. Dank goneo clickStart ist Ihr Online-Tagebuch praktisch vorinstalliert und basiert auf WordPress, einer ausgereiften Open-Source-Anwendung. Sie können Ihre eigene Ansicht gestalten, indem Sie eines der vielen verfügbaren Design-Vorlagen, sogenannte Themes, anpassen. Alternativ zu WordPress bieten wir Ihnen auch b2evolution an.
Tipps zur erfolgreichen Blogführung
Fokussieren Sie sich auf ein Thema, das Sie gut "beherrschen". Versuchen Sie, mindestens zwei oder drei Beiträge pro Woche zu erstellen und vergessen Sie nicht, Bilder einzufügen, die Ihre Geschichten illustrieren. Teilen Sie Ihre Beiträge über soziale Medien wie Facebook und Twitter, um eine breitere Leserschaft zu erreichen. Motivieren Sie Nutzer, sich im Blog zu registrieren, um eine Stammleserschaft aufzubauen. Bieten Sie stets nützliche, unterhaltende oder zielführende Informationen und tauschen Sie sich mit anderen Bloggern aus, die möglicherweise ähnliche oder komplementäre Themen bearbeiten.