Diese drei Dinge brauchst du für eine gute eigene Website

Was brauchst du eigentlich, um eine eigene Website herzustellen?

Für viele angehende Webseitenbetreiber stellt sich die Frage, wie sich eine Website – gemeint ist ein kompletter Internetauftritt – überhaupt technisch realisieren lässt, wie aufwendig oder kompliziert das wohl sei.

Nehmen wir an, du hast eine klare Idee, warum du eine Website betreiben möchtest. Vielleicht willst du ausprobieren, wie das funktioniert oder du möchtest die Basics lernen. Wahrscheinlich ist dir schon bewusst, dass an einer eigenen Website im beruflichen oder geschäftlichen Umfeld kein Weg mehr vorbeigeht.

Das war schon vor der Corona-Pandemie so. Doch soziale Medien waren beliebt. Sie versprachen schnelle Veröffentlichung von Inhalten. zunächst ohne Kosten. Das hat die Sicht auf die Notwendigkeit verstellt. Erst als sich zeigte, welche Debattenkultur, besser: Beschimpfungskultur diese Plattformen hervorbrachten, zeigte sich, dass diese Herangehensweise für geschäftliche Interessen nicht optimal ist. Vielen wurde klar, dass Handlungsbedarf entsteht. Eine eigene Website muss her.

In diesem Beitrag wollen wir uns ansehen, wie die technischen Voraussetzungen aussehen. Was benötigst du konkret?

Gibt es Alternativen? Ja!

goneo easyPage ist ein Website-Generator, der bald in Version 3 ausgerollt wird. Ein Teil der Kunden von goneo können easyPage 3.0 jetzt schon nutzen! Im Demomodus kann jeder schon mal testen.

„Diese drei Dinge brauchst du für eine gute eigene Website“ weiterlesen

Eigene Website starten: So geht’s richtig

mit goneo WordPress hosten

Das Content Management System, das heute von den meisten Webseitenbetreibern verwendet wird, war einst ein Tool für Blogger: Inzwischen sind rund 40 Prozent aller Websites auf WordPress aufgebaut. Die Grenzen zwischen den Typen Blog und allgemeine Website verwischen immer mehr.

Ein Blog war eigentlich eine chronologische Abfolge von Beiträgen, oft meinungsbildend angelegt, sortiert von neuer bis älter. Websites für Unternehmen oder andere Organisationen waren eher statisch und veränderten sich selten. Das ist heute anders. Websites brauchen aktuelle Elemente, Blogsites haben auch viele statische Inhalte.   

top level Domain

Nur: Wie fängt man an, wenn man ganz am Anfang steht und die erste Website starten will?

„Eigene Website starten: So geht’s richtig“ weiterlesen

Geteilte Server

managed server goneo

Was ist der Unterschied zwischen einem gemanagten Server und einem „normalen“ Server?

Oft fragen uns Kunden, die nach einem Server für ihrer Webprojekte Ausschau halten, wo denn der Unterschied wäre zwischen einem „Managed Server“ und einem „eigenen Server“.

Wenn man eine tl;dr-Anwort auf diese Frage sucht, dann könnte diese so lauten: Wenn du den Unterschied nicht kennst, ist ein Managed Server das richtige für dich.

Nun die Langform: Dröseln wir also die Systematik der Benennungen etwas auf (mit Podcast-Episode dazu).

„Geteilte Server“ weiterlesen

Popularität steigt: Das sind die beliebtesten neuen Top Level Domains

top level Domain

Neue Top Level Domains (nTLDs), die vor allem seit 2014 eingeführt worden sind, ermöglichen es, attraktive und eingängige Domainnamen zu registrieren.

Häufig waren prägnante Domains unter den klassischen TLDs nicht mehr registrierbar. Plötzlich gingen neue Namensräume auf. Mehrere Hundert neue Domainendungen waren möglich.

„Popularität steigt: Das sind die beliebtesten neuen Top Level Domains“ weiterlesen

Die richtigen Domains für Personal Trainer, Studios, Produzenten von Nahrungsmittelergänzungen, Influencer

.fit und .fitness

Der Umsatz der Fitness-Branche in Deutschland wird für das Jahr 2019 mit 5,51 Milliarden Euro angegeben (Quelle: Statista) . Um die elf bis zwölf Millionen Menschen trainieren mehr oder weniger regelmäßig. Auch für diese Branche finden sich unter den neuen Top Level Domains sehr gut passende Domainendungen. Gerade in dieser Branche arbeiten viele Freiberufler und kleine Teams, die sich selbst Gedanken um Vermarktung und Kundengewinnung machen. Die Top Level Domains .fit und .fitness empfehlen sich für Webauftritte und digitale Kommunikation in diesem Sektor.

„Die richtigen Domains für Personal Trainer, Studios, Produzenten von Nahrungsmittelergänzungen, Influencer“ weiterlesen

Domainnamen: .cafe ☕ oder .bar ?für ein .date ❤️?

Jetzt, wo laut einer Studie einer Digitalagentur immer mehr internetaktive Menschen sich von Social Media abwenden, nimmt die Bedeutung der eigenen Website weiter zu. Im Gegensatz zu einer Facebook-Page oder eines TikTok-Accounts hat eine Website einen eigenständigen, eindeutigen Namen, einen Domainnamen, unter dem sie weltweit erreichbar ist. Der Domainname lässt sich heute viel stärker individualisieren als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

Websites zeichnen sich dadurch aus, dass man selbst bestimmt, wie die eigenen Inhalte `rübergebracht werden. Dies beginnt schon mit der Adresse für die Website, mit einer URL.

„Domainnamen: .cafe ☕ oder .bar ?für ein .date ❤️?“ weiterlesen

goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software

Update goneo Webserver 50 Prozent schneller jetzt

Nach einem umfangreichen Hard- und Softwareupdate haben sich Leistungsindikatoren wie Time to first Byte massiv verbessert. Die monatlichen Kosten bleiben für den Kunden stabil.

Wer eine von goneo betreute virtuelle Maschine bucht oder bereits betreibt, kann mit einem Performancesprung rechnen. Seit Juli 2020 kommt neue Hostsystem-Hardware mit 100 Prozent SSD zum Einsatz. Zudem hat goneo das Virtualisierungssystem gewechselt. Jetzt steht nicht nur die Version 8 der Datenbanktechnologie MySQL zur Verfügung, die Server liefern Webseiten nun mit http/2 aus.

„goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software“ weiterlesen

Hardwareupdate: Neues Hostsystem für goneo Managed Server

Zur Zeit laufen die Arbeiten an der Erneuerung der Hardware für goneo Managed Server-Produkte auf Hochtouren. Dies bezieht sich auf die Produkte mit der Benennung „goneo Webserver Business“ und „goneo Webserver“. goneo tauscht die Hardware und das Virtualisierungssystem aus.   

Für Kunde und Nutzer dieses Produkts bedeutet dies: 

  • Websites mit http/2 ausliefern
  • Aktuelle PHP7 – Releases  nutzen
  • MySQL8 nutzen
  • Bessere Gesamtperformance, mehr Speed

Die virtuellen Serverprodukte von goneo verhalten sich wie Webhostingpakete und sind entsprechend einfach zu nutzen. Die Server werden technisch von goneo verwaltet und betreut. Das bedeutet, dass Betriebssystemupdates und Sicherheitspatches von goneo eingespielt werden. Als Nutzer oder Kunde muss man sich nicht um Updates des Linux-Systems kümmern. Mehr über unsere virtuellen managed Server hier.

Was Serverkunden von goneo jetzt wissen und beachten sollten… ➡️

„Hardwareupdate: Neues Hostsystem für goneo Managed Server“ weiterlesen