So bereitest du deine Website auf den MySQL 8 -Shift vor

Datenbank Schema

Unsere Brand heißt „goneo„, nicht „go old„: Wir sind ständig am Werk, um die Hostingplattform zu optimieren, zu erneuern, zu verbessern. Das gilt auch für die MySQL-Datenbank. . Das Ziel: Wir wollen die von goneo angebotene Technologie frisch und aktuell halten. Dabei sind drei Aspekte wesentlich: Sicherheit, Performance und dass Innovationen für alle verfügbar werden.

Aus diesem Grund folgen wir in der Regel den Empfehlungen der Herausgeber von Serverbetriebssystemen und den Herausgebern von Open Source Anwendungen. Wenn ein Release das geplante Lebensende erreicht hat und keine Unterstützung mehr erfährt, sollte man es nicht mehr einsetzen. Das hat zur Folge, dass ein älteres Release durch ein neues ersetzt wird.

goneo, not go old

Umgekehrt sollte keine experimentelle Version zu Einsatz kommen, sondern die aktuellste, als stabil bezeichnete Version. Diese ist intensiv getestet worden.

Webhosting-Kundinnen und Kunden bemerken diese Zyklen auch anhand unserer Ankündigungen nach denen etwa PHP 7.3 abgelöst wurde und PHP 8.1 integriert worden ist.

So ein Shift steht bald auch mit MySQL, der von goneo eingesetzten Datenbanktechnologie bevor. Wir haben Kundinnen und Kunden bereits informiert und stellen gerade noch weitere Informationen über Webanwendungen und deren Verträglichkeit mit dem neuen Release zusammen.

„So bereitest du deine Website auf den MySQL 8 -Shift vor“ weiterlesen

MySQL-Datenbank: So unsichtbar, so wichtig

Datenbanken bei goneo: mysql 8 wird Standard, Symbolfoto einer Datenbank

Wenn es eine Änderung an der PHP-Version gibt, werden Webseitenbetreiber sehr hellhörig. Doch das sollte auch bei MySQL so sein. Neue Funktionen kommen hinzu, alte Funktionen und Befehle verschwinden. Man muss sich anpassen. Auch bei goneo steht bald eine wichtige Änderung bevor.

Über die Jahre haben wir uns an die MySQL-Datenbank gewöhnt, die zuverlässig und ruhig um Hintergrund vor sich hinwerkelte, ohne die aber eine Webanwendung wie WordPress oder Drupal nicht funtkionieren würde.

Auch Matomo, das Open Source Webanalysetool, schreibt die Analysedaten in eine MySQL-Datenbank.

MySQL gehört bei goneo seit jeher zur Standardausstattung in nahezu jedem Webhostingpaket. Dabei hat auch MySQL eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die noch aktuelle Hauptversion mit der Nummer 5 stammt aus dem Jahre 2008. Zehn Jahre später, 2018, erschien MySQL 8 ohne dass man von MySQL 6 oder 7 gehört hätte.

Sanfte Übergänge

Die Übergänge von Release zu Release bei MySQL waren so sanft, dass bei Webanwendungen nur wenige Anpassungen nötig waren.

Der Lebenszyklus von MySQL 5.7 neigt sich nun zuende. Darauf reagiert auch goneo als Webhoster und stellt MySQL 8 bereit. Da einige ältere Webanwendungen noch Probleme mit MySQL 8 haben könnten, betreiben wir auch MySQL 5.7 noch eine Zeit lang weiter.

Hier berichten wir über einige Hintergründe.

„MySQL-Datenbank: So unsichtbar, so wichtig“ weiterlesen

goneo-Kundencenter erhält erweiterten Modus

signage

Wir werden das goneo-Kundencenter nun mit einem neuen Sicherheitsfeature ausstatten. Eine der wichtigsten Herausforderungen in der Informationstechnologie ist die Sicherheit. Ganz besonders gilt das auch für die Onlineservices, die goneo anbietet.

Erweiterter Modus nach zusätzlichem Code

Im goneo-Kundencenter führen wir einen zusätzlichen Modus ein. So gibt es jetzt den eingeschränkten Modus und den erweiterten Modus.

„goneo-Kundencenter erhält erweiterten Modus“ weiterlesen

Eine eigene Homepage erstellen und betreiben

Wordpress Templates Grafik

goneo ist ein idealer Anbieter, um eine eigene Homepage zu erstellen. Es gibt auch 2022 keinen wirklichen Weg, der an der eigenen Website vorbei führt. Präsentiere deine Firma, deinen Verein, die Non-Profit-Initiative oder deinen Verein im World Wide Web.

Eine eigene Website gehört dazu, ist Teil digitaler Kommunikation und Baustein im Online Marketing.

Die digitale Dienstleistung, die man für den Betrieb einer eigenen Homepage braucht, nennt sich Webhosting.

Dinge, die man für eine eigene Homepage braucht

Hier sind die Elemente, die man für einen Webauftritt braucht. In den goneo Webhosting Paketen sind diese enthalten.

  • eine eindeutige Internetadresse, das heißt einen eigenen Domainnamen
  • Webspace bzw. Speicherplatz, auf dem die Webdokumente liegen, die im WWW gezeigt werden sollen
  • E-Mail-Postfächer für eine professionell und seriöse Kommunikation, werbefrei und mit der eigenen Domain

Damit kannst du eine eigene Homepage erstellen

Der Internetauftritt – die Website – muss auch erstellt werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Man nutzt WordPress (siehe www.wordpress.org) und erstellt damit den Webauftritt. So machen das aktuell 40 Prozent aller Webseitenbetreiber weltweit. WordPress ist bei goneo sozusagen „vorinstalliert“. clickStart heißt das bei uns.
  2. Es gibt bei goneo ein Tool namens easyPage. Damit erstellt man Websites ohne irgend eine Software installieren zu müssen. Bilder für die Website stehen in einem Katalog mit zur Verfügung. Viele Funktionen sind inklusive. Erfahre mehr dazu.
  3. Es gibt viele andere Softwarelösungen und Webanwendungen, mit denen man eine Website selbst erstellen kann.
  4. Wenn man die Homepage nicht „do it yourself“ erstellen will, helfen Webdesigner und spezialisierte Agenturen. Diese rechnen allerdings ihre Leistungen ab.

Inhalte und Aussehen deiner Website

Aller Erfahrung nach richten besonders diejenigen, die zum ersten Mal eine eigene Homepage erstellen, viel Aufmerksamkeit auf das äußere Erscheinungsbild und orientieren sich sehr an einem „großen Vorbild“.

Daher unser Tipp: Konzentriere dich lieber auf die Inhalte. Es muss auch dem flüchtigen Webseitenbesucher klar werden, was dein Anliegen ist, was dein Unternehmen anbietet oder welche Ziele deine Non-Profit-Organisation hat.

Das Aussehen – die Ästhetik – ist wichtig. Aber entscheidender sind die Inhalte und deren Platzierung in einer sinnvollen, nachvollziehbaren Navigation.

Mit easyPage kannst du die neue Website sofort mit dem Browser erstellen. Das Aussehen wird durch gestylte Vorlagen bestimmt. Diese kannst du aber auch anpassen und individualisieren.

WordPress oder Joomla bieten sich ebenso an, wenn man die Seite selbst erstellen will. Auch Zeta-Producer ist eine gute Wahl.

Nehmen wir an, die Website ist fertig. Nun steht sie im Web. Du willst, dass möglichst viele Besucher diese Website aufrufen. Wie geht das?

Eigene Homepage erstellen und die Domain bekannt machen

Nutze die Domain für deine E-Mails, mit denen du kommunizierst. Platziere die Domain auf Werbemitteln und anderen Materialien. Wo immer du Werbung für dein Unternehmen machst, schreibe Domain dazu.

eigene Homepage erstellen im richtigen format auch für Smartphones und Tablets
Viele Userinnen und User nutzen ihr Smartphone oder Tablet, um Webseiten aufzurufen. Moderne Weberstellungssoftware berücksichtigt das.

Nun promote deine Website mit Social Media

Nutze Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, TikTok, Instagram und alles, was sinnvoll ist, um deine Website zu promoten. Folge ähnlichen Anbietern, posten kleine, nützliche Infohäppchen im richtigen Format (Video für Youtube, lustige Bilder für Facebook…),

Prüfe die Suchmaschinenpräsenz

Sorge dafür, dass auch suchende User deine Domain finden.

Optimiere die Inhalte

Wonach suchen die Leute, die deine Webseite finden? Welche Leute (mit welchem Interesse) sollten deine Seite finden und wie würden sie danach suchen? Denke dich in die potentiellen Seitenbesucher hinein. Erstelle Inhalte, die „deine Leute“ interessieren dürften. Suchmaschinen können nur Inhalte finden, die in deinem Content vorhanden sind.

Formale Dinge sind wichtig

  • Vermeide „tote“ Links auf der Website.
  • Achte auf für Suchmaschinen wichtige Elemente wie Meta-Description-Tags, Alt-texte (Texte zu Bildern), Bildbeschriftungen, Verwendung der Überschriften (eine Webeinzelseite sollte nur eine H1-Überschrift enthalten, mehrere H2-Überschriften und auch H3-Überschriften, um den Inhalt zu gliedern).
  • Nutze Bilder, Video und Skizzen (begehe aber keine Urheberrechtsverletzungen).
  • Achten Sie darauf, dass die Rechtschreibung in Ordnung ist.
  • Schreibe klare Sätze mit 12 Worten im Durchschnitt mit aussagekräftigen Überschriften, die aus vielleicht 5 bis 8 Worten bestehen.
  • Höre nie auf, Seiten, Texte, Bilder und anderen Inhalte zu optimieren.
  • Verfolge die Besucherzahlen.

Auch das stetige Weiteroptimieren und das Neugenerieren von Inhalten kostet zumindest Zeit.

Verfolgen Sie die Entwicklung der Besucherzahlen kontinuierlich. Genau dafür brauchen Sie Google Analytics oder Piwik. Für WordPress gibt es noch ein paar einfachere Tools (Plugins), die Sie nutzen können.

Eigene Homepage erstellen und sichtbar machen im Word Wide Web

Eine wichtige Kennzahl ist die Sichtbarkeit in Google. Damit ist gemeint, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Webseite deiner Domain unter den Suchergebnissen auftaucht, die Google nach der Eingabe der Suchbegriffe liefert.

Große Seiten haben eine hohe „Sichtbarkeit“, da sie zu nahezu jedem Thema einen passenden Suchtreffer liefern können. Kleine, spezialisierte Seiten können für spezielle Suchergebnisse durchaus auch hohe Sichtbarkeit aufweisen.

Natürlich gibt es viele Konkurrenten, wenn ein Suchbegriff sehr populär ist, denn mit populären Webseiten (mit viel Traffic), lässt sich Erfolg generieren

2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor

closeup photography of white gate with brass colored padlock

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentisierung, kurz: 2FA, ist eine Art Rettungsanker für den Fall, dass unberechtigte Personen die Zugangsdaten für einen Onlinedienst kennen. Wir haben schon oft gewarnt, dass Phisher unterwegs sind. Als „Phishing“ bezeichnet man eine illegale Aktivität.

Mit dieser Aktivität versuchen Cyberkriminelle Zugangsdaten zu geschützten Onlinebereichen bei Banken und Servicedienstleistern zu erbeuten. Das trifft nun auch die Kunden und Nutzer von Hosting-Providern wie goneo.

Einige Zugänge zu Onlineservices lassen sich schützen, indem man ein zweites Passwort fordert. Dieses ist bei diesem Sicherheitsverfahren allerdings meist nur eine kurze Zeit lang gültig und wird automatisch erzeugt. Es wird in dem Moment übermittelt, wenn man sich anmelden will. Verwendet wird dafür idealerweise ein anderes Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone. Diese Absicherung mit einem zweiten Faktor muss der Benutzer beziehungsweise die Benutzerin allerdings aktivieren. Ein zusätzlicher Aufwand, ja, aber es gibt gute Gründe, diese zusätzliche Hürde aufzustellen.

„2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor“ weiterlesen

Eigene Domain mit Apple iCloud+

black and gray digital device

Seit einiger Zeit erlaubt Apple für zahlende Abonnenten des erweiterten iCloud+ Angebots, einen eigenen Domainnamen zu verwenden. Das funktioniert auch mit Domains, die bei goneo registriert sind. Dies ist unabhängig von der Endung der Domain (also unabhängig von der Top Level Domain). Hier erklären wir, was zu tun ist, um eine bei goneo registrierte Domain mit Apple iCloud+ zu verwenden.

Im Prinzip ist das ganz einfach: Bei Apple iCloud (im Web) gibt man an, welche Domain mit welchen Adressen man verwenden möchte. Danach stellt Apple einige Informationen bereit, die du nutzt, um im goneo-Kundencenter zu dieser Domain die DNS-Einstellungen entsprechend zu ändern. Danach macht Apple einen automatischen Check und deine Domain ist mit iCloud verbunden.

„Eigene Domain mit Apple iCloud+“ weiterlesen

Python Scripts bei goneo

Es scheint, die Skriptprogrammiersprache Python führt im Web nach wie vor ein Schattendasein. Vor allem, wenn man einen Vergleich mit PHP anstellt. Hunderte Hunderte von Web-Anwendungen basieren auf PHP. Dazu gehören zum Beispiel WordPress, Drupal, Joomla, Typo3.

Das Unternehmen Tiobe misst monatlich die Popularität von Programmiersprachen. Ermittelt wird die Rangfolge durch eine Auszählung entsprechender Suchanfragen über populäre Suchmaschinen.

Auf den oberen Plätzen fanden sich im April 2013 Sprachen, deren Quellcode sich kompilieren lässt. Dazu zählen C, C++, C# und auch Java. Auf Platz 6 finden wir PHP und dahinter auf Platz 8 Python.

Python ist wichtiger geworden

Ein völlig anderes Bild sehen wir im Februar 2022. Python belegt Platz 1 dieser Liste.

Python zählt mittlerweile zu den wichtigsten Skriptsprachen überhaupt, laut Tiobe Index.
Mittlerweile ganz oben Anfang 2022: Die Skriptsprache Python.

„Python Scripts bei goneo“ weiterlesen

Killt das „web3“ das gute, alte „www“?

man wearing white virtual reality goggles

Das Metaverse: Hype, nachdem Facebook sich in Meta umbenannt hat, aktuell viel Geld investiert und Microsoft Blizzard (WoW) übernommen hat.

Zur Episodenwebseite mit mehr Infos und Shownote. Den goneo Podcast gibt es auf Spotify, Apple, als RSS und nun auch in Amazon Music.

Weitere Shownotes

  • The Sandbox
    https://www.sandbox.game/en/?
  • Decentraland
    https://decentraland.org/
  • Second Life
    https://secondlife.com/
  • Second Life Statistiken
    https://dwellonit.taterunino.net/sl-statistical-charts/
  • Gartner Hype Cycle Virtuelle Realität
    https://nwn.blogs.com/nwn/2015/08/virtual-reality-gartner-hype-cycle.html
  • Microsoft kauf Blizzard
    https://www.gamestar.de/artikel/microsoft-kauft-activision-blizzard,3377018.html
  • Second Life will Richtung Metaverse
    https://mixed.de/second-life-ab-ins-metaverse-gruender-will-es-noch-mal-wissen/
  • Facebook/Meta und das Metaverse
    https://about.facebook.com/de/meta/
Spotify
Apple

Amazon Music Podcasts

RSS für den Podcatcher deiner Wahl

Den Begriff Metaverse hört man zur Zeit sehr oft. In gleichem Atemzug fallen die Begriffe Blockchain , Non Fungible Token und Web3. Was hinter dem Begriff web3 steckt und ob web3 irgend etwas mit dem World Wide Web, kurz www zu tun hat, beleuchten wir in diesem Beitrag.

„Killt das „web3“ das gute, alte „www“?“ weiterlesen