Nextcloud-Version auf goneo betreiben

modern computer placed near server racks

Mit neueren Webhsotingpaket ist der Betrieb von Nextcloud auf goneo kein Problem,

Die aktuelle Version von Nextcloud – das ist eine Webapp für Onlinespeicher- und Teamzusammenarbeit – lässt sich nicht mehr mit MySQL 5, sondern nur mit MySQL 8 betreiben.

Voraussetzung MySQL 8

Bei goneo gibt es Webhosting- und Serverpakete mit MySQL 5 und MySQL 8. Neue Pakete stellen wir mit MySQL 8 zur Verfügung.

Kundeninnen und Kunden, die schon länger eine Webanwendung betreiben, sind jedoch oft noch auf MySQL 5 angewiesen. Welche Optionen du hast, wenn du die aktuelle Nextcloud – Version betreiben möchtest, beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.

Wenn du Nextcloud auf goneo installierst, kannst du den Speicherplatz des Webhosting-Pakets als deinen eigenen Online-Speicherplatz nutzen, um Dateien aller Art „in der Cloud“ zu speichern, mit anderen zu teilen oder Dokumente mit anderen Usern gemeinsam zu bearbeiten.

Für Gruppen bis fünf oder sieben Mitgliedern ist eine Installation von Nextcloud eine gute Alternative zu teuren Kollaborationsapplikationen. Zudem ist diese Lösung in Sachen Datenhoheit schwer zu üertreffen. Für maximale Sicherheit kann der Online-Datenbestand verschlüsselt werden.

goneo Tarife und deren Speicherausstattung

Dazu benötigt man ein Webhosting– oder Managed-Server-Paket. Hier findest du die Speicherausstattung der einzelnen Tarife:

PaketSpeicherplatz Preis pro Monat Preis pro GB pro Monat
Webhosting Start20 GB 2,99 €0,1495 €
Webhosting Profi50 GB 5,99 €0,1198 €
Webhosting Premium – UNSER TIP100 GB 8,99 € 0,0899 €
Webhosting Ultra200 GB17,99 € 0,08995 €
Webserver Start 200 GB21,99 € 0,10995 €
Webserver Profi 400 GB34,99 € 0,08748 €
Webserver Premium800 GB59,99 € 0,07499 €
„Nextcloud-Version auf goneo betreiben“ weiterlesen

WordPress: Datenbank mit SQLite statt MySQL möglich

DALL·E 2023-04-24 11.28.48 - database in a cyberpunk environment .png- database in a cyberpunk environment

Der Blog WPTavern berichtet von „großen Fortschritten“ beim Vorhaben, WordPress mit der SQLite zu betreiben. Besonders kleine bis mittelgroße Websites auf PHP-Basis könnten dann auf eine Datenbank, die mit MySQL oder Maria DB bereitgestellt werden muss, verzichten.

Mit einigen Anpassungen konnte es zwar früher schon gelingen, WordPress nur mit SQLite zu betreiben. Eine offizielle Unterstützung sah WordPress bislang aber nicht vor. Das hat sich geändert.

„WordPress: Datenbank mit SQLite statt MySQL möglich“ weiterlesen

So nutzt du eine externe Domain bei goneo

extern registrierte Domains bei goneo nutzen

Nun können alle goneo-Kunden mit einem Webhosting- oder E-Mail-Paket externe Domains für Webaufrufe nutzen. Hier beschreiben wir, wie das funktioniert.

Wenn du eine Domain bei einem anderen Provider als goneo registriert hast – das heißt: die Domain wird nicht von goneo verwaltet – musst du dort die sogenannten Nameserver-Einträge ändern. Damit kannst du dann deine Domain mit deinem Hosting-Konto oder E-Mail-Konto bei goneo verbinden.

Natürlich muss dein Domainprovider erlauben, dass du die Nameserver-Einträge ändern kannst. Das ist oft, aber nicht immer der Fall. Tipp: Überprüfe das vorher.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst:

„So nutzt du eine externe Domain bei goneo“ weiterlesen

So erleichtert Composer die Installation neuer PHP-Software

man in white shirt using macbook pro

goneo bietet dir jetzt Zugriff auf das Tool Composer, mit dem du PHP-Anwendungen unkompliziert installieren kannst.

Webentwickler nutzen PHP in großem Umfang. PHP ist eine vielseitige Skriptsprache, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat. Seit den Ursprüngen, die Rasmus Lerdorf damals mit Personal Home Page Tools gelegt hat (hier bei uns im Interview) bis heute zum Release PHP 8 sind ständig neue Funktionen hinzugekommen und PHP hat sich immer weiter ausdifferenziert. So entstanden viele Bibliotheken und Module, mit denen die Kernfunktionen bei Bedarf ergänzt werden können. Das beschleunigt die Entwicklung neuer Anwendungen sehr.

Doch nicht in jedem Kontext braucht man als Entwickler die gleiche PHP-Konfiguration und viele Module wären einfach überflüssig, würde man sie standardmäßig auf einem Server installieren.

Um genau die Module und Bibliotheken bereit zu stellen, die eine PHP-Anwendung braucht, gibt es Tools wie Composer. Composer steht nun auf nahezu allen Servern, mit denen die Websites unserer Kunden ausgeliefert werden, zur Verfügung. Im Webspace befindet sich eine Hilfsdatei namens „.composer“, die notwendig ist, damit das Tool seine Arbeit korrekt verrichten kann.

Mit Composer lassen sich Module effektiv verwalten. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, wo das Composer-Tool für PHP-Anwendungen von großem Vorteil sein kann.

„So erleichtert Composer die Installation neuer PHP-Software“ weiterlesen

So bekommst du deine neue Website schnell online

person sitting facing laptop computer with sketch pad

Schnelles Webhosting-Setup, kurz zusammengefasst:

1. Wähle einen guten Domainnamen
2. Registriere deine Wunsch-Domain zusammen mit deinem Webhosting-Paket.
3. Erstelle nützliche und attraktive Inhalte.
4. Optimiere deine Website für Suchmaschinen.
5. Überprüfe alles und aktualisiere ständig deine Inhalte.

Eine eigene Website ist ein sehr effektives Verkaufs- und Marketinginstrument. Sie ist Dreh- und Angelpunkt im Onlinemarketing. Auch in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz führt für Unternehmen und auch für Nonprofits kein Weg daran vorbei, in die eigene Website zu investieren.

Wir führen dich durch einige wichtige Überlegungen, gerade wenn es am Anfang schnell gehen soll. Wir zeigen hier hilfreiche Tools und skizzieren, wie du deine Website schnell online bringst.

„So bekommst du deine neue Website schnell online“ weiterlesen

AI Welle rollt durchs Web

DALL·E 2023-02-24 08.59.29 - A photo with a huge ocean wave in which a lot of AI apps are in

Der Roll-out einer Gratisversion von Chat GPT 3 für die Öffentlichkeit hat alle möglich AI-Apps beflügelt. Eine Welle von neuen Tools rollt durch das Internet.

Zur Zeit fällt es schwer, einen Überblick über Tools und Apps zu behalten, die mit „Künstlicher Intelligenz“ arbeiten. Alle wollen die User unterstützen, digitale Inhalte schneller und effizienter zu erstellen. Die Palette reicht von Textgeneration, Sprachsynthese, Bilderstellung über Videoproduktion bis hin zu einer Vernetzung diverser Tools.

Chat-GPT 3 und DALL-E-2 kennen die meisten, haben sie schon ausprobiert oder verwenden sie bereits produktiv.

Deutsche sind mehrheitlich AI-positiv

Nach einer Umfrage von Bitkom sind 79 Prozent der Befragten überzeugt, dass KI die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken wird. Zwei Drittel wünschen sich, dass KI genutzt wird, wenn die Technologie ihnen konkrete Vorteile bringt, etwa in der Medizin oder im Verkehr. 51 Prozent sagen, bereits heute im Alltag regelmäßig Produkte und Dienste wie etwa Sprachassistenten zu nutzen.

Mit der Popularität von Chat-GPT steigt auch die Neugier nach anderen AI-Tools, von denen man im Internet eine ganze Menge findet. Hier eine Auswahl

„AI Welle rollt durchs Web“ weiterlesen

Schneller Start mit easyPage 3 – mit Video-Tutorial

goneo easyPage 3 löst Version 2 ab. Die neue Version ist wesentlich umfangreicher und bietet wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, es gibt um die 200 Vorlagen für jeden Zweck, für jede denkbare Organisation, sei es ein kommerzielles Unternehmen oder eine Non-Profit-Organisation.

Ansicht easyPage 3 Start Templateauswahl
Suche aus 200+ Vorlagen die Vorlage aus, die deinen Zielen und Ideen am ehesten entspricht. Du wirst mit der Kategorieliste und den Vorschaubildern schnell fündig. Bevor du dich entscheidest, kannst du eine Vollansicht jedes Templates aufrufen.

So erstellst du ganz schnell eine eigene Website

„Schneller Start mit easyPage 3 – mit Video-Tutorial“ weiterlesen