Das unabhängige Bewertungsportal für Webhoster, Hosttest, hat sich das Webhosting-Paket „goneo Webhosting Start“ genau angesehen und mit der Vergabe von vier von maximal fünf Sternen den goneo-Tarif für gut befunden.

goneo Blog
Das unabhängige Bewertungsportal für Webhoster, Hosttest, hat sich das Webhosting-Paket „goneo Webhosting Start“ genau angesehen und mit der Vergabe von vier von maximal fünf Sternen den goneo-Tarif für gut befunden.
Beim Aufrufen der Vorschau bei der Bearbeitung einer Website mit easyPage 3.0 kam es am Nachmittag und Abend des 27.4.2023 zur Zeit zu einer PHP-Fehlermeldung. Grund war ein Fehler nach einem Update der Software.
Das Problem der Software ist seit 28.4.2023, morgens, behoben.
Angaben vom 28.4.2023, 13.03 Uhr
Der Blog WPTavern berichtet von „großen Fortschritten“ beim Vorhaben, WordPress mit der SQLite zu betreiben. Besonders kleine bis mittelgroße Websites auf PHP-Basis könnten dann auf eine Datenbank, die mit MySQL oder Maria DB bereitgestellt werden muss, verzichten.
Mit einigen Anpassungen konnte es zwar früher schon gelingen, WordPress nur mit SQLite zu betreiben. Eine offizielle Unterstützung sah WordPress bislang aber nicht vor. Das hat sich geändert.
„WordPress: Datenbank mit SQLite statt MySQL möglich“ weiterlesenAb sofort können Websitebetreiber, die easyPage 3.0 nutzen und damit auch Produkte vertreiben, Coupons generieren. Es handelt sich um Gutscheincodes, die sich im WebBuilder definieren lassen, um Kunden bzw. Kundinnen Rabatte beim Checkout zu ermöglichen.
So funktioniert’s:
„easyPage3 Shop jetzt auch mit Coupons“ weiterlesenNun können alle goneo-Kunden mit einem Webhosting- oder E-Mail-Paket externe Domains für Webaufrufe nutzen. Hier beschreiben wir, wie das funktioniert.
Wenn du eine Domain bei einem anderen Provider als goneo registriert hast – das heißt: die Domain wird nicht von goneo verwaltet – musst du dort die sogenannten Nameserver-Einträge ändern. Damit kannst du dann deine Domain mit deinem Hosting-Konto oder E-Mail-Konto bei goneo verbinden.
Natürlich muss dein Domainprovider erlauben, dass du die Nameserver-Einträge ändern kannst. Das ist oft, aber nicht immer der Fall. Tipp: Überprüfe das vorher.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst:
„So nutzt du eine externe Domain bei goneo“ weiterlesengoneo bietet dir jetzt Zugriff auf das Tool Composer, mit dem du PHP-Anwendungen unkompliziert installieren kannst.
Webentwickler nutzen PHP in großem Umfang. PHP ist eine vielseitige Skriptsprache, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat. Seit den Ursprüngen, die Rasmus Lerdorf damals mit Personal Home Page Tools gelegt hat (hier bei uns im Interview) bis heute zum Release PHP 8 sind ständig neue Funktionen hinzugekommen und PHP hat sich immer weiter ausdifferenziert. So entstanden viele Bibliotheken und Module, mit denen die Kernfunktionen bei Bedarf ergänzt werden können. Das beschleunigt die Entwicklung neuer Anwendungen sehr.
Doch nicht in jedem Kontext braucht man als Entwickler die gleiche PHP-Konfiguration und viele Module wären einfach überflüssig, würde man sie standardmäßig auf einem Server installieren.
Um genau die Module und Bibliotheken bereit zu stellen, die eine PHP-Anwendung braucht, gibt es Tools wie Composer. Composer steht nun auf nahezu allen Servern, mit denen die Websites unserer Kunden ausgeliefert werden, zur Verfügung. Im Webspace befindet sich eine Hilfsdatei namens „.composer“, die notwendig ist, damit das Tool seine Arbeit korrekt verrichten kann.
Mit Composer lassen sich Module effektiv verwalten. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, wo das Composer-Tool für PHP-Anwendungen von großem Vorteil sein kann.
„So erleichtert Composer die Installation neuer PHP-Software“ weiterlesen1. Wähle einen guten Domainnamen
2. Registriere deine Wunsch-Domain zusammen mit deinem Webhosting-Paket.
3. Erstelle nützliche und attraktive Inhalte.
4. Optimiere deine Website für Suchmaschinen.
5. Überprüfe alles und aktualisiere ständig deine Inhalte.
Eine eigene Website ist ein sehr effektives Verkaufs- und Marketinginstrument. Sie ist Dreh- und Angelpunkt im Onlinemarketing. Auch in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz führt für Unternehmen und auch für Nonprofits kein Weg daran vorbei, in die eigene Website zu investieren.
Wir führen dich durch einige wichtige Überlegungen, gerade wenn es am Anfang schnell gehen soll. Wir zeigen hier hilfreiche Tools und skizzieren, wie du deine Website schnell online bringst.
„So bekommst du deine neue Website schnell online“ weiterlesenDer Roll-out einer Gratisversion von Chat GPT 3 für die Öffentlichkeit hat alle möglich AI-Apps beflügelt. Eine Welle von neuen Tools rollt durch das Internet.
Zur Zeit fällt es schwer, einen Überblick über Tools und Apps zu behalten, die mit „Künstlicher Intelligenz“ arbeiten. Alle wollen die User unterstützen, digitale Inhalte schneller und effizienter zu erstellen. Die Palette reicht von Textgeneration, Sprachsynthese, Bilderstellung über Videoproduktion bis hin zu einer Vernetzung diverser Tools.
Chat-GPT 3 und DALL-E-2 kennen die meisten, haben sie schon ausprobiert oder verwenden sie bereits produktiv.
Nach einer Umfrage von Bitkom sind 79 Prozent der Befragten überzeugt, dass KI die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken wird. Zwei Drittel wünschen sich, dass KI genutzt wird, wenn die Technologie ihnen konkrete Vorteile bringt, etwa in der Medizin oder im Verkehr. 51 Prozent sagen, bereits heute im Alltag regelmäßig Produkte und Dienste wie etwa Sprachassistenten zu nutzen.
Mit der Popularität von Chat-GPT steigt auch die Neugier nach anderen AI-Tools, von denen man im Internet eine ganze Menge findet. Hier eine Auswahl
„AI Welle rollt durchs Web“ weiterlesengoneo easyPage 3 löst Version 2 ab. Die neue Version ist wesentlich umfangreicher und bietet wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, es gibt um die 200 Vorlagen für jeden Zweck, für jede denkbare Organisation, sei es ein kommerzielles Unternehmen oder eine Non-Profit-Organisation.
Das Fediverse wächst. Immer mehr Userinnen und User generieren einen eigenen „Hub“ oder Server.
Hier ist eine Momentaufnahme aus der Administration einer Friendica-Testinstallation: 12.224 Nodes, d.h. Server, sind für uns im Fediverse sichtbar. Über drei Millionen User und Userinnen sind aktiv, die meisten wohl bei Mastodon.
Im sogenannten Fediverse sind über das ActivityPub-Protokoll sehr viele offene Social-Media-Anwendungen und -Angebote vernetzt. Sie haben unterschiedliche Ausrichtung, Nutzerprofile und Schwerpunkte. Dennoch können im Prinzip alle User:innen auf einer Plattform mit User:innen anderer Plattformen kommunizieren. Es gibt keine zentrale Instanz.
„Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?“ weiterlesen