„Sicherheit“, der neue Menüpunkt im goneo-Kundencenter

Webworker freuen sich über neue Sicherheitsfeatures für das goneo Kundencenter

Ab sofort findest du einen neuen Menüpunkt im goneo-Kundencenter. In der linken Spalte gibt es nun einen Link mit der Beschriftung „Sicherheit“.

Screenshot Kundencenter mit neuem Menüpunkt „Sicherheit“

Hier haben wir nun einige Sicherheitsfunktionen gebündelt. Damit hast du nun einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die entsprechenden Features.

Du kannst hier das Passwort für das Kundencenter ändern

Das bezieht sich nur auf den Login für das Kundencenter, nicht für Email, nicht für SFTP und so weiter.

Du kannst hier die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

Damit kannst du eine App einrichten, mit der du beim Anmeldeversuch einen weiteren Code bekommst.

Neu: Wir zeigen dir hier die Login-Historie

Damit kannst du nachverfolgen, welche Anmeldungen passiert sind. Wenn du hier Logins siehst, die du nicht kennst, dann ist das ein Warnzeichen und du solltest die Zugangsdaten ändern.

„„Sicherheit“, der neue Menüpunkt im goneo-Kundencenter“ weiterlesen

So überleben Innenstadtgeschäfte: Tradition trifft Technologie

Geschlossene Läden in der Innenstadt

Wie können unsere Läden in den Innenstädten überleben, während Online-Shopping immer mehr zur Regel wird? Fakt ist: Zu viele Innenstadtgeschäfte gehen pleite oder geben vorher auf. Wir müssen die Lage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Physische Läden bieten Erlebnisse, die Online-Shopping nicht bieten kann. Das Anfassen der Produkte, sofortige Verfügbarkeit und soziale Interaktion sind unschlagbar. Doch ohne Innovation und Technologie geht es nicht weiter, trotz aller Tradition zusammen?

„So überleben Innenstadtgeschäfte: Tradition trifft Technologie“ weiterlesen

goneo E-Mail nur noch mit Transport Layer Security 1.2 und höher

DALL·E 2023-08-18 13.47.47 - A criminal hacker is trying to intrude into a computer system to read unencrypted email messages. Landscape format

Am 1.10.2023 möchten wir bei goneo veralte Versionen des Verschlüsselungsprotokoll entfernen, vor allem aus Sicherheitsgründen. Versionen, die eine Releasenummer kleiner als TLS 1.2 haben, werden von den E-Mail-Servern nicht mehr unterstützt.

TLS 1.0 wurde 1999 eingeführt, weist also ein eher biblisches Alter auf. Die Version 1.1 kam 2006. Inzwischen sind also Jahrzehnte vergangen. Zeit für ein Update.

Was das bedeutet, liest du hier (Spoiler: Höchstwahrscheinlich betrifft es dich nicht).

„goneo E-Mail nur noch mit Transport Layer Security 1.2 und höher“ weiterlesen

Alles „German Angst“?

podcast goneo

Egal, wo man sich derzeit umhört: Viele Mitmenschen sind so eher pessimistisch eingestellt. Das ist nicht nur die typische German Angst. Krisenberichte und deren Auswirkungen sind nicht von der Hand zu weisen:

  • Die deutsche Wirtschaft wächst wenig .. vielleicht gibt’s eine Rezession (Frankfurter Rundschau)
  • Viele haben Angst vor Klimaschutz-Verordnungen und den Kosten dazu (Münchner Merkur)
  • Dann kommt noch so eine KI-Angst dazu – wie wird das alles werden? (Die Zeit)
  • Die Inflation ist noch nicht gebändigt (Handelsblatt)
  • Und immer noch Krieg in der Ukraine (Berliner Zeitung)

Das könnte man alles unter German Angst subsumieren, aber das würde zu kurz greifen.

„German Angst“ ist ein international geläufiger Begriff, der deutsche Bedenken und Vorsicht in Sicherheits- und Umweltfragen bezeichnet. Angeblich ist er geprägt durch die Erfahrungen der Menschen in der NS-Zeit.

Deustchlandfunk


Schon vor einigen Tagen hatten wir das Thema Zukunftssorgen hier in einem Blogartikel aufgegriffen, verbunden mit der Empfehlung, eben nicht nur abzuwarten, sondern proaktiv mit Veränderungen umzugehen, eben auf der Ebene, auf der man agiert, als Freelancer, Selbständiger, Ladenbetreiber, Restaurantbesitzer, Handwerker, Händler…

Agieren gegen die Krise

Wenn man Ladenbesitzer oder -besitzerin ist und einen Shop in der Innenstadt hat oder Innenstadtrandlage, ist es unumgänglich eine aktuelle Webseite dazu zu haben. So eine Webseite muss gar nicht direkt online verkaufen.

„Alles „German Angst“?“ weiterlesen

Fediverse

Networking IT Fediverse

Der Begriff „Fediverse“ war kürzlich in Zusammenhang mit einem neuen Service von Meta zu hören und zu lesen. Meta hat über Instagram bekannt gegeben, dass der neue Twitter-Konkurrent, Threads, auch über das Fediverse eingebunden werden soll.

Unsere Vision sieht so aus, dass du durch Threads mit Personen kommunizieren kannst, die andere Fediverse-Plattformen verwenden, die wir weder besitzen noch kontrollieren.

Instagram

Die meisten beschreiben das Fediverse als ein dezentrales Netzwerk im Internet. Es besteht aus einer Verbindung von selbständigen Diensten. Der Informationsaustausch erfolgt über standardisierte Protokolle. Im Falle des Fedeverse ist das meistens ActivityPub vom w3c-Konsortium.

„Fediverse“ weiterlesen

Ohne Installation: Komplette WordPress-Instanz im Browser

wordpress playground

Unter https://playground.wordpress.net/ hat WordPress einen neuen Service live geschaltet. Damit kann jeder eine eigene WordPress-Instanz starten und verändern. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht nötig.

Allerdings eignet sich diese WordPress-Instanz eher dazu, einige Dinge auszuprobieren, Plugins zu testen oder Tutorials mit authentischen Beispielen anzureichern. Für WordPress-Entwickler bieten sich dank APIs aber noch viele weitere interessante Möglichkeiten.

„Ohne Installation: Komplette WordPress-Instanz im Browser“ weiterlesen

Hol dir mehr Know How zu easyPage 3.0

Webdesignerin bei der Arbeit

Im Bereich Know How sind in dieser Woche neue Seiten hinzugekommen, die sich speziell mit der aktuellen Version unseres Webbuilders easyPage beschäftigen.

Vor einiger Zeit starteten wir eine Umfrage, die sich an die Nutzerinnen und Nutzer des Homepagebaukastens gerichtet hat. Wir wollten wissen, ob es vielleicht Unklarheiten im Umgang mit easyPage 3.0 gäbe.

Aufgrund der erhaltenen Rückmeldungen konnten wir mehrere Bereiche identifizieren, die Fragen und Anmerkungen aufwarfen. Daraufhin haben wir eine Reihe von Video-Tutorials erstellt und diese auf der goneo-Website im Bereich „Know How“ zur Verfügung gestellt.

easyPage Know How: Die neuen Themen

Überblick
Allgemeine Tipps | easyPage 3.0 starten | Der Webbuilder und seine Funktionen
Videos:
„Willkommen“ |„Mit dem Webbuilder umgehen“


Layouts
Die Idee hinter den Layout-Boxen in easyPage | Inhaltselemente auf einer Webseite platzieren und ausrichten
Videos:
„Header und Footer in eine leere Vorlage einfügen und Layout-Boxen platzieren“ | Video „Layout-Boxen für Text platzieren und anpassen“


Inhaltselemente platzieren
Texte, Bilder und andere Objekte an die richtige Stelle setzen
Videos: 
„Kontrolle über Layout-Elemente“ | „Noch eine weitere Layout-Box mit Bildinhalt“ | „Wie man sich das Layout-Boxen-System einer easyPage-Website vorstellen muss“


„Hol dir mehr Know How zu easyPage 3.0“ weiterlesen

Texterstellung: Synergie von WordPress, Jetpack und Künstlicher Intelligenz

ein Roboter schreibt einen Text

WordPress ist eine der beliebtesten Plattformen für Blogger und Unternehmen geworden. Doch Blogs sind hungrig: Sie brauchen Content. Mit der Unterstützung von Jetpack, einem vielseitigen Plugin für WordPress, können Nutzer ihre Websites jetzt weiter verbessern.

Wusstest du schon, dass Jetpack in Kombination mit Künstlicher Intelligenz auch die Möglichkeit bietet, hochwertige Texte für WordPress zu generieren?

In diesem Blogbeitrag werden wir uns etwas näher mit der Integration von KI in WordPress und Jetpack befassen und wie sie die Texterstellung revolutionieren kann.

Die Macht der Künstlichen Intelligenz

Wir nennen es „Künstliche Intelligenz“ (KI): Die Fähigkeit von Maschinen, genauer gesagt: Computern, menschenähnliche Aufgaben auszuführen, darunter auch die Erstellung von Texten.

Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Sprachverarbeitungsalgorithmen kann KI komplexe Zusammenhänge verstehen und qualitativ hochwertige Inhalte erzeugen. Diese Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, zu revolutionieren und Zeit sowie Ressourcen zu sparen. Dies ist in vollem Gange.

Integration von KI in WordPress

Eine der aufregendsten Entwicklungen in der Welt des Bloggens ist die Integration von KI in WordPress. Das Jetpack-Plugin, das von WordPress.com (und der dahinter stehenden Firma Automattic) angeboten wird, bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Benutzer ihre Websites optimieren können. Unter diesen Jetpack-Funktionen befindet sich neuerdings auch das KI-gestützte Schreiben von Texten.

Mit Jetpack können Blogger auf eine automatische Textgenerierung zugreifen, die es ihnen ermöglicht, Inhalte in kürzerer Zeit zu erstellen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Screenshot aus WordPress Gutenberg, KI Assistent.
Mit Jetpack 12.2 bringt Automattic die Funktion KI-Assistent zur automatisierten Texterstellung. Diese Funktion ist als „experimentell“ gekennzeichnet. Außerdem lassen sich Grammatik, Tonalität und Rechtschreibung damit prüfen und verbessern.

Natürlich könnte man irgendein Large Language Model wie ChatGPT nutzen und dort einen passenden Prompt formulieren. Mit der Jetpack-Lösung hat man an der passenden Stelle allerdings gleich Zugriff auf die gewünschte Funktion.

Der KI-Assistent ist über den Gutenberg-Editor erreichbar: Man fügt einen Block hinzu, indem man auf das quadratische Symbol mit dem Plus-Zeichen (weiß auf schwarzem Hintergrund) klickt. Am einfachsten ist es, man tippt „KI-Assistent“ in die Kontextsuche ein.

Vorteile der KI-Texterstellung

Die Verwendung von KI zur Texterstellung bietet eine Vielzahl von Vorteilen.

Erstens spart sie Zeit, indem sie den Prozess des Schreibens und Korrekturlesens beschleunigt. Das bedeutet, dass Blogger mehr Inhalte in kürzerer Zeit erstellen können, was ihre Produktivität steigert.

Zweitens liefert KI qualitativ hochwertige Texte, indem sie auf umfangreiche Datenbanken zugreift und relevante Informationen extrahiert. Die erzeugten Texte sind gut strukturiert, grammatikalisch korrekt und ansprechend für das Publikum.

Drittens können Blogger mit KI-Texterstellung ihre Kreativität erweitern, indem sie neue Ideen und Perspektiven erhalten, die sie in ihre eigenen Inhalte integrieren können.

Mensch und Maschine: Eine perfekte Kombination

Wichtig: Der menschliche Input ist alles andere als überflüssig. Im Gegenteil, die Integration von KI in WordPress und Jetpack ermöglicht es Bloggern, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen und die generierten Texte zu optimieren. Der menschliche Faktor bleibt entscheidend, um die Texte an die individuellen Anforderungen anzupassen, den Stil zu definieren und die gewünschte Botschaft zu vermitteln.

Optimalerweise dient die KI als Werkzeug, das den Prozess rationalisiert und verbessert, aber die kreative Kontrolle in den Händen des Bloggers oder der Bloggerin lässt.

Fazit

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in WordPress und Jetpack hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Texte erstellen, nachhaltig zu verändern. Mit KI-Texterstellung können Blogger ihre Produktivität steigern, qualitativ hochwertige Inhalte schneller erstellen und ihre kreativen Fähigkeiten erweitern.

Die Kombination aus menschlicher Kreativität und KI-Technologie bietet eine aufregende Zukunft für die Content-Erstellung.

Während wir diese Technologien weiterentwickeln, ist es wichtig, die ethischen Aspekte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass KI als Werkzeug und nicht als Ersatz für menschliche Kreativität und Fachkenntnis dient.

Insgesamt können wir uns auf spannende Entwicklungen freuen, die die Texterstellung vereinfachen und die Qualität der Inhalte verbessern werden.

Bist du einverstanden mit der Aussage? Siehst du das anders? Poste deine Meinung in die Kommentare. Schildere auch deine Erfahrungen mit dem KI-Assistenten in WordPress.

PHP ML auf einem Webhosting Account nutzen: Einfach mal ausprobieren

Arbeiten am PC, Programmieren in PHP

KI ist zur Zeit Hype. Dahinter stecken viele Methoden aus dem Bereich des Maschinellen Lernens (ML). In diesem Umfeld wird gerne Python als Programmiersprache genutzt, oft auch Java. Doch auch wer einen Webhosting-Account betreibt, PHP-Skripte erstellen und ausführen kann, kann ML einsetzen.

In diesem Blogbeitrag wollen wir für User und Userinnen, die gerne auch mal mit PHP experimentieren, eine Anregung geben, PHP ML auf einem Webhosting-Account bei zu nutzen. Wenn du uns deine Erfahrungen mitteilen könntest, wären wir dafür sehr dankbar.

Was ist PHP ML?

„PHP ML auf einem Webhosting Account nutzen: Einfach mal ausprobieren“ weiterlesen

Nextcloud-Version auf goneo betreiben

modern computer placed near server racks

Mit neueren Webhsotingpaket ist der Betrieb von Nextcloud auf goneo kein Problem,

Die aktuelle Version von Nextcloud – das ist eine Webapp für Onlinespeicher- und Teamzusammenarbeit – lässt sich nicht mehr mit MySQL 5, sondern nur mit MySQL 8 betreiben.

Voraussetzung MySQL 8

Bei goneo gibt es Webhosting- und Serverpakete mit MySQL 5 und MySQL 8. Neue Pakete stellen wir mit MySQL 8 zur Verfügung.

Kundeninnen und Kunden, die schon länger eine Webanwendung betreiben, sind jedoch oft noch auf MySQL 5 angewiesen. Welche Optionen du hast, wenn du die aktuelle Nextcloud – Version betreiben möchtest, beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.

Wenn du Nextcloud auf goneo installierst, kannst du den Speicherplatz des Webhosting-Pakets als deinen eigenen Online-Speicherplatz nutzen, um Dateien aller Art „in der Cloud“ zu speichern, mit anderen zu teilen oder Dokumente mit anderen Usern gemeinsam zu bearbeiten.

Für Gruppen bis fünf oder sieben Mitgliedern ist eine Installation von Nextcloud eine gute Alternative zu teuren Kollaborationsapplikationen. Zudem ist diese Lösung in Sachen Datenhoheit schwer zu üertreffen. Für maximale Sicherheit kann der Online-Datenbestand verschlüsselt werden.

goneo Tarife und deren Speicherausstattung

Dazu benötigt man ein Webhosting– oder Managed-Server-Paket. Hier findest du die Speicherausstattung der einzelnen Tarife:

PaketSpeicherplatz Preis pro Monat Preis pro GB pro Monat
Webhosting Start20 GB 2,99 €0,1495 €
Webhosting Profi50 GB 5,99 €0,1198 €
Webhosting Premium – UNSER TIP100 GB 8,99 € 0,0899 €
Webhosting Ultra200 GB17,99 € 0,08995 €
Webserver Start 200 GB21,99 € 0,10995 €
Webserver Profi 400 GB34,99 € 0,08748 €
Webserver Premium800 GB59,99 € 0,07499 €
„Nextcloud-Version auf goneo betreiben“ weiterlesen