„Nach oben scrollen“ automatisch einfügen bei easyPage

Dall e3 prompt "attraktive webdesignerin bei der arbeit"

Kennst du das? Du scrollst und scrollst durch lange Webseiten und fragst dich irgendwann, wie du schnell wieder nach oben kommst, ohne ewig zurückzuscrollen? Ich fühle mit dir, wirklich! 😅 Aber ich habe fantastische Neuigkeiten für dich und deine Website-Besucher und Besucherinne!

Stell dir vor, du könntest mit nur einem einzigen Klick ganz nach oben auf deine Seite flitzen. Kein mühsames Hochscrollen mehr. Klingt wie ein Traum, oder? 🎶 Nun, halte dich fest, denn wir bei easyPage haben genau die Lösung für dich: Unsere neue „Nach oben“-Funktion ist da!

Und weil ich weiß, dass du jetzt wahrscheinlich denkst: „Super, aber wie füge ich das denn ein?“, lasse mich dir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung geben.

So funktioniert die „Nach oben“-Erweiterung im easyPage Website Builder

  1. Greif dir das „Erweitert“-Symbol aus der Hauptwerkzeugleiste. Ganz einfach, oder?
  2. Ziehe es an eine Stelle auf der Webseite und wähle dann das „Nach oben scrollen“-Element aus. Voilà, das Symbol erscheint unten rechts auf deiner Seite und scrollt mit, wenn deine User und Userinnen sich nach unten bewegen. Ist das nicht genial?
Screenshot easypage neues Tool: Nach oben im Bereich "Erweitert"
Einfügen ganz leicht: Man zieht das Element „Erweitert“ an irgendeine Stelle auf dieser Seite. Dann klickst du auf „Nach oben scrollen“. Das Element wird automatisch unten rechts platziert und scrollt selber mit.

Aber ich hab noch mehr coole News: Du kannst diesen Button komplett an deinen eigenen Style anpassen. Bist du bereit für ein bisschen DIY? 🎨

  • Ändere das Layout, wähle deine perfekte Hintergrundfarbe und stelle die Opazität nach deinen Wünschen ein.
  • Oder lass deiner Kreativität freien Lauf und lade ein Bild oder Video als Hintergrund hoch. Ja, genau, das geht!
  • Experimentiere mit der Position und Größe des Buttons und gib ihm mit einem individuellen Icon deine persönliche Note.
Screenshot goneo easyPage, der zeigt, wo die Kontrollen für die Anpassung des Elements "nach oben scrollen" verfügbar sind.
Das Nach-oben-scrollen-Element ist vielfältig anpassbar: Eigenes Bild, anderes Symbol, andere Farbe, Größe und Funktion wie etwa Sprung zu einer anderen URL.

Deine Website-Besucher und -Besucherinnen werden es lieben! Und du wirst begeistert sein, wie viel benutzerfreundlicher und angenehmer deine Seite dadurch wird.

Test die „Nach oben“ – Scrollen-Funktion

Jetzt bist du am Zug! Probiere die neue Funktion aus und verwandle deine Website in den ultimativen Surfer-Spot. Da wir bei easyPage immer ein offenes Ohr für dich haben, sind wir gespannt auf dein Feedback. Deine Erfahrungen sind unschätzbar wertvoll, um easyPage stetig zu verbessern.

Lass uns also gemeinsam loslegen und easyPage auf das nächste Level bringen! Deine Meinung und Kreativität sind gefragt. Teile deine Erlebnisse mit uns und hilf uns, easyPage täglich zu optimieren. Und vergiss nicht, zusammen machen wir easyPage jeden Tag ein Stückchen besser. Ich freue mich auf dein Feedback!

Von Unsichtbar zu Unübersehbar: Dein Leitfaden für Sichtbarkeit

Visualisierung des Internets, Screenshot www.youtube.com/watch?v=-L1Zs_1VPXA

Sarah Vejlby, goneo BlogSichtbarkeit ist wichtig. Nicht nur im Web. Liest du auch in jeder Woche, dass irgendein Laden in der Fußgängerzone schließt? In einer Welt, in der das Internet das neue Stadtzentrum ist, reicht es nicht aus, einfach nur ein Geschäft zu eröffnen und darauf zu warten, dass die Kunden von selbst hereinspazieren.

Das Gleiche gilt für die digitale Landschaft: Eine Website ins Netz zu stellen und zu hoffen, dass die richtigen Leute sie schon finden werden, ist etwa so effektiv wie ein Flüstern in einem Rockkonzert.

Um in der digitalen Welt gehört, gesehen und gefunden zu werden, brauchst du eine klare Strategie. Hier sind sechs unverzichtbare Schritte, die deine Webpräsenz von „existiert irgendwo“ zu „leicht zu finden und schwer zu übersehen“ transformieren.

1. Der erste Eindruck zählt: Deine eigene Website

Der erste Schritt zur Sichtbarkeit ist die Erstellung einer eigenen Website mit einer einprägsamen Domain. Diese Website ist deine digitale Visitenkarte und sollte die wichtigsten Informationen über deine Organisation oder Firma enthalten. Denke an sie als deine digitale Heimatbasis, von der aus du alles andere steuerst. Eine klare, ansprechende und benutzerfreundliche Website ist unerlässlich, um Besucher anzuziehen und zu halten. Wenn es schnell gehen soll oder du dich alleine ans Werk macht, probiere easyPage aus.

2. Mehr ist mehr: Baue deine digitale Präsenz aus

Sobald deine Website steht, ist es Zeit, den digitalen Raum um dich herum zu erweitern. Erstelle spezifische Seiten für jedes Thema, Angebot, jede Dienstleistung oder jedes Produkt, das dir wichtig ist. Diese Seiten helfen nicht nur dabei, deine Angebote detailliert zu präsentieren, sondern verbessern auch deine Chancen, in Suchmaschinen gefunden zu werden, da sie auf spezifische Anfragen zugeschnitten sind.

3. Werde zum Antwortgeber: Der Wert eines Blogs

Ein Blog ist deine Gelegenheit, Tiefe und Persönlichkeit zu zeigen. Durch das Verfassen von Artikeln, die häufig gestellte Fragen deiner Kunden beantworten, positionierst du dich als Experte auf deinem Gebiet. Ein effektiver Blog schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei deiner Zielgruppe. Verweise in deinen Blogposts auf relevante Seiten deiner Website, um den Lesern eine nahtlose Erfahrung zu bieten und sie dazu zu ermutigen, tiefer in dein Angebot einzutauchen.

4. Sprich da, wo deine Zielgruppe zuhört: Social Media

In der heutigen vernetzten Welt ist Social Media unverzichtbar. Wähle die Plattformen, auf denen sich deine Zielgruppe aufhält, und aktiviere diese Kanäle. Ob Facebook, Instagram, LinkedIn oder X (ex-Twitter) – jede Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, deine Botschaft zu verbreiten und mit deiner Community in Kontakt zu treten. Authentizität und Konsistenz in deinen Posts stärken die Bindung zu deinem Publikum.

5. Stetigkeit führt zum Ziel: Kontinuierlicher Content

Die Erstellung und Pflege von Inhalten ist ein Marathon, kein Sprint. Regelmäßige Updates auf deiner Website, im Blog und auf Social Media halten deine Anhängerschaft interessiert und engagiert. Durch die kontinuierliche Produktion von relevantem Content bleibst du nicht nur in den Köpfen deiner Zielgruppe, sondern signalisierst auch Suchmaschinen, dass deine Website lebendig und relevant ist.

6. Durchhalten zahlt sich aus: Bleib dran

Der Aufbau einer starken Webpräsenz ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Es kann eine Weile dauern, bis sich die Ergebnisse deiner Anstrengungen zeigen. Lass dich davon nicht entmutigen. Bleib dran, passe deine Strategie bei Bedarf an und erinnere dich daran, dass jede große Reise mit einem einzigen Schritt beginnt.

Der Weg zur Sichtbarkeit im Web ist gleichermaßen herausfordernd wie lohnend. Mit den richtigen Strategien und einem Hauch von Geduld wird deine digitale Präsenz von unsichtbar zu unübersehbar wachsen. Erinnere dich, dass jede Interaktion, jeder Klick und jedes geteilte Bild Teil deiner Geschichte im digitalen Raum ist. Mach sie zu einer, die es wert ist, erzählt zu werden.

Wer Sichtbarkeit haben will arbeitet auch im Szene-Cafe an frischem Content wie dieser um die 30jährige. Die Bedienung reicht gerade Kaffee und eine Salatbowl.
Die eigene Website ist der Ausgangspunkt. Dedizierte Landeseiten, ein Blog und viel Aktivität in den richtigen Social-Media-Kanälen sind unabdingbar, wenn du Sichtbarkeit erzeugen willst. Photo by cottonbro studio on Pexels.com

Weitere hilfreiche Links

Sieh dir an, wie das Web gewachsen ist, 1997 im Vergleich zu 2021
https://www.youtube.com/watch?v=DdaElt6oP6w

Die Webhostingangebot von goneo (ideal auch für WordPress)
https://www.goneo.de/hosting/hosting.html

Für einen tieferen Einstiege – eine Anleitung
https://www.goneo.de/know_how/knowhow.html

Begriffe aus dem Hosting-Welt, die immer wieder auftauchen
https://www.goneo.de/glossar.html

WordPress 6.5 final veröffentlicht

Wordpress Code is poetry Lanyard

(updated) WordPress 6.5 hat die Beta- und Release-Candidate-Phasen hinter sich. Die neue Version mit dem Namen „Regina“ ist jetzt verfügbar.

Ob ihr nun Entwickler seid oder einfach nur eure eigene Website liebevoll mit Gutenberg ausgestaltet: Diese Neuheiten sind schon ein Gamechanger.  Überzeugt euch und testet jetzt die 6.5. Schauen wir, was Neues dabei ist!

Der direkte Download-Link zu WordPress findet man hier:
https://de.wordpress.org/download/#download-install

Die neueste Version von WordPress, genannt „Regina“, steckt voller Detailverbesserungen. Sie sollen dir mehr Kontrolle und Möglichkeiten zur Feinabstimmung deiner Website bieten.

Das sind im wesentlichen ein neuer Ansatz zur Verwaltung der Typografie, viele Überarbeitungen und eine Sammlung von Site-Editor-Updates. Die WordPress-Macher sprechen auch von „beeindruckenden Leistungssteigerungen“.

„Regina“ (benannt nach Jazz-Violinistin Regina Cartter) führt außerdem neue Entwicklertools einn: Die Interactivity API eröffnet kreative Möglichkeiten im Front-End, während die Block Bindings API nahtlose Verbindungen zwischen Blöcken und Daten ermöglicht.

Neue Datenansichten erlauben es dir, die Informationen und Daten deiner Website schnell zu finden und zu organisieren. Du erlebst ein flüssigeres Drag-and-Drop und verbesserte Link-Kontrollen für eine intuitivere Verlinkung.

Für Entwickler gibt es neue Möglichkeiten, wie die Verbindung von Blöcken zu benutzerdefinierten Feldern oder anderen dynamischen Inhalten.

Klassische Themes können nun auch ohne theme.json von erweiterten Design-Werkzeugen profitieren. Die Verwaltung von Plugin-Abhängigkeiten wurde vereinfacht und es gibt über 110 Leistungs-Updates, die das Laden und Bearbeiten beschleunigen.

„WordPress 6.5 final veröffentlicht“ weiterlesen

Frühlingsneuheiten und frohe Ostern von goneo

Ostern 2024: Ein kleiner Roboter sucht Ostereier

Der Frühling ist da, und mit ihm das Osterfest! Bei goneo haben wir die ersten Monate des Jahres 2024 genutzt, um einige spannende Neuerungen für Sie vorzubereiten. Während wir uns auf die Osterfeiertage freuen, möchten wir diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur frohe Ostern zu wünschen, sondern auch einen Blick auf die jüngsten Verbesserungen und neuen Funktionen bei goneo zu werfen.

  • Webmail Plus ist da – die perfekte Lösung für alle, die eine leistungsstarke E-Mail-Plattform ohne Outlook suchen.
  • Unsere goneo easyPage hat ein Upgrade erhalten und bietet jetzt noch mehr Funktionen, darunter die Möglichkeit, Websites gemeinsam zu bearbeiten und Videos in Galerie-Modulen einzubinden.
  • Mit dem neuen E-Mail Pro-Paket setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Kommunikation.

Zudem haben wir – das aber schon länger – die Sicherheit weiter verstärkt: Nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für das goneo-Kundencenter, um Ihren Account noch besser zu schützen.

Wir hoffen, dass Sie diese Neuerungen genauso spannend finden wie wir und wünschen Ihnen ein wunderschönes, erholsames Osterfest. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten!

Fröhliche Ostern und viel Spaß beim Entdecken der neuen Möglichkeiten bei goneo!

Mach mehr aus deinem goneo E-Mail-Konto: So fügst du Webmail Plus hinzu

goneo e-mail

Du genießt bereits die Vorteile deines goneo E-Mail-Kontos und suchst nach Möglichkeiten, deine E-Mail-Verwaltung noch komfortabler zu gestalten? Dann haben wir jetzt genau das Richtige für dich: Webmail Plus. 

Screenshot mit zwei Bildschirmgrößen aus goneo Webmail Plus. Übersicht E-Mail
Tablet- und Full Screen Darstellung von Webmail Plus im Browser.

Diese Zusatzoption bringt zahlreiche praktische Funktionen mit sich und ermöglicht es dir sogar, deine E-Mails, Termine, Aufgaben und Notizen mit deinen mobilen Endgeräten zu synchronisieren. 

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Webmail Plus ganz einfach zu deinem Konto hinzubuchst. 

1. Anmelden im goneo-Kundencenter

Starte, indem du dich mit deiner Kundennummer und deinem persönlichen Passwort unter [https://kundencenter.goneo.de](https://kundencenter.goneo.de) anmeldest. Im Hauptmenü findest du den Punkt „E-Mail“, der dich zu weiterführenden Optionen für den E-Mail-Service führt.

Screenshot goneo-Kundencenter. Sektion EMail ist markiert. Ein Pfeil zeigt darauf, um zu signailsieren, dass hinter diesem Menüpunkt die E-Mail Einstellungen zugänglich sind.
Hinter diesem Menüpunkt im goneo-Kundencenter sind die E-Mail Einstellungen zugänglich.

2. Deine E-Mail-Konten verwalten

Im Kundencenter wirst du eine Liste deiner Domains finden, unter denen du E-Mail-Konten eingerichtet hast oder einrichten kannst. Klicke bei der Domain deiner Wahl auf „E-Mail-Konten bearbeiten“, um eine Übersicht deiner bestehenden Konten zu erhalten.

Screenshot goneo Kundencenter, E-Mail-Sektion. Zur Buchung von Webmail Plus klickt man auf "E-Mail-Konten bearbeiten".
Mit Klick auf die Schaltfläche „E-Mail-Konto bearbeiten“ gelangt man zu den einzelnen Einstellungen für ein E-Mail-Konto.

3. Upgrade auf Webmail Plus

In der Übersicht deiner E-Mail-Konten findest du neben weiteren Details die Schaltfläche „Upgrade“. Ein Klick darauf bringt dich zu einer Seite mit ausführlichen Informationen zu Webmail Plus. Hier kannst du die Option durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ für dein Konto aktivieren.

Auf der Seite im goneo-Kundencenter, auf der die E-Mail-Konten bearbeitet werden, lässt sich zu jedem eingerichteten E-Mail-Konto die Option Webmaill Plus aktvieren. Die Schaltfläche ist mit „Upgrade“ beschriftet.
Der letzet Schritt zur Aktivierung von Webmail Plus: Auf der Bestätigungsseite klickst du die Akzeptanz der AGB an und schließlich klickst du auf „Kostenpflichtig bestellen“.

4. Webmail Plus nutzen

Nach der erfolgreichen Buchung kannst du dich unter [https://goneo.email](https://goneo.email) mit deinen bekannten Zugangsdaten einloggen und Webmail Plus nutzen. Freu dich auf eine verbesserte Übersicht und die Möglichkeit, deine Geräte über ActiveSync zu synchronisieren (Apple IOS mit ActiveSync, Google GMail App und ActiveSync ).

5. Webmail Plus verwalten

Die Webmail Plus Option verlängert sich automatisch jeden Monat. Falls du die Option nicht mehr nutzen möchtest, kannst du sie jederzeit im Bereich „E-Mail“ und „E-Mail-Konto-Verwaltung“ im goneo-Kundencenter deaktivieren. Bedenke, dass dabei alle in Webmail Plus gespeicherten Daten, nicht jedoch E-Mails, unwiederbringlich gelöscht werden.

6. Kosten für goneo Webmail Plus

Webmail Plus steht für alle goneo-E-Mail-Konten zur Verfügung und kostet 2 Euro pro Monat (inklusive Mehrwertsteuer) je E-Mail-Konto.

Zusammenfassung: Das bringt goneo Webmail Plus

Mit Webmail Plus erhältst du zahlreiche zusätzliche Funktionen, die deine E-Mail-Verwaltung nicht nur erleichtern, sondern auch effizienter machen. Wir haben damit Anregungen aufgergiffen, die aus unserer Kunden- und Nutzerbefragung zu Thema E-Mail hervorgegangen sind.

Die Buchung ist einfach und eröffnet dir neue Möglichkeiten im Umgang mit deinen E-Mails und Terminen. Wenn du Fragen zur Buchung oder Nutzung von Webmail Plus hast, helfen wir dir gerne weiter.

Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich für dich, und wünschen dir viel Spaß mit Webmail Plus.

WordPress Plugin „Popup Builder“ mit Sicherheitsrisiko

DALL E 3, Prompt: "Erstelle ein Bild, das symbolhaft einen Hackerangriff zeigt."

Das Web-Sicherheitsunternehmen Sucuri hat erneut einen Sicherheitshinweis für WordPress-Nutzer herausgegeben. Aktualisiert das Popup Builder Plugin jetzt!

In den letzten Wochen hat sich eine besorgniserregende Sicherheitslücke in älteren Versionen des WordPress-Plugins „Popup Builder“ gezeigt. Hacker nutzen diese offenbar zur Zeit für weitreichende Angriffe auf Websites. Dabei gibt es schon seit November 2023 eine bereinigte Version. Die aktuelle Version trägt die Releasenummer 4.2.7 (Stand März 2024).

Die Schwachstelle ist lange bekannt und unter CVE-2023-6000 dokumentiert. Sie betrifft Versionen bis einschließlich 4.2.3. Um die 3.300 WordPress Sites sind infiziert worden. Nun hat das Web-Sicherheitsunternehmen Sucuri hat kürzlich einen deutlichen Anstieg dieser Angriffe verzeichnet. In ihrem Blog schreibt die Firma und spricht im Blog von einer „Malware-Kampagne“, was die Dringlichkeit des Problems unterstreicht.

Angreifer nutzen dabei eine ausgefeilte Methode, um JavaScript-Schadcode in die WordPress-Dashboards einzuschleusen, der über Popup-Ereignisse des Plugins aktiviert wird. Dies kann dazu führen, dass Besucher auf Phishing-Seiten umgeleitet werden oder unbemerkt schädliche Skripte aus externen Quellen abrufen und ausführen.

„WordPress Plugin „Popup Builder“ mit Sicherheitsrisiko“ weiterlesen

Webmail Plus von goneo macht dir die Online-Arbeit leichter 🆕

DALL E3 prompt: a picture with someone, nordish-caucasian female person, sitting in homeoffice enjoying work, working with email, smartphone on the desk, ipad on a side table, photo realistic, perspective is toal view into the room.

Steigere deine Produktivität mit Webmail Plus: Die Erweiterung, die du nicht verpassen solltest!

Kennst du das Gefühl, ständig zwischen verschiedenen Apps und Tools hin und her zu wechseln, nur um deine täglichen Aufgaben zu bewältigen? Deine E-Mails hier, dein Kalender dort, und irgendwo verloren in einem Meer von Tabs finden sich deine Notizen und Aufgabenlisten. Klingt nach einem typischen Arbeitstag, oder? Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es eine Lösung gibt, die all diese Elemente in einer einzigen, nahtlosen Erfahrung vereint? Lass mich dir Webmail Plus vorstellen!

Alles an einem Ort mit Webmail Plus

Webmail Plus ist mehr als nur ein E-Mail-Dienst. Es ist eine umfassende Plattform, die dein goneo E-Mail-Konto um eine Vielzahl von Funktionen erweitert, um deine Online-Arbeit deutlich zu erleichtern. Stell dir vor, du könntest deine E-Mails, Kalender, Notizen, Aufgaben und Kontakte an einem einzigen Ort verwalten. Klingt wie ein Traum, oder?

Synchronisiere dein Leben

Die automatische Synchronisierung von Terminen und Kontaktdaten mit deinem Smartphone ist ein Game-Changer. Nie wieder doppelte Einträge oder das manuelle Übertragen von Informationen von einem Gerät auf das andere. Mit Webmail Plus ist alles immer genau dort, wo du es brauchst – auf allen deinen Geräten.

Die Buchung für ein bestehendes goneo-E-Mail-Konto nimmst du im Kundencenter vor.

„Webmail Plus von goneo macht dir die Online-Arbeit leichter 🆕“ weiterlesen

Joomla: Erobert sich ein Klassiker die Bühne der CMS zurück?

Dall E3, prompt: "professionelles und sauberes Bild, das sich an technologieaffine Nutzer und Webseitenbetreiber richtet, welche ein neues Projekt starten und sich für ein Content Management System (CMS) entscheiden müssen. Das Bild sollte Joomla in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig eine Vielfalt an CMS symbolisieren. Integriere visuelle Elemente, die die Flexibilität und Vielseitigkeit von CMS wie Joomla, WordPress und Drupal darstellen. Joomla sollte durch sein offizielles Logo oder ein erkennbares Symbol repräsentiert werden. Die Darstellung soll die Möglichkeit der Wahl und die Bandbreite an verfügbaren CMS hervorheben, ohne ein spezifisches Farbschema zu benötigen. Ziel ist es, die Botschaft der Vielfalt und der umfassenden Möglichkeiten, die moderne CMS bieten, visuell zu kommunizieren. Erstelle ein professionelles und sauberes Bild, das sich an technologieaffine Nutzer und Webseitenbetreiber richtet, welche ein neues Projekt starten und sich für ein Content Management System (CMS) entscheiden müssen. Das Bild sollte Joomla in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig eine Vielfalt an CMS symbolisieren. Integriere visuelle Elemente, die die Flexibilität und Vielseitigkeit von CMS wie Joomla, WordPress und Drupal darstellen. Joomla sollte durch sein offizielles Logo oder ein erkennbares Symbol repräsentiert werden. Die Darstellung soll die Möglichkeit der Wahl und die Bandbreite an verfügbaren CMS hervorheben.

In der dynamischen und disruptiven Welt des Internets sind Innovationen und Trends allgegenwärtig. Sie prägen, wie wir Inhalte online kreieren und teilen.

Wir denken, man kann das so sagen: Im Herzen der „digitalen Revolution“ ab 2000 und der Entwicklung des Word Wide Web stehen die Content-Management-Systeme (CMS), die es selbst denjenigen ohne vertiefte Programmierkenntnisse ermöglichen, professionelle Websites zu erstellen und effizient zu verwalten. Eines dieser Systeme, das bei uns, goneo, einst zu den Favoriten zählte, ist Joomla.

Joomla hat sich durch seine Flexibilität und Erweiterbarkeit einen Namen gemacht und konnte in der Vergangenheit eine beachtliche Anhängerschaft aufbauen.

Für eine gewisse Zeit war es sogar das bevorzugte CMS auf unserer Plattform, bevor WordPress mit seiner Benutzerfreundlichkeit und der schier endlosen Auswahl an Themes und Plugins zum Liebling der Mehrheit unserer Nutzer avancierte.

Mehr Joomla

Doch in der jüngsten Vergangenheit vernimmt man wieder mehr von Joomla. Woran mag das liegen?

Joomla ruhte sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern hat kontinuierlich an sich gearbeitet, um mit den modernen Anforderungen der Webentwicklung Schritt zu halten.

Die lebendige und engagierte Community um Joomla herum entwickelt ständig neue Erweiterungen und verbessert bestehende, was Joomla zu einer extrem flexiblen Lösung für die Erstellung verschiedenster Arten von Websites macht – von einfachen Blogs bis hin zu komplexen Unternehmensseiten.

Ein entscheidender Faktor für das wiedererwachte Interesse an Joomla könnte auch seine starke Fokussierung auf Sicherheit sein. In Zeiten, in denen Cyberangriffe und Datenschutzbedenken immer mehr in den Vordergrund rücken, bietet Joomla robuste Sicherheitsfeatures. Das macht für viele, die die Sicherheit ihrer Website besonders ernst nehmen, zu einer attraktiven Option machen.

Darüber hinaus hat Joomla seine anfänglich steile Lernkurve abgeflacht, indem es seine Benutzeroberfläche intuitiver gestaltet und seine Dokumentation erweitert hat. Dies erleichtert es neuen Nutzern, sich zurechtzufinden und die volle Leistungsfähigkeit des Systems zu nutzen.

„Joomla: Erobert sich ein Klassiker die Bühne der CMS zurück?“ weiterlesen

Entdecke das brandneue Feature: „Kollaboration“ mit goneo easyPage

DALL E3 : "Erstelle ein fotorealistisches Bild, das eine diversifizierte Gruppe von Menschen zeigt, die gemeinsam an einem großen, modernen Touchscreen-Tisch sitzen und konzentriert an der Gestaltung einer Website arbeiten. Die Szene soll in einem hellen, inspirierenden Büro mit großen Fenstern und einer kreativen Atmosphäre stattfinden. Die Personen verwenden einen visuellen Websitebaukasten, der keine Programmierkenntnisse erfordert, wie durch die intuitive, codefreie Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm dargestellt. Jede Person soll durch ihre Gestik und Mimik Engagement und Teamarbeit ausdrücken. Zwei Personen sollen kaukasisch und blond sein. Der Bildausschnitt soll viermal länger als hoch sein."

Wie die neue Kollaborationsfunktion von easyPage Teamwork beim Websitebau neu definiert

Stell dir vor, du bist umgeben von purer Kreativität. Jede deiner Ideen kann in Echtzeit zum Leben erweckt werden, jede Vision nimmt sofort Gestalt an. Genau dieses Erlebnis bringen wir jetzt in deine digitale Welt – mit dem sensationellen neuen Feature „Kollaboration“ von goneo easyPage. Es ist an der Zeit, deine Art, Websites zu bauen und zu bearbeiten, völlig neu zu denken. Und das Beste? Es kostet dich keinen Cent.

Die Magie des gemeinsamen Schaffens

Kollaboration bei goneo easyPage ist mehr als nur ein Feature. Es ist eine Einladung an dich, zusammen mit deinem Team, deinen Freunden oder deiner Familie kreativ zu werden. Und das alles gleichzeitig, ohne Verzögerungen und ohne jegliche Hürden.

Das Bild zeigt eine Werbeanzeige für "easyPage", ein Homepage-Baukastensystem, das auf der Webseite homepagebaukasten.de angeboten wird. Die Grafik betont, dass die Website gemeinsam (in Kollaboration) in Echtzeit bearbeitet werden kann, was auf kollaborative Funktionen hinweist. Zu sehen ist der Screenshot einer Benutzeroberfläche, die verschiedene Bearbeitungswerkzeuge und Elemente für die Gestaltung einer Website zeigt, wie Textfelder, Buttons und Layout-Optionen. Die Webseite innerhalb des Screenshots hat den Text "Eine beispielhafte Website" und darunter verschiedene individualisierbare Elemente wie "Custom 6", "Custom 7" und "Custom 8". In der oberen rechten Ecke steht der Slogan "#NoCode", was darauf hindeutet, dass für die Benutzung des Baukastens keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Ganz oben im Bild sind auch die Logos des Unternehmens und eine Markierung mit "NEU" zu sehen.
Entdecke die kreative Welt von „easyPage“, dem innovativen Homepage-Baukastensystem von goneo unter homepagebaukasten.de. Wie du gemeinsam und in Echtzeit deine Website zum Leben erwecken kannst – ganz ohne Code! Intuitive Benutzeroberfläche voller Werkzeuge und Elemente für ein nahtloses Design und vielfältige Layout-Optionen. „#NoCode“ verspricht, dass hier jeder zum Webdesigner werden kann – ein Versprechen für frische, innovative Webgestaltung in Kollaboration.
„Entdecke das brandneue Feature: „Kollaboration“ mit goneo easyPage“ weiterlesen

Neu bei easyPage: OpenStreetMap für Deine Webseite

Mit Dall E3. Prompt: Create an image depicting the perspective from the backseat of a modern electric car, driving through the municipal area of an inner city on a sunny day. The scene should emphasize the interior of the car, showcasing a driver and a co-driver in the front seats. Co driver and driver are caucasia are caucasian. The co-driver is holding a paper map, spread out to navigate the urban landscape. The car's modern dashboard and sleek design elements should be visible, complementing the sunny, vibrant city atmosphere outside. The composition should balance the detailed car interior with the visible section of the map, offering a glimpse of the city streets as navigated by the passengers. Capture the essence of a sunny day's journey through the city, focusing on the task of navigation and the interaction between the driver, the co-driver, and the paper map in their hands.

In einer Welt, in der die Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg ist, bietet easyPage nun eine aufregende Neuerung an, die deine Webseite noch attraktiver und benutzerfreundlicher gestaltet. Die Integration von OpenStreetMap, eine kostenfreie und einfach zu implementierende Lösung, ermöglicht es dir, deinen Standort direkt und unkompliziert auf deiner easyPage-Website darzustellen.

„Neu bei easyPage: OpenStreetMap für Deine Webseite“ weiterlesen