Eine Cloud brauchst du (meistens) nicht
Wenn du einen neuen Blog starten willst oder auch für einen Verein, ein lokales Unternehmen eine Website aufsetzen möchtest, brauchst du nichts weiter als einige Megabyte Speicherplatz auf einem Server und ein paar Kleinigkeiten. Vergiß das mit dem Cloud-Kram. Wir sagen dir, warum.
„Ich will WordPress selbst betreiben – da brauche ich doch einen Cloudserver, oder?“ weiterlesen
Domainmarkt wächst um 7,1 Prozent – auch du solltest eine eigene Domain haben
Auch in Zeiten von Social Media, deren Präsenzen für User ja ohne eigene Domain auskommen, wächst der Markt für Domainregistrierungen weiter. AFNIC (die Organisation, die die .fr Länderdomain verwaltet) hat ihren jährlichen Bericht veröffentlicht, der ein Wachstum von 7,1 Prozent ausweist. Solltest du noch keine eigenen Domain haben, registriere dir eine – so wie 338 Millionen andere Menschen und Organisationen auf der Welt.
„Domainmarkt wächst um 7,1 Prozent – auch du solltest eine eigene Domain haben“ weiterlesen
Wer nutzt eigentlich neue Top Level Domains?
Im richtigen Leben begegnen einem Domainnamen unter neuen Top Level Domains, oft mit ngTLD abgekürzt, recht selten. Einer Analyse zufolge werden ngTLDs auch in der Google-Suche nicht besonders gehandelt. Wo also und warum werden Domains mit neuen Endungen registriert, wenn diese dann doch nicht so in Erscheinung treten? Viele werden geparkt. Oft sind es Spekulationsobjekte.
„Wer nutzt eigentlich neue Top Level Domains?“ weiterlesen
Wo stehen die meisten Server? USA (Platz 1), Deutschland (Platz 2)
America first, Germany second. Das gilt zumindest für die Rangfolge der Länder, in denen sich die meisten Server befinden. Nach der von W3techs ermittelten Liste stehen um die 41 Prozent der Server in den USA. Mit sehr deutlichem Abstand folgt Deutschland mit knapp 9 Prozent. Danach folgen Japan, Russland, Frankreich und England mit Anteilen von etwas über 5 bis 4 Prozent.
„Wo stehen die meisten Server? USA (Platz 1), Deutschland (Platz 2)“ weiterlesen
Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten
Es ist ein praktische Sache, eingehende E-Mails „vorzubehandeln“, zum Beispiel Spam auszusortieren oder entsprechend bestimmter Stichworte die Mail in unterschiedliche Ordner zu sortieren. Mit dem goneo-Webmailer kann man solche Filterregeln definieren.
„Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten“ weiterlesen
Die am häufigsten verwendeten Begriffe in der goneo Domainsuche
Jeden Tag werden viele Tausend Suchanfragen nach freien Domainnamen gestartet. Häufig geben die User dabei einen Suchtext ein, der ihren Namen enthält oder das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung, die sie anbieten.
Das sind die zehn häufigsten Begriffe, die in die goneo-Domainsuche eingegeben werden.
„Die am häufigsten verwendeten Begriffe in der goneo Domainsuche“ weiterlesen
Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren
Ab sofort können alle Postfachnutzer in der goneo Webmail-Anwendung unter https://webmail.goneo.de einen automatischen Antworttext festlegen, der beim Eintreffen einer E-Mail an den Absender dieser E-Mail geschickt wird.
„Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren“ weiterlesen
Domain-Industrie-Lobbyverband will mehr Einfluss
Die Domain-Industrie will mit ihrem Verband Domain Name Association („The DNA“) mehr Einfluss haben und hat vor einiger Zeit die „Healthy Domain Initiative“ (HDI) gegründet, unter anderem, um auf Regulationsverfahren Einfluss zu nehmen und den Fortbestand von Domains als Basis für sichere Geschäftsprozesse zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Ein wichtiger Hauptakteur der Initiative ist die Public Interest Registry (PIR), bekannt als zuständige Registry für die .org-Top Level Domain. Die PIR wurde als nichtgewinnorientierte Organisation von der Internet Society ins Leben gerufen, nachdem Versign die Verwaltung dieser Top Level Domain abgeben musste. Der Vorstoß ist nach heftiger Kritik an einem neuen Beschwerdeverfahren gestoppt worden. Man fürchtet die Entstehung einer Art Internetpolizei.
„Domain-Industrie-Lobbyverband will mehr Einfluss“ weiterlesen
Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop
Die Mehrheit aller Online-Geschäfte macht kaum oder ganz wenig Umsatz. Dabei ist E-Commerce heute voll im Trend: Jeder zweite deutsche Internet-User kauft im Vergleich zu Ladengeschäften häufiger online ein – eine klare Tendenz ist zu erkennen.
Obwohl es viel Gemeinsames gibt, unterscheidet sich ein Onlineshop von einem stationären Ladengeschäft. Daher kommt der erste und allerwichtigste Tipp: Verzichten Sie nicht auf die Hilfe von Profis. Sie haben den Erstellungsprozess im Griff und bewahren Sie vor Fehlern.
Eine andere Option wäre, Ihr einzigartiges Business-Projekt mit Hilfe von vorgefertigten professionellen eCommerce-Templates ins Leben zu rufen. Da brauchen Sie keine technischen Vorkenntnisse und keine zusätzliche Nachhilfe. Nur einige Minuten und schon steht Ihr Online-Shop bereit!
„Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop“ weiterlesen
Ersatz für MySQLDumper unter PHP7?
Nun, wo PHP 7 dabei ist, den Entwicklungszweig PHP 5 allmählich abzulösen, werden an der einen oder anderen Stelle Veränderungsschmerzen spürbar. MySQLDumper war ein Tool, mit der man recht bequem MySQL-Datenbanken sichern und transferieren konnte. Leider hat sich der Entwickler vor einigen Monaten entschlossen, das Projekt aufzugeben und nicht mehr selbst zu entwicklen. Welche Alternativen hat man jetzt?
„Ersatz für MySQLDumper unter PHP7?“ weiterlesen