Es ist ein praktische Sache, eingehende E-Mails „vorzubehandeln“, zum Beispiel Spam auszusortieren oder entsprechend bestimmter Stichworte die Mail in unterschiedliche Ordner zu sortieren. Mit dem goneo-Webmailer kann man solche Filterregeln definieren.
„Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten“ weiterlesen
Die am häufigsten verwendeten Begriffe in der goneo Domainsuche
Jeden Tag werden viele Tausend Suchanfragen nach freien Domainnamen gestartet. Häufig geben die User dabei einen Suchtext ein, der ihren Namen enthält oder das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung, die sie anbieten.
Das sind die zehn häufigsten Begriffe, die in die goneo-Domainsuche eingegeben werden.
„Die am häufigsten verwendeten Begriffe in der goneo Domainsuche“ weiterlesen
Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren
Ab sofort können alle Postfachnutzer in der goneo Webmail-Anwendung unter https://webmail.goneo.de einen automatischen Antworttext festlegen, der beim Eintreffen einer E-Mail an den Absender dieser E-Mail geschickt wird.
„Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren“ weiterlesen
Domain-Industrie-Lobbyverband will mehr Einfluss
Die Domain-Industrie will mit ihrem Verband Domain Name Association („The DNA“) mehr Einfluss haben und hat vor einiger Zeit die „Healthy Domain Initiative“ (HDI) gegründet, unter anderem, um auf Regulationsverfahren Einfluss zu nehmen und den Fortbestand von Domains als Basis für sichere Geschäftsprozesse zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Ein wichtiger Hauptakteur der Initiative ist die Public Interest Registry (PIR), bekannt als zuständige Registry für die .org-Top Level Domain. Die PIR wurde als nichtgewinnorientierte Organisation von der Internet Society ins Leben gerufen, nachdem Versign die Verwaltung dieser Top Level Domain abgeben musste. Der Vorstoß ist nach heftiger Kritik an einem neuen Beschwerdeverfahren gestoppt worden. Man fürchtet die Entstehung einer Art Internetpolizei.
„Domain-Industrie-Lobbyverband will mehr Einfluss“ weiterlesen
Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop
Die Mehrheit aller Online-Geschäfte macht kaum oder ganz wenig Umsatz. Dabei ist E-Commerce heute voll im Trend: Jeder zweite deutsche Internet-User kauft im Vergleich zu Ladengeschäften häufiger online ein – eine klare Tendenz ist zu erkennen.
Obwohl es viel Gemeinsames gibt, unterscheidet sich ein Onlineshop von einem stationären Ladengeschäft. Daher kommt der erste und allerwichtigste Tipp: Verzichten Sie nicht auf die Hilfe von Profis. Sie haben den Erstellungsprozess im Griff und bewahren Sie vor Fehlern.
Eine andere Option wäre, Ihr einzigartiges Business-Projekt mit Hilfe von vorgefertigten professionellen eCommerce-Templates ins Leben zu rufen. Da brauchen Sie keine technischen Vorkenntnisse und keine zusätzliche Nachhilfe. Nur einige Minuten und schon steht Ihr Online-Shop bereit!
„Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop“ weiterlesen
Ersatz für MySQLDumper unter PHP7?
Nun, wo PHP 7 dabei ist, den Entwicklungszweig PHP 5 allmählich abzulösen, werden an der einen oder anderen Stelle Veränderungsschmerzen spürbar. MySQLDumper war ein Tool, mit der man recht bequem MySQL-Datenbanken sichern und transferieren konnte. Leider hat sich der Entwickler vor einigen Monaten entschlossen, das Projekt aufzugeben und nicht mehr selbst zu entwicklen. Welche Alternativen hat man jetzt?
„Ersatz für MySQLDumper unter PHP7?“ weiterlesen
Statt Gratismail: Persönliche E-Mailadresse mit eigener Domain nur 49 Cent im Monat
Erneut wurde bekannt, dass ein sehr bekannter, weltweit agierender Internetkonzern einem großen Hackerangriff zum Opfer gefallen ist. Die Daten von nicht weniger als einer Milliarde Nutzerkonten wurden angegriffen. Die gestohlenen Daten umfassen Namen, E-Mailadressen, Telefonnummern und Passwörter, die aber nicht im Klartext abgespeichert worden waren. Allerdings seien möglicherweise auch unverschlüsselt gespeicherte Sicherheitsfragen und die Antworten dazu gestohlen worden, heißt es in Presseberichten.
Wer darüber nachdenkt, einen anderen Anbieter zu nutzen, für den haben wir folgendes Angebot.
„Statt Gratismail: Persönliche E-Mailadresse mit eigener Domain nur 49 Cent im Monat“ weiterlesen
Phishing- und Malware-Seiten: Google blockiert Wiederholungstäter 30 Tage lang
Google wird künftig Webseiten, die wiederholt Malware verteilen, 30 Tage lang einen sehr auffälligen Warnhinweis vorschalten. Dies hat Google in seinem Sicherheitsblog bekanntgegeben.
„Phishing- und Malware-Seiten: Google blockiert Wiederholungstäter 30 Tage lang“ weiterlesen
Warum kommen manche Mails erst wesentlich später an?
Das Versenden einer E-Mail verursacht kaum Kosten. Daher ist die Versuchung groß, zu Werbezwecken automatisch möglichst viele E-Mails an möglichst viele Empfänger zu schicken. Dieses Phänomen ist als Spam bekannt und soll angeblich über 90 Prozent des gesamten E-Mail-Verkehrs ausmachen. Natürlich gibt es Gesetze dagegen, doch die können die Flut auch nicht eindämmen. Es gibt einige Instrumente, die schneller wirken, die aber unterschiedlich lange Zustellzeiten bewirken können.
„Warum kommen manche Mails erst wesentlich später an?“ weiterlesen
Fachzeitschrift ct lobt goneo-Kundencenter
Die Fachzeitschrift c’t, für viele PC-und Serverinsider nach wie vor eine Art Bibel, findet unser goneo-Kundencenter gut:
„Das Kundenmenü von Goneo ist klar gegliedert und sehr gut für Webmaster-Neulinge geeignet. Sinnvoll finden wir, dass Optionen, deren unsachgemäße Anwendung zu Störungen führen könnte, in die Kategorie „Experten-Funktionen“ sortiert sind…“
(c’t Ausgabe vom 17.9.2016, 20, Seite 139)