Computer-Fachzeitschrift testet Performance von Hostern: Platz 2 für goneo

ct, eine renommierte Computer-Fachzeitschrift hat unlängst eine Reihe von Hostern mit einem lebensnahen Performance-Test geprüft und sieht goneo auf Platz 2 mit knappem Abstand zum ersten Platz.

Die Zeitschrift ct testete Anfang 2019 die Performance von Webhostern wobei goneo den zweiten Platz belegte.
Ausschnitt aus dem Artikel „Marke Eigenbau“ in der Zeitschrift ct, Heft 7 vom 16.3.2019, Seite 20. Im Rahmen eines Feldtests belegte goneo Rang zwei der Anbieter mit den besten Seitenladezeiten eines WordPress-Standardinstallation.

In einem großangelegten Test haben Redakteure der Zeitschrift ct aus dem Heise-Verlag in Hannover viele Provider untersucht. Im Fokus standen Webhosting-Pakete im Preissegment um die 100 Euro pro Jahr, die mindestens 50 Gigabyte an Speicher boten und SSL-Zertifikate bereitstellten.

„Computer-Fachzeitschrift testet Performance von Hostern: Platz 2 für goneo“ weiterlesen

Schütze dich auch vor schädlichen PDF-Anhängen

Fast jeder hat in vergangenen Spam-Wellen schon Mails mit einem Anhang erhalten. Die Betreffzeile suggeriert oft, dass es sich um eine Bestätigung für eine Bestellung handelt, deine eingegangene Zahlung oder Kontobelastung.

Mail mit drohendem oder extrem vielversprechendem Betreff?
Klicke nicht sofort auf den Mailanhang! Zähle erst langsam rückwärts: 10…0

In vielen Fällen handelte es sich um Anhänge mit Dateien im Word-„docx“-Format. Diese Anhänge sind toxisch, denn solche Word-Dateien können Makros enthalten, die auf dem Computer, auf dem sie geöffnet werden, ausgeführt werden. Zwar warnt die Word-Anwendung vor solchen Dateien, doch leider ist man als User schnell geneigt, diese Warnung zu ignorieren und einen fatalen Klick zuviel auszuführen.

„Schütze dich auch vor schädlichen PDF-Anhängen“ weiterlesen

Dein Content, deine Website – betreibe deine eigene Website statt dich auf Social Media zu verlassen

Viele Business-Starter, Influencer und Projektowner begehen einen entscheidenden Fehler: Sie starten ihr Vorhaben und publizieren ihren Content ausschließlich auf einer Social Media Plattform. Wir sagen: Nutze die phantastischen Möglichkeiten, dir dir das Word Wide Web bietet.

Starte dein Business, erhöhe deinen Erfolg mit den phantastischen Chancen, die dir das offene Web bietet.

Das offene Web und die Open Source Bewegung haben leistungsstarke Anwendungen wie WordPress, Joomla, TYPO3, Drupal und viele weitere hervorgebracht. Hunderttausende von Entwicklerstunden sind in diese Applikationen geflossen, dank derer du heute einfacher denn je eigenen Inhalte im Web veröffentlichen kannst.

Episde 67 im Webhosting- und Webmacher-Podcast über die vielleicht großartigste Erfindung der letzten 100 Jahre: Das Word Wide Web und die Möglichkeiten, die sich auf dir eröffnenen, wenn du dein Business starten möchtest oder ein Projekt voranbringen willst. Es war nie einfacher.

Alle Shownotes aus Episode 67 hier.

Nextcloud 15 schnell mit clickStart installieren

Die neue Version Nextcloud 15, gerade am 10.Dezember 2018 erschienen, setzt mehr denn je auf Kommunikation und Kollaboration. Nextcloud ist (ähnlich wie ownCloud) eine auf PHP und MySQL aufsetzende Anwendung, die in Verbindung mit einem Webhosting-Account den gemieteten Webspace zum Onlinespeicher umfunktioniert. Inzwischen hat Nextcloud – man erkennt dies an der Versionsnummer – einiges an Weiterentwicklung hinter sich.  

Nextcloud 15 lässt sich bei goneo mit clickStart schnell installieren und einige Minuten später schon nutzen. 

„Nextcloud 15 schnell mit clickStart installieren“ weiterlesen

Was ist dran an der These, dass über 90 Prozent aller Websites keinen Google-Traffic erhalten?

Im Mai 2018 hat Ahrefs, ein Anbieter von SEO-Onlinetools einen Blogbeitrag über Traffic auf Websites veröffentlicht. Die zentrale Aussage war, so auch in der Überschrift, dass 91 Prozent aller Webseiten keinen Traffic von Google bekommen würden (https://ahrefs.com/blog/search-traffic-study/).

So kam Ahrefs zu dieser Aussage

Das 90 Prozent aller Websites ignoriert werden, mag erschreckend klingen. So viel Arbeit so umsonst. Grund also, der Sache nachzugehen und Gegenmittel zu finden.
„Was ist dran an der These, dass über 90 Prozent aller Websites keinen Google-Traffic erhalten?“ weiterlesen

Im Podcast-Interview: Rasmus Lerdorf, der "Erfinder" von PHP

WordPress, Joomla, Drupal und viele andere Open-Source-Webanwendungen basieren auf PHP. Diese Skriptsprache geht zurück auf Rasmus Lerdorf aus Dänemark, der 1995 eine Sammlung an Scripts als Personal Home Page Tools zusammengestellt hat. Heute schreibt man PHP als PHP Hypertext Preprocessor aus.
Im goneo Podcast-Interview erzählt Rasmus Lerdorf wie er PHP heute sieht und wie die Weiterentwicklung funktioniert.
[podloveaudio src=“https://www.goneoserver.de/podcastgenerator/media/2018-08-24_goneopodcast_51_rasmuslerdorf_php.mp3″]
Podcast-RSS | iTunes | Podcast-Generator (Website mit Shownotes)
„Im Podcast-Interview: Rasmus Lerdorf, der "Erfinder" von PHP“ weiterlesen

DSGVO: Einige amerikanische Seiten machen sich lieber unsichtbar für EU-User

Jeder reagiert anders. Erstaunlich viele Websites aus dem nichteuropäischen Raum haben sich um die europäische Datenschutzgrundverordnung gekümmert und Policies und Erklärungen angepaßt.
Andere wiederum haben sich entschlossen, den Zugriff auf ihre Seiten für User aus Europa zunächst zu blockieren. Ghosting könnte man das auch nennen. Das Internet ist für Europäer also ein Stück kleiner geworden.
„DSGVO: Einige amerikanische Seiten machen sich lieber unsichtbar für EU-User“ weiterlesen

Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung mit goneo

Viele Kunden sind über diverse Veröffentlichungen sensibilisiert für den Termin 25.5.2018. Ab dann ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Wir haben im goneo Kundencenter unter „Downloads“ ein neues Vertragsmuster mit einer Anlage. Es handelt sich um unseren vorbereiteten Auftragsdatenverarbeitungsvertrag und die Darstellung der technisch-organisatorischen Maßnahmen.
Wenn du der Meinung bist, dass du mit goneo eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung schließen solltest, dann lade dir aus dem Kundencenter beide Dokumente herunter, prüfe den Text sorgfältig und unterschreibe den Vertrag. Sende ein Exemplar an goneo (per Mail, Fax oder Brief) und behalte eine Ausfertigung für dich.

DSGVO: Keine Panik!

Wir haben in den letzten Wochen an vielen Stellen gesehen, dass gerade bei unseren Kunden die Verunsicherung hinsichtlich der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) groß ist. Wir haben sogar Stimmen von frischgebackenen Websitebetreibern vernommen, die gesagt haben: „Dann lass ich das mal lieber mit einem eigenen Blog!“  – Und genau das sollte eigentlich nicht passieren.
Panik ist sicher fehl am Platze. Welche Möglichkeiten bleiben denn? Sollen wir wieder Flyer drucken und Serienbriefe versenden? Letztlich muss man sich immer an Gesetze und Verordnungen halten.
Bisher haben wir, was dieses Thema angeht, vor allem auf die Seiten von Juristen verwiesen. Es handelt sich ja nicht nur um eine Verordnung für Webseitenbetreiber, sondern um eine, die für alle einschlägig ist, die personenbezogenen Daten erheben und bearbeiten.

Disclaimer

Alles, was hier in diesem Beitrag steht und im zugehörigen Audiofile zu hören ist, dient der Erörterung allgemeiner Fragen, die sich aus der DSGVO ergeben können und ist an die Allgemeinheit gerichtet. Ziel ist, eine grundsätzliche Orientierung zu erleichtern, mit du dann die nächsten Schritt überlegen kannst. Wir besprechen das hier allgemein und du kannst die Sachverhalte entsprechend auf deine Situation hin überprüfen.
Dies hier ist keine und ersetzt auch keine Rechtsberatung, z.B. durch einen Juristen.
[podloveaudio src=“https://www.goneoserver.de/podcastgenerator/media/2018-05-11_goneopodcast_37_dsgvo.mp3″]
„DSGVO: Keine Panik!“ weiterlesen