Domainnamen: .cafe ☕ oder .bar ?für ein .date ❤️?

Jetzt, wo laut einer Studie einer Digitalagentur immer mehr internetaktive Menschen sich von Social Media abwenden, nimmt die Bedeutung der eigenen Website weiter zu. Im Gegensatz zu einer Facebook-Page oder eines TikTok-Accounts hat eine Website einen eigenständigen, eindeutigen Namen, einen Domainnamen, unter dem sie weltweit erreichbar ist. Der Domainname lässt sich heute viel stärker individualisieren als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

Websites zeichnen sich dadurch aus, dass man selbst bestimmt, wie die eigenen Inhalte `rübergebracht werden. Dies beginnt schon mit der Adresse für die Website, mit einer URL.

„Domainnamen: .cafe ☕ oder .bar ?für ein .date ❤️?“ weiterlesen

goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software

Update goneo Webserver 50 Prozent schneller jetzt

Nach einem umfangreichen Hard- und Softwareupdate haben sich Leistungsindikatoren wie Time to first Byte massiv verbessert. Die monatlichen Kosten bleiben für den Kunden stabil.

Wer eine von goneo betreute virtuelle Maschine bucht oder bereits betreibt, kann mit einem Performancesprung rechnen. Seit Juli 2020 kommt neue Hostsystem-Hardware mit 100 Prozent SSD zum Einsatz. Zudem hat goneo das Virtualisierungssystem gewechselt. Jetzt steht nicht nur die Version 8 der Datenbanktechnologie MySQL zur Verfügung, die Server liefern Webseiten nun mit http/2 aus.

„goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software“ weiterlesen

Hardwareupdate: Neues Hostsystem für goneo Managed Server

Zur Zeit laufen die Arbeiten an der Erneuerung der Hardware für goneo Managed Server-Produkte auf Hochtouren. Dies bezieht sich auf die Produkte mit der Benennung „goneo Webserver Business“ und „goneo Webserver“. goneo tauscht die Hardware und das Virtualisierungssystem aus.   

Für Kunde und Nutzer dieses Produkts bedeutet dies: 

  • Websites mit http/2 ausliefern
  • Aktuelle PHP7 – Releases  nutzen
  • MySQL8 nutzen
  • Bessere Gesamtperformance, mehr Speed

Die virtuellen Serverprodukte von goneo verhalten sich wie Webhostingpakete und sind entsprechend einfach zu nutzen. Die Server werden technisch von goneo verwaltet und betreut. Das bedeutet, dass Betriebssystemupdates und Sicherheitspatches von goneo eingespielt werden. Als Nutzer oder Kunde muss man sich nicht um Updates des Linux-Systems kümmern. Mehr über unsere virtuellen managed Server hier.

Was Serverkunden von goneo jetzt wissen und beachten sollten… ➡️

„Hardwareupdate: Neues Hostsystem für goneo Managed Server“ weiterlesen

Schütze dich: Zwei-Faktor-Authentifizierung für das goneo-Kundencenter

2fa goneo kundencenter

Ab sofort können goneo-Kunden den Zugriff auf das wichtige Kundencenter doppelt schützen. Zusätzlich zur Eingabe eines Passworts fragt das System nach einem weiteren Code, der auf einem anderen Kanal übermittelt wird, nämlich von einer App. Das schützt den Zugang vor böswilligen, unberechtigten Zugriffen.

„Schütze dich: Zwei-Faktor-Authentifizierung für das goneo-Kundencenter“ weiterlesen

Wo sehen Webseitenbetreiber die größten Herausforderungen für die nächsten fünf Jahre (2.Teil)?

Im Frühjahr 2019 haben wir einige unsere Kunden, die eine Website bei goneo betreiben, eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Wir wollten wissen, wie Webseitenbetreiber die Situation des Word Wide Webs einschätzen, welche Chancen und Herausforderungen sie für die nächste Zukunft sehen und wohin sich das Web entwickeln könnte.

Über 450 Leute haben sich beteiligt. Die Ergebnisse haben daher eine gewisse Aussagekraft. Sie sind somit zumindest für die Kundschaft von goneo und deren Websites repräsentativ, was die abgefragten Einstellungen angeht. Sicherlich lassen sich die Ergebnisse verallgemeinern, wenn man berücksichtigt, dass es sich bei diesen Webseitenbetreibern vornehmlich um User handelt, die eher dem Bereich SME, oder auf deutsch: kleines oder mittleres Unternehmen oder Kleinstunternehmen, zuzuordnen sind.

Einen ersten Teil der Ergebnisse haben wir bereits im Rahmen eines Blogposts und einer Podcast-Episode veröffentlicht. In diesem Part beleuchteten wir eher interne Faktoren, die sich als Herausforderung oder Chance stellen. Im zweiten Berichtsteil wollen wir nun stärker auf externe Faktoren eingehen, auf die der Webseitenbetreiber selbst wenig bis keinen Einfluss hat.

„Wo sehen Webseitenbetreiber die größten Herausforderungen für die nächsten fünf Jahre (2.Teil)?“ weiterlesen

Neu: Mit Webcrons Routineaufgaben per Skript erledigen

In jedem Webprojekt gibt es routinemäßige Aufgaben, die sich immer wiederholen und die sich gut mit einem Skript erledigen lassen. goneo-Kunden mit einem neueren Webhosting- oder Serverpaket können nun Skripte, die auf ihrem Webspace liegen, automatisiert und zeitgesteuert aufrufen.

Das neu eingeführte Feature erlaubt es, auf komfortable Art und Weise über die grafische Userschnittstelle Cronjobs einzurichten. Daher ist die Bezeichnung Webcrons vielleicht treffender.

Welche Skripte wann ausgelöst werden sollen, legt man im goneo-Kundencenter unter „Experten Funktionen“ fest.

„Neu: Mit Webcrons Routineaufgaben per Skript erledigen“ weiterlesen

Mit goneo und WordPress – so erstellst du deine Website

mit goneo WordPress hosten

Aller Anfang ist schwer, sagt es sich lapidar. Wer sich in das Thema Webseitenerstellung einarbeiten möchte oder muss, benötigt viel Zeit. Alternativ dazu helfen Agenturen und Webdesigner weiter. Homepagebaukästen versprechen Komfort und kurze Fertigstellungszeiten. Doch der Preis dafür ist ein Verlust an Flexibilität und die Bindung an das spezielle System eines Herstellers. Und dann gibt es noch Open-Source-Webanwendungen wie WordPress.

„Mit goneo und WordPress – so erstellst du deine Website“ weiterlesen