Psycho Hacks für die Website (Podcast Episode #22)

Der goneo Podcast richte sich an alle Webseitenbetreiber, egal ob es sich um eine große Site handelt oder eine kleine, egal ob 10.000 Besucher am Tag oder 10. Außerdem ist dieser Podcast auch für alle da, die sich einarbeiten wollen, vielleicht noch keine Site haben, aber eine planen.
In der neuen Episode fragen wir nach gezielter Beeinflussung des Users durch Psycho Hacks. Welche Faktoren kann man verändern, um die Wahrscheinlichkeit eines Seiten(wieder)besuchs oder einer Conversion auf der Seite zu verändern?
[podloveaudio src=“https://www.goneoserver.de/podcastgenerator/media/2018-01-25_goneopodcast_22_psychohacks.mp3″]
„Psycho Hacks für die Website (Podcast Episode #22)“ weiterlesen

Die Wirklung des NetzDG schockiert viele User – handle und veröffentliche deine Inhalte auf eigenem Webspace

Das NetzDG schockiert viele Internetuser

Das NetzDG schockiert viele Internetuser
Seitdem das Netzwerkdurchsetzungsgesetz rechtskräftig ist, beobachten wir, dass auch Inhalte, die ganz offensichtlich gegen kein geltendes Recht verstoßen, schnell einmal blockiert werden. Unverständlich finden das viele, von Zensur sprechen einige andere. Allerdings ist das nicht wirklich unverständlich und Zensur ist das schon gar nicht. Und jeder, der etwas veröffentlichen will, hat eine Alternative: Packe deine Inhalte auf einen eigenen Webspace.
„Die Wirklung des NetzDG schockiert viele User – handle und veröffentliche deine Inhalte auf eigenem Webspace“ weiterlesen

Ich will WordPress selbst betreiben – da brauche ich doch einen Cloudserver, oder?

Wolkenfreier Himmel im Sommer
Wolkenfrei: 
Eine Cloud brauchst du (meistens) nicht

Wenn du einen neuen Blog starten willst oder auch für einen Verein, ein lokales Unternehmen eine Website aufsetzen möchtest, brauchst du nichts weiter als einige Megabyte Speicherplatz auf einem Server und ein paar Kleinigkeiten. Vergiß das mit dem Cloud-Kram. Wir sagen dir, warum.
„Ich will WordPress selbst betreiben – da brauche ich doch einen Cloudserver, oder?“ weiterlesen