Seitdem das Netzwerkdurchsetzungsgesetz rechtskräftig ist, beobachten wir, dass auch Inhalte, die ganz offensichtlich gegen kein geltendes Recht verstoßen, schnell einmal blockiert werden. Unverständlich finden das viele, von Zensur sprechen einige andere. Allerdings ist das nicht wirklich unverständlich und Zensur ist das schon gar nicht. Und jeder, der etwas veröffentlichen will, hat eine Alternative: Packe deine Inhalte auf einen eigenen Webspace.
„Die Wirklung des NetzDG schockiert viele User – handle und veröffentliche deine Inhalte auf eigenem Webspace“ weiterlesen
Tool-Tipp Browsercheck.me, hilfreich für Webdesigner im Kundendialog
Webdesigner bekommen von ihren Kunden oft Fehlermeldungen, die sich am Ende als Browserinkompatibilitäten, ungünstiger Bildschirmauflösung und blockierter Cookieannahme erweisen.
Um die Fehlersuche zu systematisieren, kann man mit www.browsercheck.me eine Art Fingerabdruck dies Systems herstellen lassen, auf dem eine neue Website getestet wird.
„Tool-Tipp Browsercheck.me, hilfreich für Webdesigner im Kundendialog“ weiterlesen
Kanban-Prinzipien können bei Webprojekten helfen
Kanban ist eine Projektmanagement-Methode, die auf die „Theory of Constraints“ zurückgeht. Sie kann auch bei Webprojekten sehr helfen. Wir haben einen Beitrag im Glossar dazu und beschreiben, welche interessanten Methoden es sonst noch gibt.
https://goneo.de/glossar/webprojekt.html
Blog starten – wie fängt man das richtig an?
Gibt es so etwas wie einen schnellen einfachen Start als frischgebackener Blogger? Auf Pinterest haben wir eine Infografik gefunden, die vielleicht den Einstieg erleichtern kann.
Wichtig ist demnach, unique und authentisch zu sein, aber zusätzlich kommt es sehr darauf an, seinen eigenen Stil zu pflegen und durch Vernetzung die Blog-Site voranzubringen. Die Infografik gibt ein paar Impulse dafür.
„Blog starten – wie fängt man das richtig an?“ weiterlesen