Mit goneo und WordPress – so erstellst du deine Website

mit goneo WordPress hosten

Aller Anfang ist schwer, sagt es sich lapidar. Wer sich in das Thema Webseitenerstellung einarbeiten möchte oder muss, benötigt viel Zeit. Alternativ dazu helfen Agenturen und Webdesigner weiter. Homepagebaukästen versprechen Komfort und kurze Fertigstellungszeiten. Doch der Preis dafür ist ein Verlust an Flexibilität und die Bindung an das spezielle System eines Herstellers. Und dann gibt es noch Open-Source-Webanwendungen wie WordPress.

„Mit goneo und WordPress – so erstellst du deine Website“ weiterlesen

Computer-Fachzeitschrift testet Performance von Hostern: Platz 2 für goneo

ct, eine renommierte Computer-Fachzeitschrift hat unlängst eine Reihe von Hostern mit einem lebensnahen Performance-Test geprüft und sieht goneo auf Platz 2 mit knappem Abstand zum ersten Platz.

Die Zeitschrift ct testete Anfang 2019 die Performance von Webhostern wobei goneo den zweiten Platz belegte.
Ausschnitt aus dem Artikel „Marke Eigenbau“ in der Zeitschrift ct, Heft 7 vom 16.3.2019, Seite 20. Im Rahmen eines Feldtests belegte goneo Rang zwei der Anbieter mit den besten Seitenladezeiten eines WordPress-Standardinstallation.

In einem großangelegten Test haben Redakteure der Zeitschrift ct aus dem Heise-Verlag in Hannover viele Provider untersucht. Im Fokus standen Webhosting-Pakete im Preissegment um die 100 Euro pro Jahr, die mindestens 50 Gigabyte an Speicher boten und SSL-Zertifikate bereitstellten.

„Computer-Fachzeitschrift testet Performance von Hostern: Platz 2 für goneo“ weiterlesen

Projekt: Welche WordPress-Plugins sind mit "Gutenberg" kompatibel?

Mit einer der künftigen Versionen wird in WordPress ein neuer Standard-Editor eingeführt.
Dieser Editor ist nach dem Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, benannt. Die Art und Weise, wie Inhalte in WordPress angelegt und bearbeitet werden, ändert sich dadurch recht grundlegend (Beitrag über Gutenberg hier im Blog).
Nun wird es interessant, welche Plugins mit Gutenberg funktionieren und welche nicht.
„Projekt: Welche WordPress-Plugins sind mit "Gutenberg" kompatibel?“ weiterlesen

Mit Xataface Datenbankanwendungen für’s Web schnell generieren

Mit Xataface existiert eine hierzulande wenig bekannte Open-Source-Anwendung, um schnell Datenbankanwendungen für das Web zu erstellen. Gerade für User, die wenig oder gar nicht programmieren wollen, aber eine Datenbankanwendung im Browser benötigen, so wie man es von Microsoft Access oder Filemaker kennt, ist Xataface möglicherweise ein gute Alternative.

„Mit Xataface Datenbankanwendungen für’s Web schnell generieren“ weiterlesen

Mit Xataface Datenbankanwendungen für's Web schnell generieren

Mit Xataface existiert eine hierzulande wenig bekannte Open-Source-Anwendung, um schnell Datenbankanwendungen für das Web zu erstellen. Gerade für User, die wenig oder gar nicht programmieren wollen, aber eine Datenbankanwendung im Browser benötigen, so wie man es von Microsoft Access oder Filemaker kennt, ist Xataface möglicherweise ein gute Alternative.
„Mit Xataface Datenbankanwendungen für's Web schnell generieren“ weiterlesen

Ganz ohne weitere Tools: Webanalyse mit der integrierten goneo-Statistik

goneo Webstatistik, eingebaut, aif Logfileanalyse basierend
Wer im Web Inhalte veröffentlicht, ist meistens daran interessiert, herauszufinden, wie oft diese Inhalte gesehen werden. Der Bedarf nach solchen Informationen ist riesig, so groß, dass sich Spezialanbieter herausgebildet haben.
Ein sehr weit verbreitetes Tool dafür ist Google Analytics, das in der Grundversion kostenlos genutzt werden kann. Als Alternative empfiehlt sich Piwik.
Doch auch ganz ohne Code weitere Anwendungen können goneo-Kunden vielfältige Informationen über die Aktivität auf ihrer Website erhalten. Die goneo-WebStatistik macht es möglich.
„Ganz ohne weitere Tools: Webanalyse mit der integrierten goneo-Statistik“ weiterlesen

"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht

Für Blogger - WordPress 4.8 bei goneo

Die WordCamp Europe ist eine der größten WordPress-Meetings weltweit. Die Konferenz dreht sich um alle Aspekte von WordPress. Im Juni waren in Paris um die 2.000 Teilnehmer dabei.
Auf der offiziellen Seite findest du unter „Memories“ eine große Sammlung an Artikeln, die einige Teilnehmer in ihre Blogs geschrieben haben.
„"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht“ weiterlesen

ImpressPages springt von 4 auf 5

Nun gibt es bei ImpressPages einen größeren Sprung auf den Entwicklungszweig 5, der auf Composer aufsetzt. Der klassische Download-Unzip-FTP-Upload-Installationsweg ist aber immer noch möglich. Als goneo Kunde kannst du ImpressPages 5.0.3 aber ab sofort mit goneo clickStart schnell installieren – ganz einfach ohne Download, ohne Upload, ohne große Konfigurationsarie.
TYPO3- und Contao-User kennen schon lange das Tool Composer. Dies ist ein Installations- und Paketverwaltungstool für Webapplikationen auf PHP-Basis. Erst vor wenigen Tagen haben wir über Impress Pages berichtet.
„ImpressPages springt von 4 auf 5“ weiterlesen