Ganz ohne weitere Tools: Webanalyse mit der integrierten goneo-Statistik

goneo Webstatistik, eingebaut, aif Logfileanalyse basierend
Wer im Web Inhalte veröffentlicht, ist meistens daran interessiert, herauszufinden, wie oft diese Inhalte gesehen werden. Der Bedarf nach solchen Informationen ist riesig, so groß, dass sich Spezialanbieter herausgebildet haben.
Ein sehr weit verbreitetes Tool dafür ist Google Analytics, das in der Grundversion kostenlos genutzt werden kann. Als Alternative empfiehlt sich Piwik.
Doch auch ganz ohne Code weitere Anwendungen können goneo-Kunden vielfältige Informationen über die Aktivität auf ihrer Website erhalten. Die goneo-WebStatistik macht es möglich.
„Ganz ohne weitere Tools: Webanalyse mit der integrierten goneo-Statistik“ weiterlesen

"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht

Für Blogger - WordPress 4.8 bei goneo

Die WordCamp Europe ist eine der größten WordPress-Meetings weltweit. Die Konferenz dreht sich um alle Aspekte von WordPress. Im Juni waren in Paris um die 2.000 Teilnehmer dabei.
Auf der offiziellen Seite findest du unter „Memories“ eine große Sammlung an Artikeln, die einige Teilnehmer in ihre Blogs geschrieben haben.
„"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht“ weiterlesen

ImpressPages springt von 4 auf 5

Nun gibt es bei ImpressPages einen größeren Sprung auf den Entwicklungszweig 5, der auf Composer aufsetzt. Der klassische Download-Unzip-FTP-Upload-Installationsweg ist aber immer noch möglich. Als goneo Kunde kannst du ImpressPages 5.0.3 aber ab sofort mit goneo clickStart schnell installieren – ganz einfach ohne Download, ohne Upload, ohne große Konfigurationsarie.
TYPO3- und Contao-User kennen schon lange das Tool Composer. Dies ist ein Installations- und Paketverwaltungstool für Webapplikationen auf PHP-Basis. Erst vor wenigen Tagen haben wir über Impress Pages berichtet.
„ImpressPages springt von 4 auf 5“ weiterlesen

Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop

Gastbeitrag von Andreas Steiner, Mitarbeiter bei Template Monster
Gastbeitrag von Andreas Steiner, Mitarbeiter bei TemplateMonster

Die Mehrheit aller Online-Geschäfte macht kaum oder ganz wenig Umsatz. Dabei ist E-Commerce heute voll im Trend: Jeder zweite deutsche Internet-User kauft im Vergleich zu Ladengeschäften häufiger online ein  – eine klare Tendenz ist zu erkennen.
Obwohl es viel Gemeinsames gibt, unterscheidet sich ein Onlineshop von einem stationären Ladengeschäft. Daher kommt der erste und allerwichtigste Tipp: Verzichten Sie nicht auf die Hilfe von Profis. Sie haben den Erstellungsprozess im Griff und bewahren Sie vor Fehlern.
Eine andere Option wäre, Ihr einzigartiges Business-Projekt mit Hilfe von vorgefertigten professionellen eCommerce-Templates ins Leben zu rufen. Da brauchen Sie keine technischen Vorkenntnisse und keine zusätzliche Nachhilfe. Nur einige Minuten und schon steht Ihr Online-Shop bereit!
„Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop“ weiterlesen

Ersatz für MySQLDumper unter PHP7?

Nun, wo PHP 7 dabei ist, den Entwicklungszweig PHP 5 allmählich abzulösen, werden an der einen oder anderen Stelle Veränderungsschmerzen spürbar. MySQLDumper war ein Tool, mit der man recht bequem MySQL-Datenbanken sichern und transferieren konnte. Leider hat sich der Entwickler vor einigen Monaten entschlossen, das Projekt aufzugeben und nicht mehr selbst zu entwicklen. Welche Alternativen hat man jetzt?

Ende des Projekts mysqldumper, nicht mehr php7-Kompatibel
der Entwickler hinter MySQLDumper, Daniel Schlichtholz, hat sein Projekt Anfang 2016 aufgegeben. Screenshot von http://forum.mysqldumper.de/php-7-and-mysqli-t7496.html

„Ersatz für MySQLDumper unter PHP7?“ weiterlesen

Dropbox schließt inaktive Konten – OwnCloud kann Alternative sein

Der Onlinespeicherdienst Dropbox hat vor einiger Zeit damit begonnen, Konten zu schließen, in die sich der Eigentümer mit seiner E-Mailadresse seit geraumer Zeit nicht mehr eingeloggt hat.
In einer Mail kündigt Dropbox an, den Gratisaccount zu schließen und die darin befindlichen Daten zu löschen. Wer über Alternativen nachdenkt, der kommt an OwnCloud nicht vorbei.
„Dropbox schließt inaktive Konten – OwnCloud kann Alternative sein“ weiterlesen

WordPress: xmlrpc.php Schnittstelle deaktivieren oder nicht?

Wer sich ab und an die Logfiles, die der Webserver schreibt, ansieht, dem fällt auf, dass eine Datei Namens xmlrpc.php oft zu den Dateien gehört, die am meisten abgerufen werden. Diese Datei bietet einige Methoden, mit denen Inhalte in einem WordPress-Blog erstellt oder verändert werden können. Wie die Login-Prozedur ist auch diese Schnittstelle ein begehrtes Ziel für Brute-Force-Attacken. Einige empfehlen, die Datei einfach zu blockieren, doch dann schneidet man einige Funktionen, die externe Tools bieten, ab.
„WordPress: xmlrpc.php Schnittstelle deaktivieren oder nicht?“ weiterlesen

Tool-Tipp Browsercheck.me, hilfreich für Webdesigner im Kundendialog

Webdesigner bekommen von ihren Kunden oft Fehlermeldungen, die sich am Ende als Browserinkompatibilitäten, ungünstiger Bildschirmauflösung und blockierter Cookieannahme erweisen.

Screenshot browsercheck.me Startseite
Screenshot browsercheck.me

Um die Fehlersuche zu systematisieren, kann man mit www.browsercheck.me eine Art Fingerabdruck dies Systems herstellen lassen, auf dem eine neue Website getestet wird.
„Tool-Tipp Browsercheck.me, hilfreich für Webdesigner im Kundendialog“ weiterlesen

Tool Tip: Schnelle Screenshots mit Lightshot

Ein Screenshot ist eine Bildschirmaufnahme. Manchmal muss man die aktuelle Ansicht des Fensters oder des ganzen Monitors sozusagen fotografieren. Das hilft, Fehler am Notebook oder der Software zu beschreiben, damit der Kundendienst (Support) das Problem besser einschätzen kann. Oder man möchte eine bestimmte Bildschirm-Anzeige dokumentieren.

lightshot
Screenshot des „lightshot“ Startfensters

„Tool Tip: Schnelle Screenshots mit Lightshot“ weiterlesen