Projekt: Welche WordPress-Plugins sind mit "Gutenberg" kompatibel?

Mit einer der künftigen Versionen wird in WordPress ein neuer Standard-Editor eingeführt.
Dieser Editor ist nach dem Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, benannt. Die Art und Weise, wie Inhalte in WordPress angelegt und bearbeitet werden, ändert sich dadurch recht grundlegend (Beitrag über Gutenberg hier im Blog).
Nun wird es interessant, welche Plugins mit Gutenberg funktionieren und welche nicht.
„Projekt: Welche WordPress-Plugins sind mit "Gutenberg" kompatibel?“ weiterlesen

"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht

Für Blogger - WordPress 4.8 bei goneo

Die WordCamp Europe ist eine der größten WordPress-Meetings weltweit. Die Konferenz dreht sich um alle Aspekte von WordPress. Im Juni waren in Paris um die 2.000 Teilnehmer dabei.
Auf der offiziellen Seite findest du unter „Memories“ eine große Sammlung an Artikeln, die einige Teilnehmer in ihre Blogs geschrieben haben.
„"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht“ weiterlesen

Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop

Gastbeitrag von Andreas Steiner, Mitarbeiter bei Template Monster
Gastbeitrag von Andreas Steiner, Mitarbeiter bei TemplateMonster

Die Mehrheit aller Online-Geschäfte macht kaum oder ganz wenig Umsatz. Dabei ist E-Commerce heute voll im Trend: Jeder zweite deutsche Internet-User kauft im Vergleich zu Ladengeschäften häufiger online ein  – eine klare Tendenz ist zu erkennen.
Obwohl es viel Gemeinsames gibt, unterscheidet sich ein Onlineshop von einem stationären Ladengeschäft. Daher kommt der erste und allerwichtigste Tipp: Verzichten Sie nicht auf die Hilfe von Profis. Sie haben den Erstellungsprozess im Griff und bewahren Sie vor Fehlern.
Eine andere Option wäre, Ihr einzigartiges Business-Projekt mit Hilfe von vorgefertigten professionellen eCommerce-Templates ins Leben zu rufen. Da brauchen Sie keine technischen Vorkenntnisse und keine zusätzliche Nachhilfe. Nur einige Minuten und schon steht Ihr Online-Shop bereit!
„Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop“ weiterlesen

WordPress: xmlrpc.php Schnittstelle deaktivieren oder nicht?

Wer sich ab und an die Logfiles, die der Webserver schreibt, ansieht, dem fällt auf, dass eine Datei Namens xmlrpc.php oft zu den Dateien gehört, die am meisten abgerufen werden. Diese Datei bietet einige Methoden, mit denen Inhalte in einem WordPress-Blog erstellt oder verändert werden können. Wie die Login-Prozedur ist auch diese Schnittstelle ein begehrtes Ziel für Brute-Force-Attacken. Einige empfehlen, die Datei einfach zu blockieren, doch dann schneidet man einige Funktionen, die externe Tools bieten, ab.
„WordPress: xmlrpc.php Schnittstelle deaktivieren oder nicht?“ weiterlesen