Alle goneo-Kunden, die den E-Mail-Service nutzen, profitieren standardmäßig von einem Stück mehr Sicherheit in der digitalen Kommunikation: E-Mails mit bei goneo registrierten Domainnamen sind mit einem DKIM-Eintrag versehen. DKIM steht für DomainKeys Identified Mail.
„DKIM-Signaturen in E-Mails von goneo“ weiterlesenEigene Domain mit Apple iCloud+
Seit einiger Zeit erlaubt Apple für zahlende Abonnenten des erweiterten iCloud+ Angebots, einen eigenen Domainnamen zu verwenden. Das funktioniert auch mit Domains, die bei goneo registriert sind. Dies ist unabhängig von der Endung der Domain (also unabhängig von der Top Level Domain). Hier erklären wir, was zu tun ist, um eine bei goneo registrierte Domain mit Apple iCloud+ zu verwenden.
Im Prinzip ist das ganz einfach: Bei Apple iCloud (im Web) gibt man an, welche Domain mit welchen Adressen man verwenden möchte. Danach stellt Apple einige Informationen bereit, die du nutzt, um im goneo-Kundencenter zu dieser Domain die DNS-Einstellungen entsprechend zu ändern. Danach macht Apple einen automatischen Check und deine Domain ist mit iCloud verbunden.
„Eigene Domain mit Apple iCloud+“ weiterlesenE-Mail-Postfach jetzt noch einfacher
Vor kurzem hat goneo das Mailsystem runderneuert (wir berichteten davon). Vor allem in Sachen Spam haben sich viele Dinge verbessert. Einige Einstellmöglichkeiten und Optionen im goneo-Kundencenter sind damit obsolet geworden.
Das vereinfacht den Umgang mit dem E-Mail-Postfach erheblich. Eingehender und auch ausgehender Spam wird mit neuen Methoden der automatischen Filterung jetzt besser denn je erkannt. Erste Erfahrungen im produktiven Betrieb zeichnen ein positives Ergebnis.
„E-Mail-Postfach jetzt noch einfacher“ weiterlesenRegelgesteuerte Aktionen bei E-Mail-Eingang
Nun können alle goneo-Kunden, die ein Paket gebucht haben, das E-Mail-Services bereit stellt, Filter-Regeln und Bedingungen festlegen, um vorbestimmte Aktionen mit E-Mails automatisch auszuführen. Eingesetzt und verwaltet werden diese Regeln im Webmailer von goneo unter https://webmail.goneo.de .
Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten
Es ist ein praktische Sache, eingehende E-Mails „vorzubehandeln“, zum Beispiel Spam auszusortieren oder entsprechend bestimmter Stichworte die Mail in unterschiedliche Ordner zu sortieren. Mit dem goneo-Webmailer kann man solche Filterregeln definieren.
„Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten“ weiterlesen
Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren
Ab sofort können alle Postfachnutzer in der goneo Webmail-Anwendung unter https://webmail.goneo.de einen automatischen Antworttext festlegen, der beim Eintreffen einer E-Mail an den Absender dieser E-Mail geschickt wird.
„Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren“ weiterlesen
Statt Gratismail: Persönliche E-Mailadresse mit eigener Domain nur 49 Cent im Monat
Erneut wurde bekannt, dass ein sehr bekannter, weltweit agierender Internetkonzern einem großen Hackerangriff zum Opfer gefallen ist. Die Daten von nicht weniger als einer Milliarde Nutzerkonten wurden angegriffen. Die gestohlenen Daten umfassen Namen, E-Mailadressen, Telefonnummern und Passwörter, die aber nicht im Klartext abgespeichert worden waren. Allerdings seien möglicherweise auch unverschlüsselt gespeicherte Sicherheitsfragen und die Antworten dazu gestohlen worden, heißt es in Presseberichten.
Wer darüber nachdenkt, einen anderen Anbieter zu nutzen, für den haben wir folgendes Angebot.
„Statt Gratismail: Persönliche E-Mailadresse mit eigener Domain nur 49 Cent im Monat“ weiterlesen
Warum kommen manche Mails erst wesentlich später an?
Das Versenden einer E-Mail verursacht kaum Kosten. Daher ist die Versuchung groß, zu Werbezwecken automatisch möglichst viele E-Mails an möglichst viele Empfänger zu schicken. Dieses Phänomen ist als Spam bekannt und soll angeblich über 90 Prozent des gesamten E-Mail-Verkehrs ausmachen. Natürlich gibt es Gesetze dagegen, doch die können die Flut auch nicht eindämmen. Es gibt einige Instrumente, die schneller wirken, die aber unterschiedlich lange Zustellzeiten bewirken können.
„Warum kommen manche Mails erst wesentlich später an?“ weiterlesen
Eigene E-Mailadresse lebenslang – kein Problem
Wir haben zwar mehr Kommunikationskanäle als jemals zuvor, aber an der klassischen E-Mail kommt niemand vorbei. Das wird in nächster Zeit auch so bleiben. Denn die E-Mailadresse ist so etwas wie die Repräsentation der digitalen Identität von Internetusern. Solche Aspekte greift aktuell auch ein Beitrag der Zeitschrift c’t auf.
„Eigene E-Mailadresse lebenslang – kein Problem“ weiterlesen