goneo E-Mail ist deine sichere und kostengünstige E-Mail-Lösung aus Deutschland


Seid ihr gerade ihr auf der Suche nach einer sicheren und gleichzeitig erschwinglichen E-Mail-Lösung? Wir haben eine Lösung: Und sie kommt direkt aus Deutschland!


In unserem neuesten Video auf YouTube zeigen wir euch, warum goneo E-Mail nicht nur ein sicherer Hafen für eure E-Mails ist, sondern auch, warum ihr dabei nicht tief in die Tasche greifen müsst. 🎥

Sicherheit dank EU-Datenschutz

Stilisierte Deutschlandkarte, die den Standort von goneo als sicheren E-Mail-Provider hervorhebt.

goneo operiert direkt aus Deutschland, was bedeutet, dass eure Daten den strengen Datenschutzvorschriften der EU unterliegen. 🛡️

Das ist ein riesiger Vorteil, wenn es um die Sicherheit eurer digitalen Kommunikation geht. In einer Welt, in der Datenschutz immer wichtiger wird, bietet goneo Email eine vertrauenswürdige Lösung für alle, die ihre Daten in sicheren Händen wissen wollen.

Preiswert und flexibel

Ein weiteres Highlight von goneo E-Mail ist der unschlagbare Preis. Für unter einem Euro im Monat erhaltet ihr ein umfassendes E-Mail-Paket, in dem ihr beliebig viele E-Mail-Adressen einrichten könnt. 💸 Das ist nicht nur günstig, sondern auch super praktisch für alle, die viele Adressen benötigen, ohne jedes Mal extra zu zahlen.

Großzügiger Speicherplatz

Mit goneo Email startet ihr mit satten 30 Gigabyte Speicherplatz. Solltet ihr mehr benötigen, könnt ihr den Speicher flexibel auf bis zu 100 Gigabyte erweitern – bald sogar noch mehr! 📦 Das Beste daran? Ihr könnt den Speicherplatz so aufteilen, wie es euch am besten passt. Egal ob ihr viel oder wenig Speicher benötigt, goneo bietet die Flexibilität, die ihr braucht.

Schaut euch unbedingt unser Video an, um mehr über die Vorteile von goneo E-Mail zu erfahren.

Deine E-Mails fühlen sich wohler in Europa 🇪🇺. Hier steht, warum


Bei der Wahl eines E-Mail-Providers ist der Standort des Mailservers ein entscheidender Faktor, und goneo E-Mail bietet mit seinen in Deutschland gehosteten Servern zahlreiche Vorteile.

Strenge Datenschutzgesetze

In Deutschland unterliegen eure Daten den umfassenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese sorgt für einen hohen Schutz eurer persönlichen Daten und setzt hohe Standards für die Datensicherheit.

Datenhoheit und Rechtssicherheit

Eure Daten bleiben innerhalb der EU und sind somit besser vor dem Zugriff durch ausländische Behörden geschützt. Im Gegensatz zu den USA, wo Gesetze wie der Patriot Act den Behörden erleichterten Zugriff auf gespeicherte Daten gewähren, bietet das Hosting in Deutschland mehr Sicherheit und Schutz vor ungewollter Überwachung.

Vertrauen und Transparenz

Europäische Nutzer schätzen die Transparenz und die Einhaltung strenger Datenschutzpraktiken durch lokale Anbieter. goneo Email folgt den europäischen Richtlinien und bietet euch die nötige Rechtssicherheit, um eure Daten in sicheren Händen zu wissen.

Kulturelle und geografische Nähe

Mit einem lokalen Anbieter wie goneo könnt ihr von Support in eurer Landessprache und während der örtlichen Geschäftszeiten profitieren. Zudem führen die in Deutschland gehosteten Server zu reduzierten Latenzzeiten, was die Effizienz eurer E-Mail-Kommunikation verbessert.

Insgesamt bietet das Hosting eurer E-Mails in Deutschland durch goneo E-Mail ein hohes Maß an Datenschutz, Sicherheit und Vertrauen, was gerade in der heutigen digitalen Welt von unschätzbarem Wert ist.

🟢 goneo operiert in Deutschland und unterliegt damit den entsprechenden Datenschutzvorschriften der EU und Deutschland.

🟢 goneo Mail ist günstig und preiswert. Der Einstieg ist für unter einem Euro pro Monat möglich und zwar nicht pro E-Mail-Konto oder E-Mail-Adresse, sondern für ein ganzes Paket, in dem man beliebig viele E-Mailadressen einrichten kann.

🟢 Zum Einstieg gibt es 30 Gigabyte Mailspeicher. Maximal sind 100 GB möglich, bald noch mehr.

Außerdem kann man bei goneo den Gesamtspeicherplatz flexibel aufteilen. Manche E-Mail-Konten brauchen mehr Platz, manche weniger.

Wechsle deinen E-Mail-Provider: goneo E-Mail

Hey, Website-Träumer und Enthusiasten!

Cloud in USA

Stell dir vor, du bist bereit, deine eigene Website zu starten – ob ein Blog über dein Lieblingshobby, ein cooler Shop für deine selbstgemachten Meisterwerke oder einfach ein Platz, um deine Gedanken in die digitale Welt hinauszuschreien. Du durchforstest die Welt der Hosting-Anbieter, vergleichst Preis, Design und Features. Doch plötzlich stolperst du über mysteriöse Begriffe wie „NSA“, „Homeland Security“ und „Datenoffenlegung“. Klingt nach dem Stoff eines Hollywood-Thrillers? Willkommen in der Realität!

Vielleicht hörst du im Hintergrund dramatische Musik, aber wenn du einen US-amerikanischen oder mit den USA verbundenen Hosting-Service ins Auge fasst, ist das alles ganz real. Was bedeutet das für dich, der oder die sich in diese faszinierende Web-Welt wagt? Lass uns das in aller Ruhe entwirren – und zwar auf eine Art, die du auch ohne Jura-Studium verstehst. Und falls du noch zweifelst, such mal im Netz nach News von Leuten, die an der US-Grenze zurückgewiesen wurden. Grund: „Unpassendes“ auf ihrem Smartphone. Verrückt, oder?

Die Basics: Wer schaut über deine Schulter?

Während alle über KI, Weltpolitik und Zukunftsgedöns reden, schleicht sich ein Thema fast unbemerkt durch die Hintertür: Die Möchtegern-Detektive der Geheimdienste, die deine Online-Aktivitäten lieben. Bei amerikanischen Hosting-Providern – ja, auch bei Mail-Diensten – spielt das US-Recht die Hauptrolle. Und das ist ziemlich bedeutend. Denn mit Gesetzen wie dem Patriot Act, dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) oder dem CLOUD Act bewaffnet, können Behörden wie die NSA oder das Department of Homeland Security (DHS) freizügig Daten in die Finger bekommen – nicht nur von US-Bürgern, sondern auch deine, wenn dein digitales Dasein ihre Server streift.

Warum das Ganze? Offiziell? Nationale Sicherheit – Schutz vor bösen Dingen wie Terrorismus und Cybercrime. Aber lass uns ehrlich sein, es ist ein bisschen wie deine Mom, die heimlich dein Tagebuch durchblättert, „um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist“. Nur dass diese Behörden tonnenweise Daten durchkämmen – und du hast keine Ahnung.

Was genau müssen US-Provider tun?

Falls deine Webseite oder dein Mail-Account auf einem US-Provider läuft, kann dieser gezwungen werden, deine Daten rauszurücken – selbst wenn die Server in Europa sind! Sieh dir diese streng wirkenden CLOUD Act von 2018 an. Bestimmt die Richtung: Wo immer deine Daten auch sind, wenn’s eine Verbindung zum US-Unternehmen gibt, hat die NSA Durchgriffsrecht. Deine Katzenfotos, Kommentare von Besuchern oder Bestellungen in deinem kleinen Shop? Alles potenziell verfolgbar.

Der Clou: Provider müssen das oft geheim tun. Dank der „National Security Letters“ dürfen sie dir nicht mal bescheid geben. Stell dir vor, du lädst schnuckelige Urlaubsfotos hoch, und irgendwer in Fort Meade, Maryland, lehnt sich mit Popcorn zurück. Mega creepy, oder?

Warum das wichtig ist

Vielleicht denkst du jetzt: „Was will die NSA mit meinem Katzenblog?“ Fair point! Aber es ist nicht nur deine digitale Unschuld, die zählt. Wenn du Besucher hast, fallen Daten an – IPs, nette Kommentare oder Bestellungen. Und du musst diese Daten wahren, besonders unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hier in der EU – die steht auf Datensicherheit! Hier wird’s aber knifflig mit US-Providern.

Was bedeutet das für deinen Website-Traum?

Kopf hoch, es gibt Lösungen! Gerade am Start? Denk an Alternativen! Europäische Anbieter wie goneo in Deutschland unterliegen strengeren Datenschutzregeln und sind der NSA weniger verpflichtet. Je mehr ein Anbieter in den USA involviert ist, desto mehr greifen die US-Regeln. Wenn ein europäischer Anbieter in den USA Server betreibt oder dort die Services anbietet, ergeben sich mehr Ansatzpunkte. Sicher, vielleicht scheinen die Interfaces nicht so Starlight Express-mäßig stylisch, und ja, der Support ist auf Deutsch – aber hey, dafür bist du Uncle Sam einen Schritt voraus.

Der Reality-Check

Die NSA gräbt nicht nach jedem deiner Katzenmemes. Sie suchen Muster in riesigen Datenströmen. Aber das mulmige Gefühl bleibt. Und wenn du letztendlich größer wirst, vielleicht zum Business-Mogul, wird Datenschutz wichtiger. Deine Community zählt auf dich, und Vertrauen ist die Basis.

Übrigens, selbst europäische Anbieter mit US-Verbindung sind nicht sicher – sei’s, weil sie dort Geschäfte haben. Der CLOUD Act lässt auch da grüßen. Lustige Tatsache: goneo, wie ein Fels in der Datensicherheits-Brandung, arbeitet hier in good ol‘ Germany, nicht in Amiland.

Deine Website, deine Regeln

Als Millennial oder Gen X bist du vielleicht mit Tech-Hintergrund dabei – du weißt, Daten sind mächtig. Eine eigene Website ist dein digitaler Schlossturm, und du hast die Kontrolle über dessen Zugbrücke. US-Provider bieten oft ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis, aber der Kompromiss bei Datenschutz ist real. Überleg dir gut, womit du leben kannst: Komfort oder Kontrolle? Wenn du mich fragst: Ein europäischer Anbieter und ein bisschen techy Know-How (zum Beispiel bei SSL-Zertifikaten) macht dich zum Chef deines Online-Universums, ohne die NSA im Schlepptau.

Also, schnapp dir den Laptop, wähle deinen smarten Anbieter – hey, wir sind für dich da – und starte deine digitale Odyssee! Teile deine Erlebnisse in den Kommentaren, ich bin gespannt!

Bleibt sicher und kreativ!

E-Mail-Umstieg jetzt: Warum goneo Webmail Plus die bessere Alternative sein kann

Screenshot: goneo Webmail für den Browser

Webmail Plus von goneo kann für alle interessant sein, die eine E-Mail-Anwendung von Microsoft nutzen. Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, dass Windows Mail und Kalender seit Mitte Juli schrittweise nicht mehr funktionieren werden. Die Nutzer mögen auf das neue Outlook umsteigen.

Diese Nachricht hat viele Anwender etwas verunsichert, insbesondere da das neue Outlook einige Besonderheiten mit sich bringt. Dazu gehört, dass die Log-in-Daten für IMAP-Konten auf Microsofts Servern liegen werden, was nicht jedem gefällt. Eine Webmail-Lösung wie die von goneo bietet da mehr Datensouveränität.

Wir möchten eine Alternative empfehlen: goneo Webmail Plus.

Microsoft hat nach Medienberichten im Microsoft 365 Admin-Center zudem bekannt gegeben, dass veraltete Outlook-Programme ab Mitte Juli „in Rente geschickt werden“, wie Heise schreibt. Das Microsoft 365 Admin-Center ist eine nicht offen zugängliche Informationsquelle für IT-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen.

Nutzer von als veraltet eingestufter Versionen für Android, iOS, macOS und Windows sollten handeln. Auch diejenigen, die Windows Mail und Kalender verwenden.

Es läuft offenbar ein Umstellungsprozess, der bis Ende September 2024 abgeschlossen sein soll. Einige Dienste sollen am 31. Dezember 2024 ihren Support verlieren. Microsoft rollt also eine völlig neue Outlook-Lösung aus.

Nutzer, die auf das neue Outlook umsteigen, berichten von veränderten und einschränkenden Funktionen im Vergleich zu den bisherigen Mail- und Kalender-Apps.

Outlook ist sehr bekannt und weit verbreitet. Viele dürften sich an das Interface so stark gewöhnt haben, dass sie Outlook mit verbundenen Augen bedienen könnten.

Das kann goneo Webmail Plus 

goneo bietet mit Webmail Plus eine leistungsstarke und datenschutzfreundliche Alternative zu Microsofts neuem Outlook. Hier sind einige Gründe, warum goneo Webmail Plus die bessere Wahl für dich sein könnte:

Funktionsumfang und Komfort

  • Umfassende Weboberfläche

goneo Webmail Plus bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die alle wichtigen Funktionen für die tägliche, professionelle Arbeit vereint. Sie können E-Mails verwalten, Notizen erstellen, Aufgaben organisieren, Kontakte pflegen und Termine planen – alles an einem Ort und in einer Anordnung, die Userinnen und User gewohnt sind.

  • Hohe Speicherkapazität

    Mit 100 GB Speicherkapazität hast du ausreichend Platz für Ihre E-Mails und Anhänge.
  • Eigene Domain

    Du nutzt deine eigene Domain, was besonders für professionelle Anwender und Unternehmen von Vorteil ist.

Datenschutz und Sicherheit

  • Datenhoheit

    Mit goneo Webmail Plus behältst du die vollständige Kontrolle über deine Daten. Du nutzt einfach deinen Browser für goneo Webmail Plus. 
  • Sicherheitsupdates

    goneo sorgt regelmäßig für Sicherheitsupdates und schützt Ihre Daten vor Cyberangriffen. 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für nur 4,99 Euro pro Monat erhälst du das Paket goneo E-Mail Pro, bestehend aus eigener Domain, beliebig vielen E-Mail-Konten, die du einrichten kannst sowie zusätzlich drei Zugängen zu Webmail Plus.

Solltest du bereits ein goneo E-Mail-Konto nutzen, kannst du für nur 2 Euro im Monat für dieses Konto auch Webmail Plus nutzen.

Buche Webmail Plus im goneo-Kundencenter.

Fazit

goneo Webmail Plus bietet eine robuste und datenschutzfreundliche Alternative, die alle wichtigen Funktionen für die tägliche E-Mail-Verwaltung, Terminplanung und Kontaktpflege bietet.

Mit goneo Webmail Plus hast du eine zuverlässige Lösung, die dir mehr Kontrolle über deine Daten gibt und gleichzeitig ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Jetzt umsteigen

Nutze jetzt die Gelegenheit und wechsle zu goneo Webmail Plus. So bist du bestens gerüstet für die Zukunft und musst dir keine Sorgen um Einschränkungen und datenschutzrechtlichen Bedenken machen.

🆕Webmail Plus: Synchronisiere Kontakte und Termine nun auch mit Cal- und CardDAV

Mit goneo Webmail Plus hast du jetzt die Möglichkeit, Kalender- und Kontaktinformationen zwischen noch mehr verschiedenen Endgeräten und Anwendungen auszutauschen.

Dies wird durch die Integration von CalDAV und CardDAV ermöglicht, was eine brandneue Funktion in unserem Webmail Plus-Dienst darstellt.

Die Vielfalt an Synchronisierungsprotokollen kann recht verwirrend sein, vor allem da manche Hersteller das eine aber nicht das andere unterstützt. Daher haben wir hier einen tieferen Einblick in einige der wichtigsten Protokolle, die für die Synchronisation von E-Mails, Kalendern und Kontakten eine Rolle spielen: ActiveSync, CalDAV und CardDAV.

Diese Technologien nutzt goneo, damit deine Daten auf Wunsch stets aktuell und synchronisiert sind, egal welches Gerät du verwendest. Finde heraus, welche Protokolle dein Smartphone oder deine App unterstützt.

Webmail Plus ist eine optionale und optimale Ergänzung zu jedem goneo-E-Mail-Konto.

Was ist ActiveSync?

ActiveSync ist ein Synchronisationsprotokoll aus dem Hause Microsoft. Es eignet sich dafür, E-Mails, Kontakten, Kalendern und Aufgaben zwischen einem Server und einem mobilen Gerät abzugleichen. Es ermöglicht eine nahtlose Integration und Synchronisation deiner Daten, sodass du selbst unterwegs immer auf dem neuesten Stand bist.

Schon als wir WebMail Plus eingeführt haben, war ActiveSync an Bord, so dass du eine Reihe von Endgeräten einbinden konntest.

Das leistet ActiveSync

  1. E-Mail-Synchronisation: Deine E-Mails werden in Echtzeit synchronisiert, was bedeutet, dass neue Nachrichten sofort auf deinem mobilen Gerät angezeigt werden.
  2. Kalendersynchronisation: Deine Termine und Ereignisse werden automatisch aktualisiert, sodass du keinen Termin verpasst.
  3. Kontaktsynchronisation: Deine Kontakte werden stets aktuell gehalten, was besonders wichtig ist, wenn du mehrere Geräte verwendest.
  4. Aufgabensynchronisation: Deine Aufgabenlisten werden ebenfalls synchronisiert, sodass du deine To-Do-Liste immer im Blick hast.

ActiveSync ist weit verbreitet und wird von vielen Smartphones, Tablets und einigen Desktop-Clients unterstützt. Es gilt als zuverrlässige und sichere Methode zur Verwaltung deiner Daten.

CalDAV und CardDAV: Die neuen Features in goneo Webmail Plus

Während ActiveSync eine umfassende Lösung für die Synchronisation verschiedener Datentypen bietet, spezialisieren sich CalDAV und CardDAV auf die Synchronisation von Kalendern und Kontakten.

Mit der neuen Integration dieser Protokolle in goneo Webmail Plus kannst du jetzt deine Kalender- und Kontaktinformationen noch effizienter verwalten und synchronisieren.

Damit erweitert sich das Spektrum an Geräten und Anwendungen, die du einbinden kannst.

CalDAV: Dein Kalender-Manager

CalDAV (Calendaring Extensions to WebDAV) ist ein Internet-Standard für die Synchronisation von Kalenderdaten. Es ermöglicht dir, deine Kalender über verschiedene Geräte und Anwendungen hinweg zu synchronisieren und zu verwalten.

Das sind die Hauptfunktionen von CalDAV

  1. Kalendererstellung und -bearbeitung: Erstelle neue Kalenderereignisse oder bearbeite bestehende Einträge.
  2. Synchronisation: Deine Kalenderdaten werden aktualisiert, sodass du stets auf dem neuesten Stand bist.
  3. Benachrichtigungen und Erinnerungen: Erhalte Benachrichtigungen und Erinnerungen für bevorstehende Ereignisse.

CalDAV wird von vielen Kalenderanwendungen unterstützt, darunter Apple Calendar, Mozilla Thunderbird und Google Calendar.

CardDAV: Deine Kontaktzentrale

CardDAV (vCard Extensions to WebDAV) ist ein ähnlicher Standard wie CalDAV, jedoch spezialisiert auf die Synchronisation von Kontaktdaten. Es ermöglicht dir, deine Kontakte über verschiedene Geräte und Anwendungen hinweg zu synchronisieren und zu verwalten.

Das leistet CardDAV

  1. Kontakterstellung und -bearbeitung: Erstelle neue Kontakte oder bearbeite bestehende Einträge.
  2. Synchronisation: Deine Kontaktdaten werden aktualisiert, sodass du stets auf dem neuesten Stand bist.
  3. Kategorisierung und Gruppierung: Organisiere deine Kontakte in Kategorien oder Gruppen für eine bessere Übersicht.

CardDAV wird von vielen Kontaktanwendungen unterstützt, darunter Apple Contacts, Mozilla Thunderbird und Google Contacts.

„🆕Webmail Plus: Synchronisiere Kontakte und Termine nun auch mit Cal- und CardDAV“ weiterlesen

Mach mehr aus deinem goneo E-Mail-Konto: So fügst du Webmail Plus hinzu

goneo e-mail

Du genießt bereits die Vorteile deines goneo E-Mail-Kontos und suchst nach Möglichkeiten, deine E-Mail-Verwaltung noch komfortabler zu gestalten? Dann haben wir jetzt genau das Richtige für dich: Webmail Plus. 

Screenshot mit zwei Bildschirmgrößen aus goneo Webmail Plus. Übersicht E-Mail
Tablet- und Full Screen Darstellung von Webmail Plus im Browser.

Diese Zusatzoption bringt zahlreiche praktische Funktionen mit sich und ermöglicht es dir sogar, deine E-Mails, Termine, Aufgaben und Notizen mit deinen mobilen Endgeräten zu synchronisieren. 

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Webmail Plus ganz einfach zu deinem Konto hinzubuchst. 

1. Anmelden im goneo-Kundencenter

Starte, indem du dich mit deiner Kundennummer und deinem persönlichen Passwort unter [https://kundencenter.goneo.de](https://kundencenter.goneo.de) anmeldest. Im Hauptmenü findest du den Punkt „E-Mail“, der dich zu weiterführenden Optionen für den E-Mail-Service führt.

Screenshot goneo-Kundencenter. Sektion EMail ist markiert. Ein Pfeil zeigt darauf, um zu signailsieren, dass hinter diesem Menüpunkt die E-Mail Einstellungen zugänglich sind.
Hinter diesem Menüpunkt im goneo-Kundencenter sind die E-Mail Einstellungen zugänglich.

2. Deine E-Mail-Konten verwalten

Im Kundencenter wirst du eine Liste deiner Domains finden, unter denen du E-Mail-Konten eingerichtet hast oder einrichten kannst. Klicke bei der Domain deiner Wahl auf „E-Mail-Konten bearbeiten“, um eine Übersicht deiner bestehenden Konten zu erhalten.

Screenshot goneo Kundencenter, E-Mail-Sektion. Zur Buchung von Webmail Plus klickt man auf "E-Mail-Konten bearbeiten".
Mit Klick auf die Schaltfläche „E-Mail-Konto bearbeiten“ gelangt man zu den einzelnen Einstellungen für ein E-Mail-Konto.

3. Upgrade auf Webmail Plus

In der Übersicht deiner E-Mail-Konten findest du neben weiteren Details die Schaltfläche „Upgrade“. Ein Klick darauf bringt dich zu einer Seite mit ausführlichen Informationen zu Webmail Plus. Hier kannst du die Option durch Klicken auf „Kostenpflichtig bestellen“ für dein Konto aktivieren.

Auf der Seite im goneo-Kundencenter, auf der die E-Mail-Konten bearbeitet werden, lässt sich zu jedem eingerichteten E-Mail-Konto die Option Webmaill Plus aktvieren. Die Schaltfläche ist mit „Upgrade“ beschriftet.
Der letzet Schritt zur Aktivierung von Webmail Plus: Auf der Bestätigungsseite klickst du die Akzeptanz der AGB an und schließlich klickst du auf „Kostenpflichtig bestellen“.

4. Webmail Plus nutzen

Nach der erfolgreichen Buchung kannst du dich unter [https://goneo.email](https://goneo.email) mit deinen bekannten Zugangsdaten einloggen und Webmail Plus nutzen. Freu dich auf eine verbesserte Übersicht und die Möglichkeit, deine Geräte über ActiveSync zu synchronisieren (Apple IOS mit ActiveSync, Google GMail App und ActiveSync ).

5. Webmail Plus verwalten

Die Webmail Plus Option verlängert sich automatisch jeden Monat. Falls du die Option nicht mehr nutzen möchtest, kannst du sie jederzeit im Bereich „E-Mail“ und „E-Mail-Konto-Verwaltung“ im goneo-Kundencenter deaktivieren. Bedenke, dass dabei alle in Webmail Plus gespeicherten Daten, nicht jedoch E-Mails, unwiederbringlich gelöscht werden.

6. Kosten für goneo Webmail Plus

Webmail Plus steht für alle goneo-E-Mail-Konten zur Verfügung und kostet 2 Euro pro Monat (inklusive Mehrwertsteuer) je E-Mail-Konto.

Zusammenfassung: Das bringt goneo Webmail Plus

Mit Webmail Plus erhältst du zahlreiche zusätzliche Funktionen, die deine E-Mail-Verwaltung nicht nur erleichtern, sondern auch effizienter machen. Wir haben damit Anregungen aufgergiffen, die aus unserer Kunden- und Nutzerbefragung zu Thema E-Mail hervorgegangen sind.

Die Buchung ist einfach und eröffnet dir neue Möglichkeiten im Umgang mit deinen E-Mails und Terminen. Wenn du Fragen zur Buchung oder Nutzung von Webmail Plus hast, helfen wir dir gerne weiter.

Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich für dich, und wünschen dir viel Spaß mit Webmail Plus.

Webmail Plus von goneo macht dir die Online-Arbeit leichter 🆕

DALL E3 prompt: a picture with someone, nordish-caucasian female person, sitting in homeoffice enjoying work, working with email, smartphone on the desk, ipad on a side table, photo realistic, perspective is toal view into the room.

Steigere deine Produktivität mit Webmail Plus: Die Erweiterung, die du nicht verpassen solltest!

Kennst du das Gefühl, ständig zwischen verschiedenen Apps und Tools hin und her zu wechseln, nur um deine täglichen Aufgaben zu bewältigen? Deine E-Mails hier, dein Kalender dort, und irgendwo verloren in einem Meer von Tabs finden sich deine Notizen und Aufgabenlisten. Klingt nach einem typischen Arbeitstag, oder? Aber was wäre, wenn ich dir sage, dass es eine Lösung gibt, die all diese Elemente in einer einzigen, nahtlosen Erfahrung vereint? Lass mich dir Webmail Plus vorstellen!

Alles an einem Ort mit Webmail Plus

Webmail Plus ist mehr als nur ein E-Mail-Dienst. Es ist eine umfassende Plattform, die dein goneo E-Mail-Konto um eine Vielzahl von Funktionen erweitert, um deine Online-Arbeit deutlich zu erleichtern. Stell dir vor, du könntest deine E-Mails, Kalender, Notizen, Aufgaben und Kontakte an einem einzigen Ort verwalten. Klingt wie ein Traum, oder?

Synchronisiere dein Leben

Die automatische Synchronisierung von Terminen und Kontaktdaten mit deinem Smartphone ist ein Game-Changer. Nie wieder doppelte Einträge oder das manuelle Übertragen von Informationen von einem Gerät auf das andere. Mit Webmail Plus ist alles immer genau dort, wo du es brauchst – auf allen deinen Geräten.

Die Buchung für ein bestehendes goneo-E-Mail-Konto nimmst du im Kundencenter vor.

„Webmail Plus von goneo macht dir die Online-Arbeit leichter 🆕“ weiterlesen

SMTP-Smuggling: goneo ergriff Maßnahmen

smtp-smuggling bedroht das email Sicherheit

Vergangene Woche erschien eine Warnung eines Sicherheitsunternehmens in Sachen SMTP-Smuggling. Der Bericht beschrieb, wie ein wichtiges E-Mail-Protokoll missbraucht werden kann, um auch schädliche Mails zuzustellen ohne dass Überprüfungsmechanismen warnen.

SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol und ist ein sehr gebräuchlicher Standard, der beschreibt, wie der Versand von E-Mail-Nachrichten technisch funktioniert (siehe dazu auch das goneo-Glossar). So funktionieren die Angriffsversuche.

„SMTP-Smuggling: goneo ergriff Maßnahmen“ weiterlesen

ARC verhilft weitergeleiteten E-Mails in die Inbox

ARC Weiterleitungen

Wir haben die E-Mailzustellung mit ARC insbesondere zu Gmail-Accounts verbessert. Das kommt dann zum Tragen, wenn Mails automatisch zu Gmail weitergeleitet werden.

Diese Art der Weiterleitung durch den Mailserver wird gerne genutzt, wenn man zum Beispiel bei längeren Abwesenheiten eingehende Mails an einen Kollegen oder eine Kollegin weiterleiten will.

GMail hat offenbar eine sehr strikte SPF-Policy und neigt dazu, weitergeleitete Mails einfach abzulehnen. Dies ist ungut, aber wir haben eine Lösung implementiert.

„ARC verhilft weitergeleiteten E-Mails in die Inbox“ weiterlesen

Nicht jeder will die Mailzugangsdaten in der Cloud abspeichern

produced with dalle e3 "A combination of real clouds in the sky and servers to show cloud computing"

Die E-Mail-Anwendung im Windows-Betriebssystem von Microsoft bekommt einen Nachfolger. Dieser wird wie die allseits bekannte Microsoft-Mailanwendung ebenfalls „Outlook“ heißen.

Wie schon bei Windows Mail lassen sich mit auch im neuen „Outlook“ andere E-Mail-Konten als die hauseigenen Hotmail.com- oder outlook.de-Adressen einbinden. Doch es gibt einen bemerkenswerten Unterschied zur der alten Anwendung im Umgang mit den Zugangsdaten. Dazu gibt es nun auch ein Update mit einer Erklärung von Microsoft.

Ein empfohlenes Update zum Testen

Die Zugangsdaten, also Mail-Username und Passwort werden dann bei Outlook in der Cloud von Microsoft gespeichert, nicht nur wie bisher lokal in Windows oder in der Anwendung selbst. Das hat zuerst der deutsche IT-Verlag Heise in seinen Publikationen nach einem eigenen Test berichtet und auf verschiedene Risiken hingewiesen.

Microsoft krallt sich Zugangsdaten: Achtung vor dem neuen Outlook | heise online 🌎

„Nicht jeder will die Mailzugangsdaten in der Cloud abspeichern“ weiterlesen