Was ist eine Domainregistrierung?
Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, lass uns klären, was eine Domainregistrierung eigentlich ist. Die Domainregistrierung ist der Prozess, bei dem du eine einzigartige Adresse für deinen Internetauftritt sicherst. Diese Adresse besteht aus einem Namen und einer Top-Level-Domain (TLD) wie .com, .de oder .org. Die Domainregistrierung sorgt dafür, dass deine Domain im globalen Netz einzigartig ist.
Warum ist die Domainregistrierung wichtig?
Die Domainregistrierung ist entscheidend, denn sie legt den Grundstein für dein digitales Aushängeschild. Ein prägnanter und gut gewählter Domainname, der durch die Domainregistrierung gesichert wird, kann den Unterschied zwischen einem zufälligen Klick und einem treuen Besucher ausmachen. Er sollte leicht zu merken und möglichst kurz sein.
Die Wahl des richtigen Domainnamens
Die Kunst der Namensgebung bei der Domainregistrierung ist entscheidend. Der Name sollte relevant und leicht verständlich sein. Dank spezieller Umwandlungsprotokolle sind auch Umlaute möglich. Aber Vorsicht: Nicht alle E-Mail-Anwendungen unterstützen IDNs gleichermaßen, die bei der Domainregistrierung entstehen können.
Der Prozess der Domainregistrierung
Die Domainregistrierung ist einfacher als gedacht. Du suchst einen verfügbaren Namen und registrierst ihn über einen Provider wie goneo. Wir prüfen, ob dein Wunschname noch frei ist. Wenn ja, geht’s weiter zur offiziellen Domainregistrierung bei einer Registry.
Was ist eine Registry?
Eine Registry ist eine Organisation, die eine bestimmte Domainzone verwaltet. Für .de-Domains ist das die Denic. Andere TLDs haben ihre eigenen Registries. Diese Organisationen halten die Datenbanken, in denen alle durch die Domainregistrierung gesicherten Domains und deren zugehörige IP-Adressen gespeichert sind.
Wie funktioniert das Domain Name System (DNS)?
Das DNS ist wie das Telefonbuch des Internets und spielt eine wichtige Rolle bei der Domainregistrierung. Es übersetzt Domainnamen in IP-Adressen, damit Browser die richtigen Server finden können. Sobald du eine Domainregistrierung durchführst, wird sie ins DNS eingetragen, was einige Zeit dauern kann. Dieser Prozess nennt sich Propagierung.
Der Ablauf der Domainregistrierung
- Namenssuche: Du gibst deinen Wunschnamen ein, und wir prüfen die Verfügbarkeit.
- Registrierungsauftrag: Ist der Name frei, senden wir einen Registrierungsauftrag an die entsprechende Registry.
- Datenbankeintrag: Deine Domain wird durch die Domainregistrierung in einer globalen Datenbank gespeichert.
- Nameserver: Die Zuordnung von Domainname zu IP-Adresse wird auf Nameservern hinterlegt.
- Propagierung: Das DNS verteilt die neue Zuordnung weltweit. Das kann bis zu 24 Stunden dauern.

Gültigkeit und Kosten der Domainregistrierung
Domains werden meist für ein Jahr registriert. Die Kosten der Domainregistrierung variieren je nach TLD und Registry. Bei goneo bieten wir konkurrenzfähige Preise und haben Aktionsangebote für Neukunden (Inklusivdomains).
Was passiert nach der Domainregistrierung?
Nach der Domainregistrierung kannst du deine Domain verwalten. Du erhältst Zugang zu einem Userinterface, um Einstellungen vorzunehmen. Hier legst du fest, auf welches Verzeichnis die Domain zeigen soll und welche Mailserver verwendet werden.
Eine Domainregistrierung ist der erste Schritt, um online präsent zu sein, denn sie sichert dir eine einzigartige Webadresse, unter der deine Website erreichbar ist. Doch eine Domain allein ist nicht die Website selbst. Sie dient vielmehr als digitaler Wegweiser, der Nutzer zu deinem Inhalt führt.
Um eine vollständige Website zu erstellen, benötigst du zusätzlich Webhosting, wo deine Website-Dateien gespeichert und verwaltet werden. Die Domain ist lediglich die Adresse, während das Hosting der Ort ist, an dem deine Website tatsächlich „wohnt“. Beide Komponenten – Domain und Hosting – arbeiten zusammen, um deine Online-Präsenz sichtbar und zugänglich zu machen. Mehr hier: Domain und Webhosting: Was ist der Unterschied?
Rechtliche Aspekte der Domainregistrierung und Whois-Datenbanken
Die Domainregistrierung gewährt dir das exklusive Recht, einen bestimmten Domainnamen zu nutzen, wodurch sichergestellt wird, dass niemand sonst diesen Namen im Internet verwenden kann. Dieses Recht ist jedoch nicht unbegrenzt. Vielmehr wird es für einen festgelegten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, erworben. Um deinen Anspruch auf den Domainnamen aufrechtzuerhalten, muss die Registrierung jährlich verlängert werden. Diese Verlängerung stellt sicher, dass du weiterhin die Kontrolle über deine Domain behältst und sie nicht an jemand anderen verloren geht, der sie möglicherweise für sich beanspruchen möchte.
Bei goneo wird die Verlängerung automatisch durchgeführt. Du musst die Domain also gegebenenfalls aktiv kündigen.
In der Whois-Datenbank wird der Inhaber einer durch die Domainregistrierung gesicherten Domain eingetragen. Diese Informationen waren lange Zeit öffentlich einsehbar, jedoch erhalten mit der DSGVO nur noch berechtigte Personen Zugang zu den Informationen.
Neue Entwicklungen in der Domainregistrierung
Die Welt der Domainregistrierung entwickelt sich ständig weiter. Neue TLDs kommen hinzu, und die Regeln für Domainregistrierungen ändern sich. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und die für dich passenden Optionen zu wählen. Goneo bietet eine breite Palette an TLDs, darunter auch neue und spezialisierte Endungen.
Fazit? Nicht hier!
Wir wollen nicht mit einem Fazit langweilen. Stattdessen laden wir dich ein, bei goneo die Welt der Domainregistrierung zu erkunden. Ob du eine persönliche oder geschäftliche Website planst, wir haben die passenden Lösungen für dich. Sieh hier nach: goneo.domains ! 🚀