Domainregistrierung meistern: Einfach, schnell und sicher online

digitales Kunstwerk, das eine Weltkugel in den Mittelpunkt stellt, umgeben von einem Netzwerk aus leuchtenden Datenströmen, die die globale Vernetzung symbolisieren. In den Vordergrund integriere eine moderne Tastatur, .Die Kombination gibt sowohl das Gefühl von weltweiter Konnektivität und vermittelt den digitalen Prozess der Domainregistrierung .

Was ist eine Domainregistrierung?

Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, lass uns klären, was eine Domainregistrierung eigentlich ist. Die Domainregistrierung ist der Prozess, bei dem du eine einzigartige Adresse für deinen Internetauftritt sicherst. Diese Adresse besteht aus einem Namen und einer Top-Level-Domain (TLD) wie .com, .de oder .org. Die Domainregistrierung sorgt dafür, dass deine Domain im globalen Netz einzigartig ist.

Warum ist die Domainregistrierung wichtig?

Die Domainregistrierung ist entscheidend, denn sie legt den Grundstein für dein digitales Aushängeschild. Ein prägnanter und gut gewählter Domainname, der durch die Domainregistrierung gesichert wird, kann den Unterschied zwischen einem zufälligen Klick und einem treuen Besucher ausmachen. Er sollte leicht zu merken und möglichst kurz sein.

Die Wahl des richtigen Domainnamens

Die Kunst der Namensgebung bei der Domainregistrierung ist entscheidend. Der Name sollte relevant und leicht verständlich sein. Dank spezieller Umwandlungsprotokolle sind auch Umlaute möglich. Aber Vorsicht: Nicht alle E-Mail-Anwendungen unterstützen IDNs gleichermaßen, die bei der Domainregistrierung entstehen können.

Der Prozess der Domainregistrierung

Die Domainregistrierung ist einfacher als gedacht. Du suchst einen verfügbaren Namen und registrierst ihn über einen Provider wie goneo. Wir prüfen, ob dein Wunschname noch frei ist. Wenn ja, geht’s weiter zur offiziellen Domainregistrierung bei einer Registry.

Was ist eine Registry?

Eine Registry ist eine Organisation, die eine bestimmte Domainzone verwaltet. Für .de-Domains ist das die Denic. Andere TLDs haben ihre eigenen Registries. Diese Organisationen halten die Datenbanken, in denen alle durch die Domainregistrierung gesicherten Domains und deren zugehörige IP-Adressen gespeichert sind.

Wie funktioniert das Domain Name System (DNS)?

Das DNS ist wie das Telefonbuch des Internets und spielt eine wichtige Rolle bei der Domainregistrierung. Es übersetzt Domainnamen in IP-Adressen, damit Browser die richtigen Server finden können. Sobald du eine Domainregistrierung durchführst, wird sie ins DNS eingetragen, was einige Zeit dauern kann. Dieser Prozess nennt sich Propagierung.

Der Ablauf der Domainregistrierung

  1. Namenssuche: Du gibst deinen Wunschnamen ein, und wir prüfen die Verfügbarkeit.
  2. Registrierungsauftrag: Ist der Name frei, senden wir einen Registrierungsauftrag an die entsprechende Registry.
  3. Datenbankeintrag: Deine Domain wird durch die Domainregistrierung in einer globalen Datenbank gespeichert.
  4. Nameserver: Die Zuordnung von Domainname zu IP-Adresse wird auf Nameservern hinterlegt.
  5. Propagierung: Das DNS verteilt die neue Zuordnung weltweit. Das kann bis zu 24 Stunden dauern.
Schema des Ablaufs einer Domainregistrierung : 
1. Namenssuche
2. Registrierungsauftrag: 
3. Datenbankeintrag: 
4. Nameserver: Die Zuordnung von Domainname zu IP-Adresse wird auf Nameservern hinterlegt.
5. Propagierung: Das DNS verteilt die neue Zuordnung weltweit.

Gültigkeit und Kosten der Domainregistrierung

Domains werden meist für ein Jahr registriert. Die Kosten der Domainregistrierung variieren je nach TLD und Registry. Bei goneo bieten wir konkurrenzfähige Preise und haben Aktionsangebote für Neukunden (Inklusivdomains).

Was passiert nach der Domainregistrierung?

Nach der Domainregistrierung kannst du deine Domain verwalten. Du erhältst Zugang zu einem Userinterface, um Einstellungen vorzunehmen. Hier legst du fest, auf welches Verzeichnis die Domain zeigen soll und welche Mailserver verwendet werden.

Eine Domainregistrierung ist der erste Schritt, um online präsent zu sein, denn sie sichert dir eine einzigartige Webadresse, unter der deine Website erreichbar ist. Doch eine Domain allein ist nicht die Website selbst. Sie dient vielmehr als digitaler Wegweiser, der Nutzer zu deinem Inhalt führt.

Um eine vollständige Website zu erstellen, benötigst du zusätzlich Webhosting, wo deine Website-Dateien gespeichert und verwaltet werden. Die Domain ist lediglich die Adresse, während das Hosting der Ort ist, an dem deine Website tatsächlich „wohnt“. Beide Komponenten – Domain und Hosting – arbeiten zusammen, um deine Online-Präsenz sichtbar und zugänglich zu machen. Mehr hier: Domain und Webhosting: Was ist der Unterschied?

Rechtliche Aspekte der Domainregistrierung und Whois-Datenbanken

Die Domainregistrierung gewährt dir das exklusive Recht, einen bestimmten Domainnamen zu nutzen, wodurch sichergestellt wird, dass niemand sonst diesen Namen im Internet verwenden kann. Dieses Recht ist jedoch nicht unbegrenzt. Vielmehr wird es für einen festgelegten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, erworben. Um deinen Anspruch auf den Domainnamen aufrechtzuerhalten, muss die Registrierung jährlich verlängert werden. Diese Verlängerung stellt sicher, dass du weiterhin die Kontrolle über deine Domain behältst und sie nicht an jemand anderen verloren geht, der sie möglicherweise für sich beanspruchen möchte.

Bei goneo wird die Verlängerung automatisch durchgeführt. Du musst die Domain also gegebenenfalls aktiv kündigen.

In der Whois-Datenbank wird der Inhaber einer durch die Domainregistrierung gesicherten Domain eingetragen. Diese Informationen waren lange Zeit öffentlich einsehbar, jedoch erhalten mit der DSGVO nur noch berechtigte Personen Zugang zu den Informationen.

Neue Entwicklungen in der Domainregistrierung

Die Welt der Domainregistrierung entwickelt sich ständig weiter. Neue TLDs kommen hinzu, und die Regeln für Domainregistrierungen ändern sich. Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und die für dich passenden Optionen zu wählen. Goneo bietet eine breite Palette an TLDs, darunter auch neue und spezialisierte Endungen.

Fazit? Nicht hier!

Wir wollen nicht mit einem Fazit langweilen. Stattdessen laden wir dich ein, bei goneo die Welt der Domainregistrierung zu erkunden. Ob du eine persönliche oder geschäftliche Website planst, wir haben die passenden Lösungen für dich. Sieh hier nach: goneo.domains ! 🚀

Domain und Webhosting: Was ist der Unterschied?

Domain und Webhosting

Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, eine eigene Website zu erstellen, stößt auf einige Begriffe wie Domainregistrierung und Webhosting. Beide Begriffe haben etwas miteinander zu tun, gleichbedeutend sind sie nicht.

Eine Website braucht einen Namen, damit man sie mit dem Browser aufrufen kann. Dies ist der Domainname, also zum Beispiel www.goneo.de.

Nur einen Domainregistrierung zu registrieren, reicht nicht. Damit hast du noch keine Website. Umgekehrt wird eine Website kaum jemand finden, wenn diese nicht mit einem guten Domainnamen erreichbar ist.

Das heißt: Domain und Webhosting sind zwei verschiedene Dinge, doch beide sind wichtig, um eine Website zu erstellen und zu betreiben.

Viele beschreiben einen Domainnamen als die digitale Identität einer Website. Das klingt hochtrabend, aber die Unterscheidung ist recht einfach:

  • die Domain es den Internetnutzern, deine Website leicht zu finden.
  • Das Webhosting ist dafür zuständig, deine Website-Daten zu speichern und im Word Wide Web (www) bereitzustellen, wenn jemand mit dem Browser sie aufrufen möchte.

Lass uns das genauer betrachten.

Was ist ein Domainname und wozu braucht man ihn?

Ein Domainname hilft Benutzern dabei, deine Website leichter zu finden, anstatt die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) verwenden zu müssen. Anders ausgedrückt: Domainnamen gibt es für Menschen. Computer kämen gut ohne sie zurecht. Sie brauchen nur die IP-Adresse.

Ein einfaches Beispiel: Der Domainname für goneo lautet „www.goneo.de“. Die tatsächliche Webadresse (eben die IP-Adresse, wobei IP die Abkürzung für Internet Protocol ist) besteht jedoch aus einer mehrteiligen numerischen Zeichenfolge, zum Beispiel 82.100.220.167.

Wenn eine Website mit einer Domain aufgerufen wird, muss im Hintergrund schnell nachgesehen werden, welcher IP-Adresse dieser Domainname zugeordnet ist. Das erledigt das Domain Name System.

Dank des Domain Name Systems (DNS) kann man als User einen lesefreundlichen Domainnamen eingeben, an den man sich auch erinnern kann, um eine gewünschte Website aufzurufen. Ein idealer Domainname kommuniziert deine Marke, deinen Vereinsnamen oder deine Idee, ist nicht zu lange oder kompliziert und einfach zu merken.

Ein guter Domainname verleiht deiner Website genau diese Identität und damit auch eine gewisse Glaubwürdigkeit. Das funktioniert nicht nur mit Webseiten so, sondern auch mit E-Mail-Adressen. Der Teil nach dem @-Zeichen ist ein Domainnname.

Der DNS-Server mit den Informationen zur IP-Adresse wird dann an den Browser zurück übermittelt. Damit kann der Browser die Daten der Website vom Hosting-Server anfordern. Erst wenn der Server Daten der Website zurücksendet, verwandelt der Browser diese in eine benutzerfreundliche Webseite. Das alles muss in weniger als einer halben Sekunde passieren.

Eine Domain ist mehrteilig aufgebaut. Auf der rechten Seite des Domainnamens steht die Top-Level-Domain, also zum Beispiel „.de“ oder „.com“.

Der Second Level, also links vom Punkt vor der Top Level Domain, ist an sich frei wählbar. Wichtig ist nur, dieser Domainname ist noch nicht belegt. Die Domainamen müssen einzigartig sein, sonst funktioniert die Zuordnung nicht. Daher werden Domainamen registriert, und zwar von Vergabestellen, die darauf achten, dass jeder Domainname nur einmal existiert. Es gibt viele Vergabestellen (wie die Denic in Deutschland, die für .de zuständig ist), schließlich gibt es auch viele Domainendungen, professionell ausedrückt: Top Level Domains.

ℹ️ So funktioniert eine Domainregistrierung.

Ablauf einer Domainregistrierung

Was ist dann Webhosting und wie funktioniert es?

Webhosting ist ein Angebot, das dir hilft, eine Webanwendung oder Website im Internet zu betreiben. Nach einer Anmeldung bei einem Hosting-Dienst wie goneo mietest du Speicherplatz auf einem physischen Server, auf dem dann deine Daten und Dateien gespeichert werden. So können dann andere User mit Geräten wie einem Smartphone, Tablet oder Notebook die bereit gestellten Informationen abrufen oder auch Usereingaben empfangen, die dann von deiner Webanwendung weiterverarbeitet werden.

„Domain und Webhosting: Was ist der Unterschied?“ weiterlesen

So nutzt du eine externe Domain bei goneo

extern registrierte Domains bei goneo nutzen

Nun können alle goneo-Kunden mit einem Webhosting- oder E-Mail-Paket externe Domains für Webaufrufe nutzen. Hier beschreiben wir, wie das funktioniert.

Wenn du eine Domain bei einem anderen Provider als goneo registriert hast – das heißt: die Domain wird nicht von goneo verwaltet – musst du dort die sogenannten Nameserver-Einträge ändern. Damit kannst du dann deine Domain mit deinem Hosting-Konto oder E-Mail-Konto bei goneo verbinden.

Natürlich muss dein Domainprovider erlauben, dass du die Nameserver-Einträge ändern kannst. Das ist oft, aber nicht immer der Fall. Tipp: Überprüfe das vorher.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst:

„So nutzt du eine externe Domain bei goneo“ weiterlesen

Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?

pexels-photo-5081932.jpeg

Das Fediverse wächst. Immer mehr Userinnen und User generieren einen eigenen „Hub“ oder Server.

Hier ist eine Momentaufnahme aus der Administration einer Friendica-Testinstallation: 12.224 Nodes, d.h. Server, sind für uns im Fediverse sichtbar. Über drei Millionen User und Userinnen sind aktiv, die meisten wohl bei Mastodon.

Im sogenannten Fediverse sind über das ActivityPub-Protokoll sehr viele offene Social-Media-Anwendungen und -Angebote vernetzt. Sie haben unterschiedliche Ausrichtung, Nutzerprofile und Schwerpunkte. Dennoch können im Prinzip alle User:innen auf einer Plattform mit User:innen anderer Plattformen kommunizieren. Es gibt keine zentrale Instanz.

„Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?“ weiterlesen

Eigene Domain mit Apple iCloud+

black and gray digital device

Seit einiger Zeit erlaubt Apple für zahlende Abonnenten des erweiterten iCloud+ Angebots, einen eigenen Domainnamen zu verwenden. Das funktioniert auch mit Domains, die bei goneo registriert sind. Dies ist unabhängig von der Endung der Domain (also unabhängig von der Top Level Domain). Hier erklären wir, was zu tun ist, um eine bei goneo registrierte Domain mit Apple iCloud+ zu verwenden.

Im Prinzip ist das ganz einfach: Bei Apple iCloud (im Web) gibt man an, welche Domain mit welchen Adressen man verwenden möchte. Danach stellt Apple einige Informationen bereit, die du nutzt, um im goneo-Kundencenter zu dieser Domain die DNS-Einstellungen entsprechend zu ändern. Danach macht Apple einen automatischen Check und deine Domain ist mit iCloud verbunden.

„Eigene Domain mit Apple iCloud+“ weiterlesen

Popularität steigt: Das sind die beliebtesten neuen Top Level Domains

top level Domain

Neue Top Level Domains (nTLDs), die vor allem seit 2014 eingeführt worden sind, ermöglichen es, attraktive und eingängige Domainnamen zu registrieren.

Häufig waren prägnante Domains unter den klassischen TLDs nicht mehr registrierbar. Plötzlich gingen neue Namensräume auf. Mehrere Hundert neue Domainendungen waren möglich.

„Popularität steigt: Das sind die beliebtesten neuen Top Level Domains“ weiterlesen

Die richtigen Domains für Personal Trainer, Studios, Produzenten von Nahrungsmittelergänzungen, Influencer

.fit und .fitness

Der Umsatz der Fitness-Branche in Deutschland wird für das Jahr 2019 mit 5,51 Milliarden Euro angegeben (Quelle: Statista) . Um die elf bis zwölf Millionen Menschen trainieren mehr oder weniger regelmäßig. Auch für diese Branche finden sich unter den neuen Top Level Domains sehr gut passende Domainendungen. Gerade in dieser Branche arbeiten viele Freiberufler und kleine Teams, die sich selbst Gedanken um Vermarktung und Kundengewinnung machen. Die Top Level Domains .fit und .fitness empfehlen sich für Webauftritte und digitale Kommunikation in diesem Sektor.

„Die richtigen Domains für Personal Trainer, Studios, Produzenten von Nahrungsmittelergänzungen, Influencer“ weiterlesen

Domainnamen: .cafe ☕ oder .bar ?für ein .date ❤️?

Jetzt, wo laut einer Studie einer Digitalagentur immer mehr internetaktive Menschen sich von Social Media abwenden, nimmt die Bedeutung der eigenen Website weiter zu. Im Gegensatz zu einer Facebook-Page oder eines TikTok-Accounts hat eine Website einen eigenständigen, eindeutigen Namen, einen Domainnamen, unter dem sie weltweit erreichbar ist. Der Domainname lässt sich heute viel stärker individualisieren als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

Websites zeichnen sich dadurch aus, dass man selbst bestimmt, wie die eigenen Inhalte `rübergebracht werden. Dies beginnt schon mit der Adresse für die Website, mit einer URL.

„Domainnamen: .cafe ☕ oder .bar ?für ein .date ❤️?“ weiterlesen