Was macht eine gute Website aus?

Viele beurteilen eine Website zumindest zuerst nach dem optischen Design. Wenn das große Bild im Zentrum der Startseite gefällt, neigt ein großer Teil der Betrachter dazu, zu urteilen, dass es sich um eine „gute“ Website handelt. Die Ästhetik ist wichtig, doch reicht dies nicht, um das Qualitätsmerkmal „gut“ der Website zuzuschreiben. Vor allem soll die Website tun, was sie tun soll, meinen wir.

Viele assoziieren die Qualität einer Website direkt mit dem ästhetischen Äußeren, dem optischen Reiz, den das Browserfenster bietet. Diese affektive Bewertung speist sich hauptsächlich aus der Farbgebung – dem verwendeten Farbschema – der Website und einer Passung zur Thematik, so wie sie der allgemeinen Erwartung entspricht.

Spotify
Apple
Amazon
RSS Feed
„Was macht eine gute Website aus?“ weiterlesen

Backdrop: Die Mischung aus klassischem Drupal und WordPress

cms backdrop

Wer Inhalte im Web veröffentlichen will, greift in der Regel zu einem Content Management System. Die Open-Source-Webanwendung WordPress ist in dieser Kategorie führend: Nun sind es schon 40 Prozent aller Websites, die mit Hilfe von WordPress betrieben werden (Quelle: w3Techs.com). Doch nicht für alle Einsatzzwecke muss WordPress die beste Wahl sein. Koken zum Beispiel fokussiert sich als CMS für Bilder-Inhalte. Aus Drupal ging Backdrop hervor. Seit 2015 hat sich diese Abspaltung, der fork, stetig weiterentwickelt.

Auf goneo Webhosting-Paketen funktioniert Backdrop wunderbar. Das hat unser Test gezeigt. Wie funktioniert Backdrop und was kann es?

„Backdrop: Die Mischung aus klassischem Drupal und WordPress“ weiterlesen

goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software

Update goneo Webserver 50 Prozent schneller jetzt

Nach einem umfangreichen Hard- und Softwareupdate haben sich Leistungsindikatoren wie Time to first Byte massiv verbessert. Die monatlichen Kosten bleiben für den Kunden stabil.

Wer eine von goneo betreute virtuelle Maschine bucht oder bereits betreibt, kann mit einem Performancesprung rechnen. Seit Juli 2020 kommt neue Hostsystem-Hardware mit 100 Prozent SSD zum Einsatz. Zudem hat goneo das Virtualisierungssystem gewechselt. Jetzt steht nicht nur die Version 8 der Datenbanktechnologie MySQL zur Verfügung, die Server liefern Webseiten nun mit http/2 aus.

„goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software“ weiterlesen

Wo sehen Webseitenbetreiber die größten Herausforderungen für die nächsten fünf Jahre (2.Teil)?

Im Frühjahr 2019 haben wir einige unsere Kunden, die eine Website bei goneo betreiben, eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Wir wollten wissen, wie Webseitenbetreiber die Situation des Word Wide Webs einschätzen, welche Chancen und Herausforderungen sie für die nächste Zukunft sehen und wohin sich das Web entwickeln könnte.

Über 450 Leute haben sich beteiligt. Die Ergebnisse haben daher eine gewisse Aussagekraft. Sie sind somit zumindest für die Kundschaft von goneo und deren Websites repräsentativ, was die abgefragten Einstellungen angeht. Sicherlich lassen sich die Ergebnisse verallgemeinern, wenn man berücksichtigt, dass es sich bei diesen Webseitenbetreibern vornehmlich um User handelt, die eher dem Bereich SME, oder auf deutsch: kleines oder mittleres Unternehmen oder Kleinstunternehmen, zuzuordnen sind.

Einen ersten Teil der Ergebnisse haben wir bereits im Rahmen eines Blogposts und einer Podcast-Episode veröffentlicht. In diesem Part beleuchteten wir eher interne Faktoren, die sich als Herausforderung oder Chance stellen. Im zweiten Berichtsteil wollen wir nun stärker auf externe Faktoren eingehen, auf die der Webseitenbetreiber selbst wenig bis keinen Einfluss hat.

„Wo sehen Webseitenbetreiber die größten Herausforderungen für die nächsten fünf Jahre (2.Teil)?“ weiterlesen

Wo erfahrene Webseitenbetreiber aktuell die größten Herausfoderungen sehen

In unserer Umfrage im April 2019 haben wir goneo-Kunden nach verschiedenen Aspekten zur eigenen Website befragt. Mit dieser Studie haben wir erfahren, dass die allermeisten Befragten die Wichtigkeit der Website in nächster Zukunft als ebenso hoch wie heute oder als steigend einschätzen (siehe Beitrag dazu).

Aus den Daten wissen wir auch, dass viele Betreiber schon seit vielen Jahren mindestens eine Website betreiben. Entsprechend fundiert und informiert kann man also diese Antworten einschätzen, denn diejenigen, die sich an unserer Umfrage beteiligten, wissen, wovon sie sprechen.

Wir wollten außerdem auch wissen, wo Webseitenbetreiber aktuell die größten Herausforderungen sehen. Die Frage war so formuliert: „Welches sind die Faktoren, die aktuell den Erfolg mit deiner Website negativ beeinflussen?“ Man konnte bis zu sieben genannte Antworten angeben, mindestens eine sollte angegeben werden, damit die Frage als beantwortet galt. 386 Personen haben eine oder mehrere Antwortvorgaben angeklickt.

„Wo erfahrene Webseitenbetreiber aktuell die größten Herausfoderungen sehen“ weiterlesen

Dein Content, deine Website – betreibe deine eigene Website statt dich auf Social Media zu verlassen

Viele Business-Starter, Influencer und Projektowner begehen einen entscheidenden Fehler: Sie starten ihr Vorhaben und publizieren ihren Content ausschließlich auf einer Social Media Plattform. Wir sagen: Nutze die phantastischen Möglichkeiten, dir dir das Word Wide Web bietet.

Starte dein Business, erhöhe deinen Erfolg mit den phantastischen Chancen, die dir das offene Web bietet.

Das offene Web und die Open Source Bewegung haben leistungsstarke Anwendungen wie WordPress, Joomla, TYPO3, Drupal und viele weitere hervorgebracht. Hunderttausende von Entwicklerstunden sind in diese Applikationen geflossen, dank derer du heute einfacher denn je eigenen Inhalte im Web veröffentlichen kannst.

Episde 67 im Webhosting- und Webmacher-Podcast über die vielleicht großartigste Erfindung der letzten 100 Jahre: Das Word Wide Web und die Möglichkeiten, die sich auf dir eröffnenen, wenn du dein Business starten möchtest oder ein Projekt voranbringen willst. Es war nie einfacher.

Alle Shownotes aus Episode 67 hier.

Nextcloud 15 schnell mit clickStart installieren

Die neue Version Nextcloud 15, gerade am 10.Dezember 2018 erschienen, setzt mehr denn je auf Kommunikation und Kollaboration. Nextcloud ist (ähnlich wie ownCloud) eine auf PHP und MySQL aufsetzende Anwendung, die in Verbindung mit einem Webhosting-Account den gemieteten Webspace zum Onlinespeicher umfunktioniert. Inzwischen hat Nextcloud – man erkennt dies an der Versionsnummer – einiges an Weiterentwicklung hinter sich.  

Nextcloud 15 lässt sich bei goneo mit clickStart schnell installieren und einige Minuten später schon nutzen. 

„Nextcloud 15 schnell mit clickStart installieren“ weiterlesen

Im Podcast-Interview: Rasmus Lerdorf, der "Erfinder" von PHP

WordPress, Joomla, Drupal und viele andere Open-Source-Webanwendungen basieren auf PHP. Diese Skriptsprache geht zurück auf Rasmus Lerdorf aus Dänemark, der 1995 eine Sammlung an Scripts als Personal Home Page Tools zusammengestellt hat. Heute schreibt man PHP als PHP Hypertext Preprocessor aus.
Im goneo Podcast-Interview erzählt Rasmus Lerdorf wie er PHP heute sieht und wie die Weiterentwicklung funktioniert.
[podloveaudio src=“https://www.goneoserver.de/podcastgenerator/media/2018-08-24_goneopodcast_51_rasmuslerdorf_php.mp3″]
Podcast-RSS | iTunes | Podcast-Generator (Website mit Shownotes)
„Im Podcast-Interview: Rasmus Lerdorf, der "Erfinder" von PHP“ weiterlesen

DSGVO: Einige amerikanische Seiten machen sich lieber unsichtbar für EU-User

Jeder reagiert anders. Erstaunlich viele Websites aus dem nichteuropäischen Raum haben sich um die europäische Datenschutzgrundverordnung gekümmert und Policies und Erklärungen angepaßt.
Andere wiederum haben sich entschlossen, den Zugriff auf ihre Seiten für User aus Europa zunächst zu blockieren. Ghosting könnte man das auch nennen. Das Internet ist für Europäer also ein Stück kleiner geworden.
„DSGVO: Einige amerikanische Seiten machen sich lieber unsichtbar für EU-User“ weiterlesen