
Auch angesichts internationaler Konflikte bleibt die Klimaveränderung das drängendste Problem unserer Zeit.
Die Informationstechnologie verschlingt 416,2 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr, schätzt man. Zum Vergleich: Deutschland verbrauchte insgesamt 2021 etwa 556,5 Milliarden Kilowattstunden .
Unsere Branche verbraucht viel Strom. Stromerzeugung bedeutet je nach Energieträger auch CO2-Produktion. Dieses Gas gilt wegen der erderwärmenden Wirkung als Klimakiller Nummer eins.
Moderne Rechenzentren, effiziente Klimatisierung, stromsparende Technik und die Nutzung regenerative Energiequellen sind Wege, den CO2-Footprint klein zu halten.