Deine eigene Website: Wozu, fragst du?

Auch 2024 brauchst du eine eigene Website, für Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit und es gibt weitere Gründe.

Baue dir dein digitales Zuhause: Die Homepage ist der Schlüssel zu deiner Online-Präsenz

Warum deine eigene Website mehr ist als nur ein Trend

Hey, du Digital-Enthusiast! Du scrollst durch deine Social Media Feeds, checkst die neuesten Apps und denkst vielleicht: „Brauche ich überhaupt noch eine eigene Website?“ Oh ja, und wie du die brauchst! Auch im Jahr 2024 ist eine moderne, funktionale Website dein digitaler Dreh- und Angelpunkt. Lass uns mal eintauchen, warum das so ist – mit ein paar knackigen Fakten, die dich überzeugen werden.

Online überall – auch du!

Laut Statista nutzten im Jahr 2021 über 5,3 Milliarden Menschen das Internet weltweit. Diese Zahl wächst stetig, was die Bedeutung einer Online-Präsenz unterstreicht.

Über 5,3 Milliarden Internetnutzer weltweit, schätzungsweise – das ist keine kleine Nummer, oder? Das Netz ist riesig und du willst sicher nicht im Off verschwinden. Deine Website ist wie dein digitaler Fingerabdruck, einzigartig und unverwechselbar. Hier zeigst du, wer du bist und was du zu bieten hast – 24/7, baby!

Vertrau mir, ich hab eine Website!

Glaubwürdigkeit ist im Netz Gold wert. 84% der User trauen einer Marke mit Website mehr als einer ohne. Das ist fast so, als würdest du ohne Website zum Bewerbungsgespräch in Jogginghosen erscheinen – macht einfach keinen guten Eindruck.

Eine Studie von Verisign berichtete, dass 84% der Verbraucher eine Website als professioneller und glaubwürdiger ansehen als nur eine Social-Media-Seite und dass sie eher Geschäfte mit Unternehmen machen, die eine Website haben.
„Deine eigene Website: Wozu, fragst du?“ weiterlesen

Eine Website wie von Zauberhand

KI generiert eine neue Website

Homepagebaukasten mit KI: Entdecke die neue Dimension des Webdesigns mit easyPage 3.0 und Künstlicher Intelligenz.

Es ist an der Zeit, die Website-Welt wieder ein Stück weiterzudenken. Hebe mit uns deine Online-Präsenz auf das nächste Level. 

Wir bei goneo sind stolz darauf, heute ein weiteres KI-Feature unseres beliebten Websitebuilders easyPage 3.0 vorstellen zu können. Das neue Release macht die Pforten zu der zukunftsweisenden Technologie rund um Künstliche Intelligenz (KI) noch ein Stück weiter auf.

Die Integration von KI in unsere Tools ist wichtig. Es geht nicht nur darum, dir das Website-Erstellen zu erleichtern, sondern auch um innovativ und zukunftsorientiert zu bleiben. 

Wir haben zugehört und die Anregungen und Wünsche unsere Nutzergemeinde in die Weiterentwicklung von easyPage einfließen lassen. Lies weiter oder probiere die Homepagebaukasten KI in easyPage unverbindlich einfach selbst mal aus!

„Eine Website wie von Zauberhand“ weiterlesen

SMTP-Smuggling: goneo ergriff Maßnahmen

smtp-smuggling bedroht das email Sicherheit

Vergangene Woche erschien eine Warnung eines Sicherheitsunternehmens in Sachen SMTP-Smuggling. Der Bericht beschrieb, wie ein wichtiges E-Mail-Protokoll missbraucht werden kann, um auch schädliche Mails zuzustellen ohne dass Überprüfungsmechanismen warnen.

SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol und ist ein sehr gebräuchlicher Standard, der beschreibt, wie der Versand von E-Mail-Nachrichten technisch funktioniert (siehe dazu auch das goneo-Glossar). So funktionieren die Angriffsversuche.

„SMTP-Smuggling: goneo ergriff Maßnahmen“ weiterlesen

Sichere deine digitale Welt: Der goneo- Leitfaden zum zuverlässigen Website-Backup

Ein Bild das zeigt, wie wichtig es für Webseitenbetreiber ist, ein eigenes Backup einer Website zu haben,. Dall e 3

Das Internet schläft nicht. Auch die Hacker nicht. Genau deshalb brauchst du immer ein Website-Backup, damit deine Webseiten-Daten geschützt sind. Ein Datenverlust kann auch aus anderen Gründen geschehen: Ein fehlgeschlagenes Update oder eine versehentliche Löschung eines wichtigen Elements.

Um Albträume zu vermeiden, ist das regelmäßige Anlegen von Backups unumgänglich. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, wie du effektive Backups deiner Webseite erstellst. Außerdem gehen wir darauf ein, warum es so wichtig ist, eine eigene Backupstrategie zu entwickeln und geben dir 12 Punkte an die Hand, wie eine funktionierende Website-Backupstrategie aussehen kann.

„Sichere deine digitale Welt: Der goneo- Leitfaden zum zuverlässigen Website-Backup“ weiterlesen

ARC verhilft weitergeleiteten E-Mails in die Inbox

ARC Weiterleitungen

Wir haben die E-Mailzustellung mit ARC insbesondere zu Gmail-Accounts verbessert. Das kommt dann zum Tragen, wenn Mails automatisch zu Gmail weitergeleitet werden.

Diese Art der Weiterleitung durch den Mailserver wird gerne genutzt, wenn man zum Beispiel bei längeren Abwesenheiten eingehende Mails an einen Kollegen oder eine Kollegin weiterleiten will.

GMail hat offenbar eine sehr strikte SPF-Policy und neigt dazu, weitergeleitete Mails einfach abzulehnen. Dies ist ungut, aber wir haben eine Lösung implementiert.

„ARC verhilft weitergeleiteten E-Mails in die Inbox“ weiterlesen

SPF: Was tut das Sender Policy Framework?

Email Spam Flut

Das Sender Policy Framework (SPF) soll helfen, Spam einzudämmen. Das wirkt wie eine Herkulesaufgabe.

Laut Statistiken verbringt der durchschnittliche Mitarbeiter täglich 13 Minuten damit, Spam-E-Mails zu sichten und zu löschen. Diese vermeintlich kleinen Zeitaufwände summieren sich über die Zeit zu großen Zahlen und verursachen entsprechende Produktivitätsverluste. Darüber hinaus birgt Spam erhebliche Sicherheitsrisiken, da er oft als Vehikel für Malware und Phishing-Angriffe dient. Die Kosten für die Bewältigung von Spam und seine negativen Konsequenzen sind beträchtlich.

Wirksamkeit von SPF

Statistiken zeigen, dass SPF eine wirksame Methode ist, um den Zustrom von Spam zu reduzieren. Laut einer Studie des Anti-Phishing Working Group (APWG) führte die korrekte Implementierung von SPF zu einer durchschnittlichen Reduzierung von Spam um 68,9%. Dieser signifikante Rückgang macht deutlich, welchen Beitrag SPF zur Reduzierung von Spam leisten kann.

„SPF: Was tut das Sender Policy Framework?“ weiterlesen

„Sicherheit“, der neue Menüpunkt im goneo-Kundencenter

Webworker freuen sich über neue Sicherheitsfeatures für das goneo Kundencenter

Ab sofort findest du einen neuen Menüpunkt im goneo-Kundencenter. In der linken Spalte gibt es nun einen Link mit der Beschriftung „Sicherheit“.

Screenshot Kundencenter mit neuem Menüpunkt „Sicherheit“

Hier haben wir nun einige Sicherheitsfunktionen gebündelt. Damit hast du nun einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die entsprechenden Features.

Du kannst hier das Passwort für das Kundencenter ändern

Das bezieht sich nur auf den Login für das Kundencenter, nicht für Email, nicht für SFTP und so weiter.

Du kannst hier die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

Damit kannst du eine App einrichten, mit der du beim Anmeldeversuch einen weiteren Code bekommst.

Neu: Wir zeigen dir hier die Login-Historie

Damit kannst du nachverfolgen, welche Anmeldungen passiert sind. Wenn du hier Logins siehst, die du nicht kennst, dann ist das ein Warnzeichen und du solltest die Zugangsdaten ändern.

„„Sicherheit“, der neue Menüpunkt im goneo-Kundencenter“ weiterlesen

goneo E-Mail nur noch mit Transport Layer Security 1.2 und höher

DALL·E 2023-08-18 13.47.47 - A criminal hacker is trying to intrude into a computer system to read unencrypted email messages. Landscape format

Am 1.10.2023 möchten wir bei goneo veralte Versionen des Verschlüsselungsprotokoll entfernen, vor allem aus Sicherheitsgründen. Versionen, die eine Releasenummer kleiner als TLS 1.2 haben, werden von den E-Mail-Servern nicht mehr unterstützt.

TLS 1.0 wurde 1999 eingeführt, weist also ein eher biblisches Alter auf. Die Version 1.1 kam 2006. Inzwischen sind also Jahrzehnte vergangen. Zeit für ein Update.

Was das bedeutet, liest du hier (Spoiler: Höchstwahrscheinlich betrifft es dich nicht).

„goneo E-Mail nur noch mit Transport Layer Security 1.2 und höher“ weiterlesen