So nutzt du eine externe Domain bei goneo

extern registrierte Domains bei goneo nutzen

Nun können alle goneo-Kunden mit einem Webhosting- oder E-Mail-Paket externe Domains für Webaufrufe nutzen. Hier beschreiben wir, wie das funktioniert.

Wenn du eine Domain bei einem anderen Provider als goneo registriert hast – das heißt: die Domain wird nicht von goneo verwaltet – musst du dort die sogenannten Nameserver-Einträge ändern. Damit kannst du dann deine Domain mit deinem Hosting-Konto oder E-Mail-Konto bei goneo verbinden.

Natürlich muss dein Domainprovider erlauben, dass du die Nameserver-Einträge ändern kannst. Das ist oft, aber nicht immer der Fall. Tipp: Überprüfe das vorher.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst:

„So nutzt du eine externe Domain bei goneo“ weiterlesen

So erleichtert Composer die Installation neuer PHP-Software

man in white shirt using macbook pro

goneo bietet dir jetzt Zugriff auf das Tool Composer, mit dem du PHP-Anwendungen unkompliziert installieren kannst.

Webentwickler nutzen PHP in großem Umfang. PHP ist eine vielseitige Skriptsprache, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat. Seit den Ursprüngen, die Rasmus Lerdorf damals mit Personal Home Page Tools gelegt hat (hier bei uns im Interview) bis heute zum Release PHP 8 sind ständig neue Funktionen hinzugekommen und PHP hat sich immer weiter ausdifferenziert. So entstanden viele Bibliotheken und Module, mit denen die Kernfunktionen bei Bedarf ergänzt werden können. Das beschleunigt die Entwicklung neuer Anwendungen sehr.

Doch nicht in jedem Kontext braucht man als Entwickler die gleiche PHP-Konfiguration und viele Module wären einfach überflüssig, würde man sie standardmäßig auf einem Server installieren.

Um genau die Module und Bibliotheken bereit zu stellen, die eine PHP-Anwendung braucht, gibt es Tools wie Composer. Composer steht nun auf nahezu allen Servern, mit denen die Websites unserer Kunden ausgeliefert werden, zur Verfügung. Im Webspace befindet sich eine Hilfsdatei namens „.composer“, die notwendig ist, damit das Tool seine Arbeit korrekt verrichten kann.

Mit Composer lassen sich Module effektiv verwalten. In diesem Beitrag werden wir uns ansehen, wo das Composer-Tool für PHP-Anwendungen von großem Vorteil sein kann.

„So erleichtert Composer die Installation neuer PHP-Software“ weiterlesen

So bekommst du deine neue Website schnell online

person sitting facing laptop computer with sketch pad

Schnelles Webhosting-Setup, kurz zusammengefasst:

1. Wähle einen guten Domainnamen
2. Registriere deine Wunsch-Domain zusammen mit deinem Webhosting-Paket.
3. Erstelle nützliche und attraktive Inhalte.
4. Optimiere deine Website für Suchmaschinen.
5. Überprüfe alles und aktualisiere ständig deine Inhalte.

Eine eigene Website ist ein sehr effektives Verkaufs- und Marketinginstrument. Sie ist Dreh- und Angelpunkt im Onlinemarketing. Auch in Zeiten von Social Media und Künstlicher Intelligenz führt für Unternehmen und auch für Nonprofits kein Weg daran vorbei, in die eigene Website zu investieren.

Wir führen dich durch einige wichtige Überlegungen, gerade wenn es am Anfang schnell gehen soll. Wir zeigen hier hilfreiche Tools und skizzieren, wie du deine Website schnell online bringst.

„So bekommst du deine neue Website schnell online“ weiterlesen

AI Welle rollt durchs Web

DALL·E 2023-02-24 08.59.29 - A photo with a huge ocean wave in which a lot of AI apps are in

Der Roll-out einer Gratisversion von Chat GPT 3 für die Öffentlichkeit hat alle möglich AI-Apps beflügelt. Eine Welle von neuen Tools rollt durch das Internet.

Zur Zeit fällt es schwer, einen Überblick über Tools und Apps zu behalten, die mit „Künstlicher Intelligenz“ arbeiten. Alle wollen die User unterstützen, digitale Inhalte schneller und effizienter zu erstellen. Die Palette reicht von Textgeneration, Sprachsynthese, Bilderstellung über Videoproduktion bis hin zu einer Vernetzung diverser Tools.

Chat-GPT 3 und DALL-E-2 kennen die meisten, haben sie schon ausprobiert oder verwenden sie bereits produktiv.

Deutsche sind mehrheitlich AI-positiv

Nach einer Umfrage von Bitkom sind 79 Prozent der Befragten überzeugt, dass KI die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken wird. Zwei Drittel wünschen sich, dass KI genutzt wird, wenn die Technologie ihnen konkrete Vorteile bringt, etwa in der Medizin oder im Verkehr. 51 Prozent sagen, bereits heute im Alltag regelmäßig Produkte und Dienste wie etwa Sprachassistenten zu nutzen.

Mit der Popularität von Chat-GPT steigt auch die Neugier nach anderen AI-Tools, von denen man im Internet eine ganze Menge findet. Hier eine Auswahl

„AI Welle rollt durchs Web“ weiterlesen

Schneller Start mit easyPage 3 – mit Video-Tutorial

goneo easyPage 3 löst Version 2 ab. Die neue Version ist wesentlich umfangreicher und bietet wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, es gibt um die 200 Vorlagen für jeden Zweck, für jede denkbare Organisation, sei es ein kommerzielles Unternehmen oder eine Non-Profit-Organisation.

Ansicht easyPage 3 Start Templateauswahl
Suche aus 200+ Vorlagen die Vorlage aus, die deinen Zielen und Ideen am ehesten entspricht. Du wirst mit der Kategorieliste und den Vorschaubildern schnell fündig. Bevor du dich entscheidest, kannst du eine Vollansicht jedes Templates aufrufen.

So erstellst du ganz schnell eine eigene Website

„Schneller Start mit easyPage 3 – mit Video-Tutorial“ weiterlesen

Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?

pexels-photo-5081932.jpeg

Das Fediverse wächst. Immer mehr Userinnen und User generieren einen eigenen „Hub“ oder Server.

Hier ist eine Momentaufnahme aus der Administration einer Friendica-Testinstallation: 12.224 Nodes, d.h. Server, sind für uns im Fediverse sichtbar. Über drei Millionen User und Userinnen sind aktiv, die meisten wohl bei Mastodon.

Im sogenannten Fediverse sind über das ActivityPub-Protokoll sehr viele offene Social-Media-Anwendungen und -Angebote vernetzt. Sie haben unterschiedliche Ausrichtung, Nutzerprofile und Schwerpunkte. Dennoch können im Prinzip alle User:innen auf einer Plattform mit User:innen anderer Plattformen kommunizieren. Es gibt keine zentrale Instanz.

„Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?“ weiterlesen

Krisen und Technologie – was tun?

Freiberufler, Alleinselbständige und kleine Unternehmen müssen sich erneut krisenhaften Bedingungen stellen.

Selbst Big Tech Firmen haben mit geopolitisch relevanten bewaffneten Konflikten zu kämpfen. An der Website zu sparen, weil Social Media angeblich nichts kostet, wäre der falsche Weg. Darum geht es in dieser Episode. Siehe dazu auch unseren Blogbeitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eigene Website, nicht nur Social Media

close up photography of smartphone icons

Die eigene Website mit eigener Domain sollte der Dreh- und Angelpunkt für die Onlineaktivitäten sein. Warum?

Schon oft haben wir an dieser Stelle in unserem Blog angedeutet, warum es keine sehr gute Idee ist, sein komplettes Onlinedasein auf Soziale Medien zu beschränken.

Soziale Medien haben ihre eigene Agenda. Es sind banal gesagt, Werbeträger. Die Nutzenden sind Teil des Produkts. Diejenigen, die Werbung einbuchen und Umsätze generieren, sind die Kunden. Diese Logik muss man verinnerlichen.

Die eigene Website mit eigener Domain liegt auf einem eigenen Server oder einem Webhosting-Account. Mit einer eigenen Website mit eigener Domain bist du Kunde und nicht Teil des Produkts.

Erfahrungen mit Social Networks der verschiedensten Art

  • Netzwerke schließen und beenden ihre Aktivität
    Kennt noch jemand Google+, Google Wave, Wer-kennt-wen, StudiVZ …?
  • Soziale Netzwerke spielen mit deiner Sichtbarkeit
    Ziel ist, weitere Nutzer zu finden und den Traffic so zu beeinflussen, dass maximal viel Werbefläche und Zielgruppenpassung zur Verfügung steht. Es geht um Werbeumsatz. Egal, ob das Netzwerk Facebook, YouTube oder LinkedIn heißt.

    Manchmal bist du auch Teil eines Experiments ohne davon zu wissen: 2015-2019 hat LinkedIn gruppenweise den Algo variiert, mit dem neue mögliche Bekannte vorgeschlagen wurden (Studie „Influence of weak associations“, Zeitschrift Science). Man wollte sehen, ob die Leute mehr Jobangebote bekommen, wenn man ihnen eher bekannte oder eher fremde Personen vorschlug („Personen, die sie kennen könnten“). Dazu hat man die Nutzerschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. Vorher zu fragen, wäre nett gewesen.
  • Soziale Netzwerke verlassen sich auf Algorithmen
    Zwar kann man mit KI und maschinellem Lernen einiges kategorisieren und vorhersagen, doch gibt es immer wieder falsch-positive und falsch-negative Befunde. Dann wird schon mal der Account eines Nutzers oder einer Nutzerin blockiert. Manchmal nur ein bisschen eingeschränkt, manchmal komplett blockiert, für Tage oder für immer. Wo soll man nachfragen? Beim „Support“? Viel Spaß und Geduld!
  • Soziale Plattformen geben sich ihre eigenen Regeln und interpretieren sie nach ihrem Gusto
    Natürlich sind Regeln sinnvoll. Wenn Accounts gesperrt werden dann oft mit Begründungen wie: „Nacktheit“, „Hassrede“, „Ungewöhnliche Aktivitäten“… Klar kann man sich an den Support wenden. Man kann es aber auch sein lassen und das Ergebnis ist oft das gleiche. Argumentationen sind im Falle des Falles langwierig, unproduktiv, alles sehr, sehr anstrengend.
  • Social Networks sind nicht kostenlos, sie sind mit Werbung und mit personenbezogenen Daten finanziert.
    Userinnen und User von sozialen Netzwerken füllen diese nicht nur mit Content, sondern auch mit digitalen Verhaltensspuren. Dazu gehört die Aufzeichnung, welcher Beitrag oder Link geklickt wurde und welche Posts wie lange angesehen im Einzelfall angesehen werden.

    Daraus lassen sich Erkenntnisse gewinnen, welche Werbebotschaft funktionieren würde, im Sinne von: Der User, der die Eigenschaften a, b und c hat wird mit einiger Wahrscheinlichkeit darauf klicken. Daher wird ein Werbenetzwerk bevorzugt die Werbungen ausspielen, die wie für diesen User gemacht sind. Der User klickt darauf und das Netzwerk hat den Umsatz um einige Euros erhöht. Ein Klick kann tatsächlich einige Euros kosten, das kommt ganz auf das Produkt an.

    So ist es auch zu erklären, warum es aus der Sicht eines sozialen Netzwerks attraktive und unattraktive Contentlieferanten gibt. Wichtig ist das Produkt aus der Anzahl zu erwartender Klicks und dem mit der Thematik zu erzielenden Klickpreis.
„Eigene Website, nicht nur Social Media“ weiterlesen

goneo mit Strom aus regenerativen Energiequellen

goneo nutzt Strom aus regenerativen Energiequellen wie WInd, Sonne, Wasserkraft.
goneo nutzt Strom aus regenerativen Energiequellen wie WInd, Sonne, Wasserkraft. Damit realisieren wir die Produkte Domainregistrierung und E-Mail, Server, Webhosting.

Auch angesichts internationaler Konflikte bleibt die Klimaveränderung das drängendste Problem unserer Zeit.

Die Informationstechnologie verschlingt 416,2 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr, schätzt man. Zum Vergleich: Deutschland verbrauchte insgesamt 2021 etwa 556,5 Milliarden Kilowattstunden .

Unsere Branche verbraucht viel Strom. Stromerzeugung bedeutet je nach Energieträger auch CO2-Produktion. Dieses Gas gilt wegen der erderwärmenden Wirkung als Klimakiller Nummer eins.

Moderne Rechenzentren, effiziente Klimatisierung, stromsparende Technik und die Nutzung regenerative Energiequellen sind Wege, den CO2-Footprint klein zu halten.

goneo Webhosting: Läuft und läuft und läuft

Performance-Analysen sind extrem interessant, aber auch sehr tricky: Es gibt kein allgemein anerkanntes Standard-Messmodell, wie man die Performance einer Website zu ermitteln hat.

Schon der Begriff „Performance“ ist mehrdeutig und hat zumindest einige Dimensionen: Ohne, dass das System überhaupt verfügbar ist, gibt es keine Reaktionszeit oder Ausführungszeit, die man messen könnte.

An dieser Stelle setzt Hosttest.de an. Der unabhängige Vergleichsanbieter testet in kurzen Abständen, ob ein definierter Server antwortet. Dies lässt sich statistisch erfassen und zu einer Prozentzahl zusammenfassen.

goneo war 100 Prozent verfügbar im Juli 2022. Im Hinterrgund: Router.
Laut hosttest.de antworteten auch im Juli 2022 die Server von goneo zuverlässig.

Das Ergebnis von Hosttest war auch im Juli 2022, dass der angesprochene Server von goneo stets zuverlässig geantwortet hat.

„goneo Webhosting: Läuft und läuft und läuft“ weiterlesen