Nun gibt es bei ImpressPages einen größeren Sprung auf den Entwicklungszweig 5, der auf Composer aufsetzt. Der klassische Download-Unzip-FTP-Upload-Installationsweg ist aber immer noch möglich. Als goneo Kunde kannst du ImpressPages 5.0.3 aber ab sofort mit goneo clickStart schnell installieren – ganz einfach ohne Download, ohne Upload, ohne große Konfigurationsarie.
TYPO3- und Contao-User kennen schon lange das Tool Composer. Dies ist ein Installations- und Paketverwaltungstool für Webapplikationen auf PHP-Basis. Erst vor wenigen Tagen haben wir über Impress Pages berichtet.
„ImpressPages springt von 4 auf 5“ weiterlesen
Warum manche Unternehmen Millionen für eine Domain bezahlen
Es gibt naturgemäß ganz wenige einstellige Domainnamen unter der Top Level Domain .com, also Domainnamen wie „z.com“. Wenn dir noch nicht so viele davon untergekommen sind, ist dies kein Wunder: Erstaunlicherweise sind nur wenige aktiv in Verwendung. Die meisten liegen offenbar als „Premium-Domain“ in den Portfolios von Domainhändlern.
Die Domain x.com gehörte bis vor kurzem PayPal. Jetzt hat PayPal bestätigt, dass x.com an den früheren Domaininhaber zurück verkauft worden ist. Das berichtet DomainInvesting.com. Bei dem Käufer handelt sich dabei um einen alten Bekannten, von dem du ganz sicher schon in anderem Zusammenhang gehört hast: Elon Musk, der Tesla-Typ und SpaceX-Raketenmann.
„Warum manche Unternehmen Millionen für eine Domain bezahlen“ weiterlesen
Let's Encrypt wächst: 100 Millionen SSL-Zertifikate ausgestellt
Wenn du deiner Webseite mehr Sicherheit gönnen willst, installiere ein SSL-Zertifikat. So ein Zertifikat brauchst du, damit damit der Datenverkehr zwischen Webbrowser und Server verschlüsselt abläuft. Bei goneo kannst du SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt direkt mit nur einem Klick erstellen lassen und auf deine Domain setzen – in allen neuen Webhosting- und Serverpaketen ab goneo Webhosting Profi.
„Let's Encrypt wächst: 100 Millionen SSL-Zertifikate ausgestellt“ weiterlesen
Ich will WordPress selbst betreiben – da brauche ich doch einen Cloudserver, oder?
Eine Cloud brauchst du (meistens) nicht
Wenn du einen neuen Blog starten willst oder auch für einen Verein, ein lokales Unternehmen eine Website aufsetzen möchtest, brauchst du nichts weiter als einige Megabyte Speicherplatz auf einem Server und ein paar Kleinigkeiten. Vergiß das mit dem Cloud-Kram. Wir sagen dir, warum.
„Ich will WordPress selbst betreiben – da brauche ich doch einen Cloudserver, oder?“ weiterlesen
Domainmarkt wächst um 7,1 Prozent – auch du solltest eine eigene Domain haben
Auch in Zeiten von Social Media, deren Präsenzen für User ja ohne eigene Domain auskommen, wächst der Markt für Domainregistrierungen weiter. AFNIC (die Organisation, die die .fr Länderdomain verwaltet) hat ihren jährlichen Bericht veröffentlicht, der ein Wachstum von 7,1 Prozent ausweist. Solltest du noch keine eigenen Domain haben, registriere dir eine – so wie 338 Millionen andere Menschen und Organisationen auf der Welt.
„Domainmarkt wächst um 7,1 Prozent – auch du solltest eine eigene Domain haben“ weiterlesen
Wer nutzt eigentlich neue Top Level Domains?
Im richtigen Leben begegnen einem Domainnamen unter neuen Top Level Domains, oft mit ngTLD abgekürzt, recht selten. Einer Analyse zufolge werden ngTLDs auch in der Google-Suche nicht besonders gehandelt. Wo also und warum werden Domains mit neuen Endungen registriert, wenn diese dann doch nicht so in Erscheinung treten? Viele werden geparkt. Oft sind es Spekulationsobjekte.
„Wer nutzt eigentlich neue Top Level Domains?“ weiterlesen
Wo stehen die meisten Server? USA (Platz 1), Deutschland (Platz 2)
America first, Germany second. Das gilt zumindest für die Rangfolge der Länder, in denen sich die meisten Server befinden. Nach der von W3techs ermittelten Liste stehen um die 41 Prozent der Server in den USA. Mit sehr deutlichem Abstand folgt Deutschland mit knapp 9 Prozent. Danach folgen Japan, Russland, Frankreich und England mit Anteilen von etwas über 5 bis 4 Prozent.
„Wo stehen die meisten Server? USA (Platz 1), Deutschland (Platz 2)“ weiterlesen
Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten
Es ist ein praktische Sache, eingehende E-Mails „vorzubehandeln“, zum Beispiel Spam auszusortieren oder entsprechend bestimmter Stichworte die Mail in unterschiedliche Ordner zu sortieren. Mit dem goneo-Webmailer kann man solche Filterregeln definieren.
„Praxistipp für goneo Webmail: Filterregeln einrichten“ weiterlesen
Die am häufigsten verwendeten Begriffe in der goneo Domainsuche
Jeden Tag werden viele Tausend Suchanfragen nach freien Domainnamen gestartet. Häufig geben die User dabei einen Suchtext ein, der ihren Namen enthält oder das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung, die sie anbieten.
Das sind die zehn häufigsten Begriffe, die in die goneo-Domainsuche eingegeben werden.
„Die am häufigsten verwendeten Begriffe in der goneo Domainsuche“ weiterlesen
Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren
Ab sofort können alle Postfachnutzer in der goneo Webmail-Anwendung unter https://webmail.goneo.de einen automatischen Antworttext festlegen, der beim Eintreffen einer E-Mail an den Absender dieser E-Mail geschickt wird.
„Neu in der goneo-Webmail-Anwendung: Autoantworten erstellen und aktivieren“ weiterlesen