Mit Xataface Datenbankanwendungen für's Web schnell generieren

Mit Xataface existiert eine hierzulande wenig bekannte Open-Source-Anwendung, um schnell Datenbankanwendungen für das Web zu erstellen. Gerade für User, die wenig oder gar nicht programmieren wollen, aber eine Datenbankanwendung im Browser benötigen, so wie man es von Microsoft Access oder Filemaker kennt, ist Xataface möglicherweise ein gute Alternative.
„Mit Xataface Datenbankanwendungen für's Web schnell generieren“ weiterlesen

Psycho Hacks für die Website (Podcast Episode #22)

Der goneo Podcast richte sich an alle Webseitenbetreiber, egal ob es sich um eine große Site handelt oder eine kleine, egal ob 10.000 Besucher am Tag oder 10. Außerdem ist dieser Podcast auch für alle da, die sich einarbeiten wollen, vielleicht noch keine Site haben, aber eine planen.
In der neuen Episode fragen wir nach gezielter Beeinflussung des Users durch Psycho Hacks. Welche Faktoren kann man verändern, um die Wahrscheinlichkeit eines Seiten(wieder)besuchs oder einer Conversion auf der Seite zu verändern?
[podloveaudio src=“https://www.goneoserver.de/podcastgenerator/media/2018-01-25_goneopodcast_22_psychohacks.mp3″]
„Psycho Hacks für die Website (Podcast Episode #22)“ weiterlesen

Die Wirklung des NetzDG schockiert viele User – handle und veröffentliche deine Inhalte auf eigenem Webspace

Das NetzDG schockiert viele Internetuser

Das NetzDG schockiert viele Internetuser
Seitdem das Netzwerkdurchsetzungsgesetz rechtskräftig ist, beobachten wir, dass auch Inhalte, die ganz offensichtlich gegen kein geltendes Recht verstoßen, schnell einmal blockiert werden. Unverständlich finden das viele, von Zensur sprechen einige andere. Allerdings ist das nicht wirklich unverständlich und Zensur ist das schon gar nicht. Und jeder, der etwas veröffentlichen will, hat eine Alternative: Packe deine Inhalte auf einen eigenen Webspace.
„Die Wirklung des NetzDG schockiert viele User – handle und veröffentliche deine Inhalte auf eigenem Webspace“ weiterlesen

Ganz ohne weitere Tools: Webanalyse mit der integrierten goneo-Statistik

goneo Webstatistik, eingebaut, aif Logfileanalyse basierend
Wer im Web Inhalte veröffentlicht, ist meistens daran interessiert, herauszufinden, wie oft diese Inhalte gesehen werden. Der Bedarf nach solchen Informationen ist riesig, so groß, dass sich Spezialanbieter herausgebildet haben.
Ein sehr weit verbreitetes Tool dafür ist Google Analytics, das in der Grundversion kostenlos genutzt werden kann. Als Alternative empfiehlt sich Piwik.
Doch auch ganz ohne Code weitere Anwendungen können goneo-Kunden vielfältige Informationen über die Aktivität auf ihrer Website erhalten. Die goneo-WebStatistik macht es möglich.
„Ganz ohne weitere Tools: Webanalyse mit der integrierten goneo-Statistik“ weiterlesen

Influencer müssen mit mehr Kontrolle rechnen

paragraphen

Wer als Influencer in sozialen Medien Werbung macht, muss die Beiträge also solche kennzeichnen.
Das steht im Rundfunkstaatsvertrag und in ähnlicher Formulierung auch in anderen Gesetzen.
Aktuell gibt es immer wieder Urteile und Artikel zu der Frage, ob und wie ein Beitrag auf Facebook, Instagram oder auf anderen Plattformen als Werbung zu kennzeichnen ist. Tenor: Sie muss gekennzeichnet werden, und zwar deutlich.
Außerdem: Wie man echte von falschen Influencern unterscheiden kann (UPDATE/Ergänzung 4.9.2017).
„Influencer müssen mit mehr Kontrolle rechnen“ weiterlesen

"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht

Für Blogger - WordPress 4.8 bei goneo

Die WordCamp Europe ist eine der größten WordPress-Meetings weltweit. Die Konferenz dreht sich um alle Aspekte von WordPress. Im Juni waren in Paris um die 2.000 Teilnehmer dabei.
Auf der offiziellen Seite findest du unter „Memories“ eine große Sammlung an Artikeln, die einige Teilnehmer in ihre Blogs geschrieben haben.
„"May you live in interesting times" – was bei einem WordCamp von WordPress so abgeht“ weiterlesen

Die Deutschen stehen auf .de-Domains, alle anderen Endungen haben es schwer. Warum eigentlich?

neue Top Level Domains

Vielleicht hast du schon mal einen gut passenden Domainnamen mit einer Endung aus der großen Sammlung der neuen Top Level Domains registrieren wollen – also so etwas wie .tech oder .online. Wenn es um einen generischen Begriff ging, den man sich auch gut als Keyword für SEO vorstellen könnte, dann hast du sicher auch gesehen, dass die Registry dafür richtig viel Geld haben will. Denn: Solche Domains konnten die Registries beliebig als sogenannte „Premiumdomain“ bezeichnen und bepreisen wie sie wollten. Für die Registries offenbar ein lukratives Geschäft, wie eine dieser Registries jetzt mitgeteilt hat.
„Die Deutschen stehen auf .de-Domains, alle anderen Endungen haben es schwer. Warum eigentlich?“ weiterlesen

Die .de-Top Level Domain ist die Nummer zwei unter allen Länderdomains – .tk rechnen wir nicht mit

Quelle: Google Earth Tokelau
Bild: Google Earth

Nur eine Länderdomain verzeichnet aktuell mehr Registrierungen als .de, die Länderdomain für Deutschland. Dabei handelt es sich um Chinas .cn-Domain, unter der nach Angaben von Versign 21,4 Millionen Domainnamen registriert sind. Deutschlands .de-Domain kommt nur auf 16,2 Millionen registrierten Domainnamen.
„Die .de-Top Level Domain ist die Nummer zwei unter allen Länderdomains – .tk rechnen wir nicht mit“ weiterlesen