PHP-Einstellungen anpassen
Die PHP-Einstellungen können Sie über die .user.ini Datei anpassen. Diese können Sie per FTP oder SSH bearbeiten. Sollte die .user.ini Datei in Ihrem FTP-Programm nicht angezeigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass versteckte Dateien angezeigt werden (Dateien, die mit einem Punkt beginnen, gelten als „Versteckte Dateien“, die in der Regel nicht angezeigt werden). Sollten die Datei noch nicht existieren, können Sie diese mit Ihrem FTP-Programm oder per SSH anlegen.
In den Webserver-Paketen1) können Sie zudem die PHP-Einstellungen in Ihrem goneo-Kundencenter unter Experten Einstellungen → PHP Konfiguration anpassen. Beachten Sie bitte, dass die dort vorgenommenen Einstellungen für alle Webserver innerhalb des Pakets gelten.
Im Folgenden beschreiben wir, wie Sie die Einstellungen anpassen können und zeigen als Beispiel die Aktivierung der PHP-Fehlermeldungen und die Anpassung des PHP Memory Limit auf 512 MB.
Eine vollständige Liste der PHP-Einstellungen finden Sie sowohl in der PHP-Info Seite als auch unter https://www.php.net/manual/de/configuration.changes.php
In der .user.ini Datei werden die Einträge so hinterlegt, wie sie auch in der php.ini Datei einegtragen werden würden. Falls Sie die PHP-Einstellungen bisher über die .htaccess Datei vorgenommen haben, übertragen Sie diese bitte in die .user.ini Datei und entfernen diese anschließend aus der .htaccess Datei. Die Angaben php_value
und php_flag
fallen dabei weg. Die Einstellungen werden hier stattdessen nach dem Schema Einstellung=Wert
eingetragen:
display_errors=on memory_limit=512M