{{htmlmetatags>metatag-keywords=(spam, spamfilter, spamschutz, empfindlichkeit, spamfilter anpassen, spamerkennung, antispam, junkmail)
metatag-og:title=(Spamfilter per Filterregel anpassen)
metatag-og:description=(Empfindlichkeit des Spamfilters mithilfe einer Filterregel anpassen)
}}
====== Spamfilter per Filterregel anpassen ======
Der Spamfilter von goneo-AntiSpam fügt eingehenden E-Mails zusätzliche Informationen zum [[email:header|E-Mail-Header]] hinzu, wenn bei diesen der Verdacht besteht, dass es sich um Spam handelt. Über eine serverseitige Filterregel können Sie die Empfindlichkeit des Spamfilters anpassen. Dies ist auch ohne Zugang zum goneo-Kundencenter möglich.
Loggen Sie sich dazu in [[email:webmail|goneo-Webmail]] ein und klicken Sie auf **Einstellungen** und dann auf **Filter (Serverseitig)**.
{{:screenshots:webmailfilter_01.png?400|}} {{:screenshots:webmailfilter_02.png?600|}}
Erstellen Sie über das **+**-Symbol einen neuen Filtersatz. Vergeben Sie einen Namen für den Filtersatz und klicken Sie auf **Speichern**.
{{:screenshots:webmailfilter_03.png?600|}}
Wählen Sie den Filtersatz aus und klicken auf das **Zahnradsymbol**. Wählen Sie hier **Aktivieren/Deaktivieren** aus.
{{:screenshots:webmailfilter_04.png?600|}}
Unter **Filter (Serverseitig)** klicken Sie auf das **+**-Symbol und erstellen einen Filter.
{{:screenshots:webmailfilter_05.png?600|}}
Vergeben Sie einen **Filternamen**. Diesen können Sie selbst frei bestimmen.
Unter **Für eingehende Nachrichten:** wählen Sie bitte die Option **trifft auf eine der folgenden Regeln zu** aus.
In dem ersten Auswahlmenü wählen Sie die Option **...** aus und geben in das Feld rechts daneben ''X-RS-SPAM-Probability'' ein.
{{:screenshots:webmailfilter_06.png?600|}}
In dem mittleren Feld wählen Sie **trifft auf regulären Ausdruck zu** aus.
In das rechte Feld tragen Sie ''\*{4,10}'' ein.
{{:screenshots:webmailfilter_07.png?600|}}
Unter **...führe folgende Aktionen aus** wählen Sie **Nachricht verschieben nach** aus. Als Ordner können Sie z.B. **SPAM** oder **INBOX.Junk** auswählen. In diesen Ordner werden die als Spam erkannten E-Mails verschoben.
Klicken Sie nun auf **Speichern**.
{{:screenshots:webmailfilter_08.png?600|}}
Der Filter ist nun angelegt und bereits aktiv. Sämtlichen eingehenden E-Mails werden nun durch diese Filterregel geprüft.
===== Empfindlichkeit anpassen =====
Um die Empfindlichkeit des Spam-Filters anzupassen, passen Sie den Eintrag für die Filterbedingung an. Der von goneo-AntiSpam eingetragene Wert im E-Mail Header wird mit 1 bis 10 Sternchen angegeben. Je mehr Sternchen angegeben sind, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei einer E-Mail um Spam handelt.
Der vorgegebene Wert ''\*{4,10}'' greift, wenn 4 bis 10 Sternchen angegeben sind. Um den Filter empfindlicher einzustellen, tragen Sie anstelle der 4 eine kleinere Zahl ein (z.B ''\*{3,10}''). Analog dazu können Sie auch eine größere Zahl eintragen, um die Empfindlichkeit zu senken (z.B. ''\*{5,10}'').